ich habe es doch geahnt ....
An dieser Diskussion interessant ist, daß bord71 vollkommen richtig ( also quantenoptisch ! ) argumentiert, denn die Quantenenergie
einzelner Lichtquanten z.B. eines He-Ne-Lasers bei 632,8 nm Wellenlänge ist wirklich sehr gering... die können fast nichts bewirken.
Nur: Die Anzahl der Photonen in einem Laserstrahl pro bestrahlter Flächeneinheit ist sehr sehr groß ... liegt im Bereich von 10^16 Photonen, da macht es dann durch die große Anzahl "Puff!"...
Deshalb:
@ bord71 :
Richtig... Du hast recht, was die Photonenenergie der
einzelnen Photonen eines Lasers anlangt - bleiben wir beim He-Ne-Laser mit einer Wellenlänge von 632,8 nm. ("hellroter Laserpunkt")...
Die Photonenenergie einzelner Lichtquanten dieses Lasers ist dann:
h*(c/lambda)=6.626*10^-34*J*s*((2.9979*10^8*(m/s))/(632.8*10^(-9)*m))=3.13*10^(-18)*J=1.96eV
1J ist die Energie, die 1 Gramm (1ml) Wasser um 1°C erwärmt ... hieraus ist klar, daß diese Quantenenergie über die Erwärmung z.B. der Netzhaut nicht mal nachweisbar ist.
Auf ein einzelnes Elektron wirkt diese Energie daher wie eine Zink-Kohle-Batterie... ( 1,96eV)
Ein typischer Helium-Neon-Laser hat aber bei der Wellenlänge 632.8nm eine Ausgangsleistung von typischerweise 1mW (Klasse 2 Laser), die Strahlquerschnitte liegen dabei bei ca. 1mm², manchmal auch mehr oder weniger, je nach Abstand vom Laser.
Quantenoptisch ausgedrückt ist eine Leistung von 1mW auf einer Fläche von etwa 1mm² aber eine Anzahl von n=(10^(-3)*J)/(6.626*10^-34*J*s*((2.9979*10^8*(m/s))/(632.8*10^(-9)*m)))=3.1*10^(15)=3100000000000000 Lichtquanten auf 1 mm² in der Sekunde - das ist verdammt viel!
Bei noch höheren Leistungen (z.B. 5 mW ) kommen dann noch ein Paar Nullen an die Photonenzahl dran... Eine Vielzahl von Photonen wirken eben ganz anders als die von Dir betrachteten Einzelgänger, die nicht mal ( oder nur mit erheblichem meßtechnischen Aufwand ) nachweisbar sind...
Die Leistung von 1 mW ( das sind die ca.3100000000000000 Lichtquanten ) erwärmen einen Würfel von 1mm Kantenlänge mit der spezifischen Wärme von Wasser in Deiner Netzhaut in einer Sekunde um 2-3°C... und das Eiweiß gerinnt - Netzhaut
kaputt an dieser Stelle!
Die große Anzahl der Quanten macht es - den Wärmeeffekt und warum es "puff!" macht... Verstanden?
Also, Fazit: Niemals in einen Laserstrahl hineinschauen! - Alles andere haben meine Vorredner bereits treffend und anschaulich erklärt...
Ich finde es trotzdem gut dass Du Dir mit Deinem Wissen Gedanken gemacht hast...
Grüße,
Undine