Seite 1 von 1
Frage zu Laser von Laserworld
Verfasst: So 17 Nov, 2013 10:25 pm
von knuddelz
Hallo
Ich bin neu hier und habe eine Frage zu folgendem Produkt
Laserworld ES-600B
Technische Daten:
min. max.
Gesamtleistung: 450mW 600mW
Leistung blau: >450mW / 445nm
Strahldaten: ca. 3mm / 2mrad
Laserquelle: Diode
Laserklasse: 4
Betriebsmodi: Auto, Musikmodus, DMX
Scanner: High-Speed Schrittmotoren, 3-8kpps
Scanwinkel: 30° max.
Basismuster: ca. 50 (Ebenen, Tunnel, Gitter, Welleneffekte etc.)
Zubehör: Stromkabel, Bedienungsanleitung
Betriebsspannung: 85V - 250V AC
Leistungsaufnahme: 30 W
Abmessungen: 235/255/100 mm
Gewicht: 3,9 kg
Wie sieht es hier mit Mindestabstand aus? Ich werde beim berechnungstool von lasersafe nicht schlau. kann man so ein ding auch im Wohnzimmer aufhängen? Der Hersteller wie auch andere Verkäufer können oder wollen sich dazu nicht äussern. Gruss Roland
Re: Frage zu Laser von Laserworld
Verfasst: So 17 Nov, 2013 11:37 pm
von Erics
Scanner: High-Speed Schrittmotoren, 3-8kpps
Das Gerät gehört am besten nirgens aufgehängt. Zumindest dürfen damit keine Bereiche bestrahlt werden die von Personen zugänglich sind. Ablenkung mit Schrittmotoren ist ungeeignet um damit Personen zu bestrahlen.
Also wenn du es noch nicht gekauft hast lies dich hier erstmal ein bißchen ein. Zum Thema Sicherheit gibt es genügend input.
Re: Frage zu Laser von Laserworld
Verfasst: So 17 Nov, 2013 11:43 pm
von nohoe
Hallo
600 mW auf Schrittmotoren zu richten geht gar nicht.
Selbst habe ich 2 Projektoren die nur Blau ausgeben, aber eben mit Scannern die ca. 25 K
schaffen und die werden über ein ILDA Signal gesteuert. ich verwende die zum Proggen von lasershows
als 2. Satelliten Paar. Die haben je ca 300 Euro gekostet(Selbstbau).
Lass besser die Finger von diesemGerät, das ist sehr gefährlich.
Besuch mal ein Laserfreaktreffen oder einen erfahrenen Laserfreak in deiner nähe,
dann kannst du dir ein besseres Bild von Showlasern machen.
Gruß
Norbert
Re: Frage zu Laser von Laserworld
Verfasst: Mo 18 Nov, 2013 5:45 am
von z0m3ie
Warum eigentlich ? Hat sich das ding schonmal jemand angesehn ?
Was wenn die da messen, ob die Motoren dauernd Strom ziehn? Angesteuert wird das ganze von nem Mikrocontroller der liefert eh ständig Daten. Das einzige was passiern kann ist das ne Windung durchbrennt und das bekommt man mit wenig Aufwand gemessen. Interessiert mich jetzt echt mal ob das jemand mal untersucht hat. Zumal 2010 noch niemand gegen das selbe Gerät gewettert hat da wurde nur gemotzt das die Leistung zu niedrig war.
http://www.laserfreak.net/forum/viewtopic.php?p=204887
Re: Frage zu Laser von Laserworld
Verfasst: Mo 18 Nov, 2013 7:45 am
von linus
es wurde auch damals schon über die scaner geschrieben das diese schlecht sind.
ich vermute (kenne dieses gerät zwar nicht aber einiges andere aus dem land wo die herkomen) die überwachen die motoren nicht. aber davon abgesehn sind sie zu langsam (auch wenn sie sich richtig bewegen). von daher kann man die geräte nur verwenden wenn sichergestellt wird das die strahlen nicht direkt in die augen der zuschauer kommen. also zB. als grafik an eine wand. dafür sind sie aber auch zu langsam. das wird nicht schön sein. lediglich weenn man genug raumhöhe hat könnte man über den köpfen lasern

Re: Frage zu Laser von Laserworld
Verfasst: Mo 18 Nov, 2013 8:54 am
von random
Hi,
3-8kpps ist nicht viel mehr, als wenn du nen Spiegel selbst in die Hand nimmst
> Was wenn die da messen, ob die Motoren dauernd Strom ziehn?
Das allein bringt nix. Ein im Extremfall kurzgeschlossener Motor (oder wenn die Achse festsitzt) zieht immer Strom, und es bewegt sich trotzdem nichts.
Es gibt Varianten von Schrittmotor-Galvos, wo man mit Steppern arbeitet, aus denen die Achse beidseitig rauskommt. Hinten wird dann ein Fähnchen montiert, um eine Rückmeldung (IR Diode, IR Empfänger) aufzubauen. Das ermöglicht zum Einen eine Positionsregelung, zum Anderen eine (sicherere?) Strahlüberwachung.
VG,
/th.
Re: Frage zu Laser von Laserworld
Verfasst: Mo 18 Nov, 2013 12:41 pm
von karsten
z0m3ie hat geschrieben:Das einzige was passiern kann ist das ne Windung durchbrennt und das bekommt man mit wenig Aufwand gemessen.
Nein, das ist nicht das einzige was passieren kann. Nur weil etwas Strom verbraucht, heißt das noch nicht, dass es sich wie gewünscht bewegt. Und wenn in der Beschreibung keine Angaben zur Strahlüberwachung gemacht werden, ist davon auszugehen, dass auch keine Verbaut wurde - bei Sicherheitsbetrachtungen wird nur das berücksichtigt, was auch nachweißlich vorhanden ist. Projektion ins Publikum darf nur mit ausreichend schnell abgelenkten Strahlen erfolgen und die Ablenkung muss überwacht werden, andernfalls ist für die Bewertung von einem stehenden Strahl auszugehen und damit dürfte der Mindestsicherheitsabstand bei einem halben Watt Leistung bei einer min. 3stelligen Zahl in Metern liegen. Außerdem macht es marketingseitig auch keinen Sinn, etwas zu verbauen und zu bezahlen und diese Eigenschaft nicht anzugeben. Daher kann man durchaus davon ausgehen, dass der Projektor über keine Überwachung verfügt und somit nicht ins Publikum strahlen darf.
Um auf deine ursprüngliche rage zurückzukommen: Man darf das Teil ins Wohnzimmer hängen, muss aber durch geeignete Maßnahmen sicherstellen, dass die Strahlung keine Personen treffen kann. Die Vorschriften fordern hier z.B. eine Abschrankung des Bereichs in dem die maximal zulässige Bestrahlung überschritten wird oder z.B. eine Strahlführung 2,7m über der höchsten begehbaren Fläche sowie Schutzmaßnahmen die verhindern dass der Strahl aus den Bereichen sich bewegen kann (z.B. zusätzliche Bleche die die Strahlung abfangen, wenn sich die Neigung des Projektorgehäuses verstellt).
Re: Frage zu Laser von Laserworld
Verfasst: Di 19 Nov, 2013 2:16 pm
von Sheep
karsten hat geschrieben:damit dürfte der Mindestsicherheitsabstand bei einem halben Watt Leistung bei einer min. 3stelligen Zahl in Metern liegen.
Hmm... 3stellige Zahl in Meter ist wohl etwas übertrieben... das währen ja dann min. 100m

Re: Frage zu Laser von Laserworld
Verfasst: Di 19 Nov, 2013 2:29 pm
von Sheep
Sheep hat geschrieben:karsten hat geschrieben:damit dürfte der Mindestsicherheitsabstand bei einem halben Watt Leistung bei einer min. 3stelligen Zahl in Metern liegen.
Hmm... 3stellige Zahl in Meter ist wohl etwas übertrieben... das währen ja dann min. 100m

Sorry hab grad gesehen das du dich auf einen stehenden Strahl beziehst

Damit stimmt die Angabe natürlich mit über 100m
