Seite 1 von 1

Laser mit FreeStyler steuern

Verfasst: Mo 18 Nov, 2013 9:41 pm
von kille1
Hallo ich habe mir Das Eurolite USB-DMX-512-PRO Interface bei Thomann gekauft.
Jetzt will ich meinen Laser da mit per DMX über den FreeStyler steuern.
So zu meinem Problem 1.Mein Laser ist Dor nicht auf gelistet nur der Vorgänger: JB Systems Space ich habe den JB Systems Space 3mk2.
Muss ich noch was bei der Adresse angeben?
mfg

Re: Laser mit FreeStyler steuern

Verfasst: Mo 18 Nov, 2013 9:57 pm
von adminoli
OMG :shock:

Re: Laser mit FreeStyler steuern

Verfasst: Mo 18 Nov, 2013 10:16 pm
von Eike88
Hallo,

:?:
Dir scheinen auf jeden fall Grundlagen in der Lichttechnik zu fehlen und mit der Software hast du dich anscheinend auch noch nicht richtig beschäftigt.
Ich versuche mal zu helfen :?
Wenn es dein Gerät da nicht gibt, musst dir den natürlich erst mal erstellen. Also Handbuch raus und Fixture selber erstellen.
Dann sollte das so eigentlich klappen.
Wie man DMX Adressen einstellt, sollte dir Google sagen können.

Mfg Eike

Re: Laser mit FreeStyler steuern

Verfasst: Di 19 Nov, 2013 12:20 am
von kille1
hallo hab mich noch etwas schlau gemacht ich habe nur ein Problem habe nur folgende Daten zum laser.

Re: Laser mit FreeStyler steuern

Verfasst: Di 19 Nov, 2013 2:45 am
von FrankTheTank
Cool das die die Überschwinger bei dem quadratischen Tunnel direkt mit in die Anleitung malen :-D

Re: Laser mit FreeStyler steuern

Verfasst: Di 19 Nov, 2013 2:45 am
von xrayz
Also ich würde dir dringend empfehlen, dich zu DMX und dessen Funktionsweise schlau zu machen,
dann erklärt sich das nämlich von selbst...

Links in der Tabelle mit den Figuren stehen alle Informationen die du brauchst.
Die dort angegebenen Daten musst du mit deinem Programm verheiraten.
Wie was eingestellt werden muss kann ich dir nicht beantworten. Dazu konsultiere das/die Wiki/Forum/Hilfe... zum Programm! Bild

Und weil mir grad langweilig ist...

Jedes DMX-Gerät bekommt eine Adresse (Wird eingestellt über z.B. DIP-Schalter am Gerät).
An diese Adresse müssen die Werte vom Programm gesendet werden, damit das Gerät dann was tut.
Mehrere DMX-Geräte können die gleiche Adresse haben, dann verhalten sie sich gleich (sie bekommen dann ja auch die selben Daten).

Angenommen ich will den Stern unten rechts ausgeben, dann muss - soweit ich das auf dem kleinen Bild erkennen kann - folgendes ausgegeben werden auf die entsprechende DMX-Adresse:
Ch1 -> 192<=x<=255 (Laser in DMX Modus setzen)
Ch2 -> 192<=x<=255 (Auswahl "sonstige" Figuren)
Ch3 -> 192<=x<=223 (Auswahl "Stern")

mit den weiteren Kanälen wird dann Rotation, Größe, ... der gewählten Figur gesteuert.

Re: Laser mit FreeStyler steuern

Verfasst: Di 19 Nov, 2013 9:54 am
von random
FrankTheTank hat geschrieben:Cool das die die Überschwinger bei dem quadratischen Tunnel direkt mit in die Anleitung malen :-D
Musste auch gerad lachen :lol: