Page 1 of 1
Catweazle - Apollo basic
Posted: Wed 27 Jun, 2001 1:28 pm
by <UN>
Hi Leute,<BR>Ich hab folgendes Angebot :<BR>Catweazle LC II für 1850 DM ( 30.000pps @ 8° ; max Scanwinkel : 40 ° )<BR>Apollo basic OEM* für 1990 DM . ( 24.000pps @ 15 ° ; max Scanwinkel : 60 ° ) . Ich würde mich eigentlich für's Apollo-System entscheiden, obwohl da kein NT dabei ist; des ist aber kein großes Problem ). Was haltet ihr von Apollo basic ? Für was steht eigentlich OEM* ???<P>Gruß<P>UN
Re: Catweazle - Apollo basic
Posted: Wed 27 Jun, 2001 2:00 pm
by dbrune
OEM heißt wohl erstmal ohne Gehäuse, usw.<P>Die Apollo-Treiber sind ohne Galvos, oder? Die LCII haben Netzteil, Galvos und Treiber komplett dabei. Überprüf' das mal!<P>Daniel
Re: Catweazle - Apollo basic
Posted: Wed 27 Jun, 2001 2:16 pm
by <UN>
laut HB besteht das System aus :<BR>2 x closed loop galvos inkl. spiegel UND ANSTEUERERLEKTRONIK bis 60 ° Scanwinkel und Kabel. Ohne Netzteil . 24.000 pps @ 15° optischer winkel. <P>Gruß<P>UN
Re: Catweazle - Apollo basic
Posted: Wed 27 Jun, 2001 7:05 pm
by <FST-Laser>
Hi Leute,<P>Beim APOLLO basic Set sind 2 EyeMagic Scanner dabei (Spiegelgröße 12x8mm; 54° Winkel; ohne Torsionsstab; 50W) Die Treiber machen 30k@8°.<P>Beim LC2 (Spiegelgröße 9x5mm; 40° Winkel; ohme Torsionsstab; 5W) Die Treiber machen auch 30k@8°.<P>Von der Trägheit scheinen wohl die LC2 vorn zu liegen, sind auch irgend wie kleiner als die EyeMagic, der hat aber mehr Scanwinkel.<P>Gruß <BR>Flo
Re: Catweazle - Apollo basic
Posted: Wed 27 Jun, 2001 8:12 pm
by <UN>
Hallo,<BR>heißt das, dass LC II träger ist, oder umgekehrt ?<BR> <BR>Gruß<P>UN
Re: Catweazle - Apollo basic
Posted: Wed 27 Jun, 2001 8:51 pm
by <FST-Laser>
Hallöle UN,<P>denke das die Trägheit der LCII geringer ist, warten wir mal die Meinungen der anderen ab! <BR>Gegeben durch die kleineren Spiegel (Breite) und des kleineren Aufbaus der Galvo's (die EyeMagic sind von den Abmessungen länger) ist die Trägheit kleiner.<P>Die 60° der Apollo (54° steht bei mir im Katalog) sind aber auch nicht von schlechten Eltern.<P>Schau doch mal bei <A HREF="
http://www.pangolin.de" TARGET=_blank>www.pangolin.de</A> vorbei da steht ihrgend wo was über die LCII.<P>Gruß Flo
Re: Catweazle - Apollo basic
Posted: Thu 28 Jun, 2001 9:04 pm
by gunnar
moin moin,<P>ich selbst habe die eye-magic scanner und finde sie nicht schlecht, besonders der grosse winkel für kleines geld macht die doch ganz interessant. von trägheit kann auch keine rede sein, wenn man die treiber mal etwas nachjustiert (kommen lt. anleitung nur auf 90% der leistung getuned), sind sie doch besser als lc2...aber das ist nur meine meinung, messergebnisse habe ich keine um das zu belegen.<P>gunnaR
Re: Catweazle - Apollo basic
Posted: Thu 28 Jun, 2001 10:35 pm
by <Martin W.>
Hallo Leute,<P>Ich denke das Catweazle LC II hat ein besseres Preisleistungs-Verhältnis.<P>CATWEAZLE LC II Closed Loop Scanningsystem inkl. Treiber, XY-Galvoblock und Netzteil 115/230V, Eingänge+/-10V, <BR>ILDA 30.000pps Scangeschwindigkeit <BR>Preis: 2.101,94DM inkl. MWST.<BR> <A HREF="
http://www.bbf-lasersystem.de" TARGET=_blank>www.bbf-lasersystem.de</A> <P>Gruß<BR>Martin W.
Re: Catweazle - Apollo basic
Posted: Thu 28 Jun, 2001 10:38 pm
by <Martin W.>
so noch ein "e" dann passt scho <A HREF="
http://www.bbf-lasersysteme.de" TARGET=_blank>www.bbf-lasersysteme.de</A> <P>Martin W.
Re: Catweazle - Apollo basic
Posted: Fri 29 Jun, 2001 6:34 am
by <UN>
Hi,<BR>ja ich glaube, ich nehme Apollo. Da der Scanner hauptsächlich für Beamshow ist, kommt es eher auf einen großen Winkel an, als auf etwas mehr Trägheit ... <P>UN
Re: Catweazle - Apollo basic
Posted: Fri 29 Jun, 2001 10:53 am
by <flo@work>
OEM<P>ORIGINAL EQUIPMENT MANUFACTURING<P>Gruss<BR>Flo<P><A HREF="
http://www.lasershow.ch" TARGET=_blank>LSS</A>