Safty Kvant Atom 800 RGB
Posted: Sat 30 Nov, 2013 2:34 pm
Kennt sich hier jemand mit den Laser Saftys von Kvant aus?
Ich hab hier einen Kvant Atom 800 zum test. Und dieser hat zwei Safty Modes die über einen Schalter an der Rückseite geschaltet werden können.
In der Schalterstellung "Scanner" wird überwacht und verhindert das die Laser arbeiten sofern einer von beiden Scanner eine zu kleine Bewegung ausführen. Das heist die Ausgabe von vertikalen oder horizontalen Fächern ist natürlich nicht möglich weil immer ein Scanner steht. Soweit ok.
In der Schalterstellung "Input" sollte es eigentlich Möglich sein einen Fächer nur auf einem Galvo auszugeben, da hier wohl auch die XY Inputsignale mit verglichen werden. Leider funktioniert das nicht. Das Safty greift immer zyklisch ein sobald nur ein Galvo angesprochen wird. Es tastet dann für zirka 1 Sekunde dunkel und gibt dann wieder kurz die horizontale oder vertikale Linie frei. Gibt einen langsamen Stobe Effekt... aber nicht das was ich möchte.
Die Safty Platine wird wohl auch in anderen Kvant Modellen eingesetzt. Zumindest hab ich die Infos aus einer Kvant Anleitung die auch für andere Modelle gilt.
Ich hab hier einen Kvant Atom 800 zum test. Und dieser hat zwei Safty Modes die über einen Schalter an der Rückseite geschaltet werden können.
In der Schalterstellung "Scanner" wird überwacht und verhindert das die Laser arbeiten sofern einer von beiden Scanner eine zu kleine Bewegung ausführen. Das heist die Ausgabe von vertikalen oder horizontalen Fächern ist natürlich nicht möglich weil immer ein Scanner steht. Soweit ok.
In der Schalterstellung "Input" sollte es eigentlich Möglich sein einen Fächer nur auf einem Galvo auszugeben, da hier wohl auch die XY Inputsignale mit verglichen werden. Leider funktioniert das nicht. Das Safty greift immer zyklisch ein sobald nur ein Galvo angesprochen wird. Es tastet dann für zirka 1 Sekunde dunkel und gibt dann wieder kurz die horizontale oder vertikale Linie frei. Gibt einen langsamen Stobe Effekt... aber nicht das was ich möchte.
Die Safty Platine wird wohl auch in anderen Kvant Modellen eingesetzt. Zumindest hab ich die Infos aus einer Kvant Anleitung die auch für andere Modelle gilt.