Neuling mit LSB an der Seite und nem Laser in der Schweiz
Verfasst: Do 19 Sep, 2013 2:51 pm
Hallo allerseits...Ich bin der Tobias, wohne in Wallis in der schönen Schweiz. Mit Lasern habe ich mich bisher nur grundlegend beschäftigt. Ein paar mal meinen ehemaligen Physiklehrer gequält und ein paar Uni-Studenten ausgequetscht. Viel rausgekommen ist aber noch nicht - drum seid gnädig mit mir wenn nicht alles gleich auf anhieb verstanden wird
Letztens habe ich den entschluss gefasst, dass wir uns zwei ILDA Laser zulegen. Da ich mich ein wenig eingelesen habe, fielen schon einmal die ganzen Stairville und Laserworld-Dinger weg. Nun soll demnächst ein grösseres Event anstehen, bei dem die Laser zum Einsatz kommen sollen. Ein Laserschutzbeauftragter welcher mir zur Seite steht (oder zur Seite gestellt wurde) hat mir gesagt, dass wir einfach nur grosse Beams erstellen sollen. Er hängt die Dinger dann auf und dann gehe das schon klar.
Kann ich mich als Vermieter irgendwie absichern? Ich meine klar ist es nicht in meinem Willen das irgendetwas auf Grund von fahrlässigem Verhalten passiert aber ich möchte als Vermieter den LSB des Kunden nicht gerade komplett als gefahrenfremd deklarieren wollen um denn den Auftrag zu verlieren. Wie handhabt Ihr das?
Verbaut sein sollen laut Verkäufer:
Laser:
500mW blau
250mW grün (dpss)
480mW rot (635nm)
Scanner:
Müller Raytrack 35 mit Laserfail, Scannerüberwachung und Optotec Optik
dazu natürlich der übrige "Kleinkram" (Notaus, ILDA, DMX,...)
Was meint Ihr dazu?
Vielen Dank schonmal und nochmals ein kräftiges "Hallo"
Gruss
Tobias

Letztens habe ich den entschluss gefasst, dass wir uns zwei ILDA Laser zulegen. Da ich mich ein wenig eingelesen habe, fielen schon einmal die ganzen Stairville und Laserworld-Dinger weg. Nun soll demnächst ein grösseres Event anstehen, bei dem die Laser zum Einsatz kommen sollen. Ein Laserschutzbeauftragter welcher mir zur Seite steht (oder zur Seite gestellt wurde) hat mir gesagt, dass wir einfach nur grosse Beams erstellen sollen. Er hängt die Dinger dann auf und dann gehe das schon klar.
Kann ich mich als Vermieter irgendwie absichern? Ich meine klar ist es nicht in meinem Willen das irgendetwas auf Grund von fahrlässigem Verhalten passiert aber ich möchte als Vermieter den LSB des Kunden nicht gerade komplett als gefahrenfremd deklarieren wollen um denn den Auftrag zu verlieren. Wie handhabt Ihr das?
Verbaut sein sollen laut Verkäufer:
Laser:
500mW blau
250mW grün (dpss)
480mW rot (635nm)
Scanner:
Müller Raytrack 35 mit Laserfail, Scannerüberwachung und Optotec Optik
dazu natürlich der übrige "Kleinkram" (Notaus, ILDA, DMX,...)
Was meint Ihr dazu?
Vielen Dank schonmal und nochmals ein kräftiges "Hallo"

Gruss
Tobias