Seite 1 von 1

Bildebenenhologramm

Verfasst: Do 10 Okt, 2013 5:49 pm
von holomann
Anbei der Aufbau eines Bildebenenhologramms und das Ergebnis:

Ein Kartoffelstampfer als Motiv (ich nenne es Wellenfront ;-) ) mit einer Raumtiefe von ca. 3,5 cm
aus dem Hologramm heraus und ca. 2 cm in das Hologramm hinein.
Das Hologramm selbst ist erstaunlich klar und hell, wenngleich das metallische Objekt selbst
für die Holographie leicht grenzwertig ist.

Re: Bildebenenhologramm

Verfasst: Sa 12 Okt, 2013 4:39 pm
von Groi
Hallo Wolfgang,

das ist ein sehr schönes Bildebenenhologramm!
Auf dem ersten Bild steht vorne links die Strahl(sammel?)linse für den Referenzstrahl, richtig?
Das ist dann auch die Richtung der späteren Beleuchtungsquelle.

Noch eine Frage: muss der Referenzstrahl die gleiche Intensität haben wie der Beleuchtungsstrahl für das H1?
Ich habe noch kein vernünftiges H2 hinbekommen...
Viele Grüße

Jörg

Re: Bildebenenhologramm

Verfasst: Sa 12 Okt, 2013 9:24 pm
von holomann
Hallo Jörg,

danke für die Blumen...ja...links steht der Hohlspiegel für den Referenzstrahl,
der auch die spätere Beleuchtungsrichtung darstellt, deshalb ist das Masterhologramm
um 90° gedreht, um das H2 Hologramm später von oben beleuchten zu können.

Bei der Aufnahme eines Weisslichthologramms hier: Bildebenenhologramm muss der
Referenzstrahl immer stärker sein als der Objektstrahl etwa im Verhältnis 1,2:1
Ein vernünftiges Bildebenenhologramm lässt sich m. E. nicht mit der Denisyuk Technik
erstellen sondern nur mit Mehrstrahltechnik, sowohl bei der wichtigen Herstellung
des Mastertransmissionshologramms als auch des daraus resultierenden Bildebenenhologramms.

Ich habe 1983 mit der Denisyuk Holographie angefangen und danach lange pausiert.
In diesem Jahr habe ich erneut mit der Holographie angefangen und durch einen begnadeten
Mentor erfahren dürfen, wieviel Geheimnis und Technik in der Holographie steckt.
Dafür danke ich ihm in alle Ewigkeit.

Die Holographie ist eine ausgestorbene Kunst und jedes Mittel, sie neu zu beatmen ist das Ziel
meiner Bemühungen

liebe Grüsse

Wolfgang

Re: Bildebenenhologramm

Verfasst: Sa 12 Okt, 2013 9:51 pm
von Groi
Ja lieber Wolfgang,
der Denisjuk-Aufbau ist anscheinend wirklich nur für einfache Hologramme geeignet.
Aber gerade die Einfachheit besticht!
Nebenan ist eine größere Baustelle. Als ich meine letzten Versuche mal im Sonnenlicht
betrachten wollte, musste ich vor das Haus gehen, der Garten lag im Schatten.
Ein Bauarbeiter sah mich mit dem Filmschnipsel und wurde neugierig.
"Das ist ja ein Hologramm!" sagte er und in nullkommnix standen einige Männer, die
eigentlich arbeiten sollten um mich herum und reichten den Schnipsel weiter.
Hologramme kannten sie alle! Aber das man so etwas im Keller selber machen kann
war faszinierend für sie.
Also: Die Hiolographie ist _noch_ keine vergessene Kunst.
Lass uns daran arbeiten, dass das so bleibt!
Viele Grüße

Jörg