Gauss Profil Laserstrahl simulieren
Posted: Mon 04 Nov, 2013 4:31 pm
Hallo liebe Laserfreaks ich brauche eure Hilfe,
unzwar möchte ich einen Laserstrahlprofil simulieren, gemeint ist das Lichtintensitätprofil angewandt auf den Durchmesser also ein I gegen r Diagramm.
Hintergrund ist, dass ich die Änderung der Homogenität simulieren möchte, wenn man den Strahl von 9 mm auf 5.8 mm verkleinert. Mit einem Surelite 3 Laser der Firma Continuum http://www-bd.fnal.gov/icfabd/ICUIL/Tom ... ov2009.pdf.
Nun findet man bei Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Gau%C3%9F-Strahl,
dass I(r,z) = I(0) * {w(0)/w(z)}² * Exp{-2*r²/w(z)²}
wobei w die Strahltaille,
z der Abstand des Laserstrahls vom Laser,
r der Radius
und I(0) die Intensität des Laserstrahls ist.
w(z) defniert sich dann aus :
w(z) = w(0) * {1 + {z/z(0)}²}^1/2
Was ich nicht ganz verstehe:
1. was ist der Unterschied zwischen Strahltaille und Radius?
2. wie wird in der 2. Gleichung z(0) definiert, wäre das nicht 0 ?
Wenn mir da mal jemand auf die Sprünge helfen könnte.
unzwar möchte ich einen Laserstrahlprofil simulieren, gemeint ist das Lichtintensitätprofil angewandt auf den Durchmesser also ein I gegen r Diagramm.
Hintergrund ist, dass ich die Änderung der Homogenität simulieren möchte, wenn man den Strahl von 9 mm auf 5.8 mm verkleinert. Mit einem Surelite 3 Laser der Firma Continuum http://www-bd.fnal.gov/icfabd/ICUIL/Tom ... ov2009.pdf.
Nun findet man bei Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Gau%C3%9F-Strahl,
dass I(r,z) = I(0) * {w(0)/w(z)}² * Exp{-2*r²/w(z)²}
wobei w die Strahltaille,
z der Abstand des Laserstrahls vom Laser,
r der Radius
und I(0) die Intensität des Laserstrahls ist.
w(z) defniert sich dann aus :
w(z) = w(0) * {1 + {z/z(0)}²}^1/2
Was ich nicht ganz verstehe:
1. was ist der Unterschied zwischen Strahltaille und Radius?
2. wie wird in der 2. Gleichung z(0) definiert, wäre das nicht 0 ?
Wenn mir da mal jemand auf die Sprünge helfen könnte.