Seite 1 von 1

Schnäppchen oder nicht?

Verfasst: Di 12 Nov, 2013 10:41 am
von TroubadixRhenus
Hallo zusammen,

hat jemand ein solches Gerät und/oder kann etwas dazu sagen:

http://www.lasershop.de/gebrauchtgeraet ... tcase.html

Das Dumme bei dem Gerät ist zunächst: Es lässt sich wohl "nur" über ILDA steuern, was natürlich o.k. ist. Aber für kleine Anwendungen und einfache Figuren finde ich mitunter auch dei Ansteuerung über ein einfaches DMX-Pult ganz praktisch, zumal ich so rein zur "Selbstbespassung" sehr gerne einfach ein bisserl manuell zur Musik an den Slidern des DMX-Pultes gerum schiebe, wogegen man bei einer Softwarelösung zwar wunderbar flexibel ist, aber man muss wohl entweder vorher alles Programmieren (und wird dann zum Zuschauer), oder man ist mir der Maus am herum klicken, was ich völlig Banane finde, zumal ein laufender heller Monitor vor der Nase einem die Lasereffekte madig macht.

Oder gibts da auch ne Lösung, wo man ein solches Gerät im Dunkeln(!!!) mit einem Pult steuern kann?

Grüsse:
Thomas

Re: Schnäppchen oder nicht?

Verfasst: Di 12 Nov, 2013 11:12 am
von Dr.Wurstmann
zb dynamics live.
machste den monitor aus und drückst aufn APC 40 rum.

Re: Schnäppchen oder nicht?

Verfasst: Di 12 Nov, 2013 12:16 pm
von linus
Oder Quickshow, HE Laserscan.

Re: Schnäppchen oder nicht?

Verfasst: Di 12 Nov, 2013 12:57 pm
von karsten
Schnäppchen oder nicht? - Das hängt von den Anforderungen und persönlichen Vorlieben ab.

Aufgrund des langwelligen blauen Lasers ist der schön hell, ist aber noch ein DPSS, d.h. die Gefahr von Temperaturabhängikeiten und Grieseln ist gegeben. Das langwellige 655er Rot wird zwar von vielen als schöner empfunden, als das heute gebräuchliche 638er, ist aber eben dunkler (638er ist ca. Faktor 2 besser sichtbar als 658er). Die Farbverteilung ist 400mW grün, 300mW blau und 350 rot sicherlich nicht auf ideales weiß ausgelegt, da bei diesen Wellenlängen ein Leistungsverhältnis von ca. 1:2:4 erforderlich wäre.

Der Laser ist sicherlich nicht schlecht, die Mystiqes sich ordenlich und stabil aufgebaut, haben ordentliche Scanner und Strahldaten, aber ich persönlich würde mir heute kein System mehr mit 2 DPSS zulegen, sondern eher in Richtung kompakte Diodenlaser gehen. Schnäppchen würde ich daher nicht sagen.

Die DMX-Steuerung fehlt hier nicht, sondern wurde wohl eher bewusst weggelassen, da diese die Möglichkeiten des Lasers nur einschränken würde. Fest eingebaute per DMX abrufbare Muster werden schnell langweilig und ordenliche Shows sind damit kaum möglich. Und was das Licht es Monitorlichts betrifft: Bei vorprogrammierten Timelineshows schalten die Programme meist den Monitor ab und bei typischen Live-Shows (Disco / Club) ist der Raum meist eh nicht ganz dunkel,so dass der Monitor meist gar nicht stört. Da Live-Steurungen in der Regel auf Midi-Controller am PC setzen, kann man den Monitor aber auch notfalls abschalten.