Seite 1 von 1
Frage: goPro Hero3 und LaserVideo
Verfasst: Mi 30 Okt, 2013 12:50 pm
von Dr.Wurstmann
huhu!
Hat einer von euch eine goPro Hero3 oder 3+? Oder irgendeine?
Wenn ja, wie sind die dinger beim filmen von Lasershows?
Farbechtheit usw...
Würde gerne mal ein Ergebnis sehen.
vielleicht hat jemand sowas ja rumliegen oder mal was gemacht und kann mir dazu was sagen.
Danke schonmal
Floh
Re: Frage: goPro Hero3 und LaserVideo
Verfasst: Mi 30 Okt, 2013 1:30 pm
von random
Hero3 Silver. Allerdings werde ich damit keine Laser filmen, meine ist für Klettertouren gedacht

Re: Frage: goPro Hero3 und LaserVideo
Verfasst: Mi 30 Okt, 2013 1:47 pm
von Dr.Wurstmann
..du sollst sie ja nicht wegbruzzeln sondern Filmen.
Ich bin am überlegen mir son ding zu holen - zum klettern UND Lasershow filmen.
Re: Frage: goPro Hero3 und LaserVideo
Verfasst: Mi 30 Okt, 2013 1:50 pm
von mackel
Hero3 Silver, hab damit auch schon mal laser gefilmt... ist schitte, wenn zu wenig Licht da ist macht die keine guten Bilder.
Ansonsten nehm ich die fürs Klettern und Hexakopter fliegen...

Re: Frage: goPro Hero3 und LaserVideo
Verfasst: Mi 30 Okt, 2013 1:53 pm
von adminoli
Hi Floh,
da kannste dann mit Helmkamera durchs Lasergewitter klettern.

Re: Frage: goPro Hero3 und LaserVideo
Verfasst: Mi 30 Okt, 2013 1:57 pm
von Dr.Wurstmann
@Oli:
Das festhalten an den Beams geht dann auch - oder?
Re: Frage: goPro Hero3 und LaserVideo
Verfasst: Mi 30 Okt, 2013 2:00 pm
von Dr.Wurstmann
Die hero3 Black soll ja in Dunklen etwas besser sein und die 3+ noch besser.
Aber der riesensprung wird es wohl nicht sein.
naja dann erstmal danke.
Noch wer mit Hero3+ Black???
Danke euch
Floh
Re: Frage: goPro Hero3 und LaserVideo
Verfasst: Mi 30 Okt, 2013 2:11 pm
von linus
Ich hab die GoPro2er und muss sagen das sie im dunkeln ganz brauchbar ist. benutze sie in der höhle und teilweise am berg.
http://www.youtube.com/watch?v=2LGJHCkXucc
laser sieht sie bei mir aber nur vom DistoX

Re: Frage: goPro Hero3 und LaserVideo
Verfasst: Mi 30 Okt, 2013 3:13 pm
von adminoli
Dr.Wurstmann hat geschrieben:@Oli:
Das festhalten an den Beams geht dann auch - oder?
Aber nur an den nicht geringelten, die anderen brechen ab.
Gruß
Oliver
Re: Frage: goPro Hero3 und LaserVideo
Verfasst: Mi 30 Okt, 2013 9:22 pm
von starburst
Hab die Hero+ Black. Hab zwar noch nie Laser damit gefilmt, aber eine Action Cam will aus Prinzip so kurz als möglich belichten damit es scharf wird und dann wird's flimmern und flackern.
Ich versuch mal wenn ich den Laser daheim angeschlossen hab...
Karl
Re: Frage: goPro Hero3 und LaserVideo
Verfasst: Mi 30 Okt, 2013 10:08 pm
von mackel
Ich kann meine ja mal mitnehmen nach Aalen dann können wir das ja mal zusammen testen.

Re: Frage: goPro Hero3 und LaserVideo
Verfasst: Do 31 Okt, 2013 12:48 am
von Dr.Wurstmann
jo mackel nehm mal mit.
Karl, probier mal aus, die neue Hero+ soll im dunkeln angeblich die framerate runtersdrehen können um einzene bilder länger zu belichten.
Greetz
Re: Frage: goPro Hero3 und LaserVideo
Verfasst: Fr 01 Nov, 2013 4:44 pm
von pardini
Hab die Hero3 black. Laser habe ich noch nicht gefilmt. Angst um die Cam hätte ich bei dem kleinen Objektiv eigentlich nicht wirklich. Feuerwerk habe ich schon mal aufgenommen. Sollte man unbedingt wegen der Lensflares ohne Unterwassergehäuse machen. Für kurze Perspektiven ist das Material geeignet, für ganze Filme gibts besseres.
Habe auch schon Nachtaufnahmen der 3+ gesehen und denke, die sind wirklich besser. Ein Vergleich anderer würde mich als auch interessieren.
Ansonsten habe ich die GoPro eigentlich auch nur am Copter hängen.
Pardini
Re: Frage: goPro Hero3 und LaserVideo
Verfasst: So 03 Nov, 2013 3:57 am
von funkydoctor
Hallo,
die Black ist für Laser/Feuerwerk & Co. zu 100% ungeeignet! - Die 3+ hatte ich noch nicht in den Fingern. Wenn ich jetzt aber mal kurz erkläre wie dieser LowLight-Modus funktioniert, dann ist klar, dass das eigentlich "Käse" ist. Denn die Kamera nutzt denselben Chip, und das Objektiv ist auch dasselbe. Also setzt die Kamera im Auto-LowLight-Modus nach eigenem Ermessen die Framerate herunter. Soll heissen, dass z.B. aus 120fps in 720p dann plötzlich auch durchaus nur noch 25fps werden. Darauf hat man keinerlei Einfluss...das macht die Kamera vollautomatisch. Begrenzen (z.B. auf 50fps) lässt sich diese Sache nicht. Und da man in einem Video logischerweise keine variable Framerate nutzen kann, scheint wohl die Helligkeit beim Drücken des Record-Buttons zu zählen. Wenn es danach heller oder dunkler wird, kann die Kamera auf diese Änderung nicht mehr reagieren.
Grüße,
Tobi