Gibt es Österreicher hier?
Verfasst: Do 12 Sep, 2013 2:02 pm
Hallo Laserfizierte!
Schnelle Eckdaten meinerseits:
Brauche Laser zum Spielen & in 2-3 Jahren was das man herzeigen kann.
Hab als Anfängermal gestöbert was es so gibt und kam natürlich auch hierher.
Ich lese seit einigen Wochen bei euch rum und habe mir auch schon so meine Gedanken über das für mich als ausreichend empfundene Equip gemacht.
Leider verlier ich bei der Vielfalt den Überblick.
Mein Gedanke für ein Eigenbaugerät welches ich auch längerfristig noch benutzen kann und nicht nur zum in der Bude rumlasern gedacht ist, war/ist etwa sowas:
RGB System:
Dioden: ROT: 340mw, GRÜN: 240mw, BLAU: 1w(?)
Divergenz wäre gut kleiner als 0,45mrad
Scanner: Ausgabewinkel 80 Grad wär gut, 25-35 Kpps bei 8 Grad ILDA ein wunsch, da ein bisschen Text & Grafik auch drin sein soll. Closed Loop eh klar
Safty is obligatorisch, da eines Tages im Publikumsbetrieb.
Optik: keine Ahnung
Eingangsadapter: ILDA solls schon sein
Das ist jetzt natürlich alles noch nicht in Stein gemeißelt, aber die ersten Richtdaten von einem gnadenlosen Anfänger.
Es kann ruhig dauern bis das Ding fertig ist. Ich will auch nicht jetzt gleich meine Euronen in den Gulli werfen. Anfangen möchte ich nur mit einem grünen Laser, jedoch das ganze System bereits von Anfang an auf längerfristigen Gebrauch auslegen.
Es würde mich freuen wenn es hier jemanden aus meiner Umgebung (Stmk) gäbe, damit ich mit einem erfahrenen Bastler etwas plaudern kann und um mir im RL einige Infos zu holen.
Auch habe ich mir als alternative zum Selbstbau ein Gerät rausgesucht, dass meinen Anforderungen nach jetzigem Stand entsprechen müsste. Das wär der Kvant Spektrum RGB Elite2. Preis/Leistung scheint auf den ersten Blick OK. Da ich aber zu wenig Ahnung habe und Eigenbau günstiger sein dürfte frage ich hiermit mal nach, ob dieses Ding hier bekannt ist.
Was ich Ausgeben will/kann ist eine gute Frage. Ich schätze einmal so im Bereich 3-4k€
Würde mich über Rückmeldungen freuen.
Liebe alpenländische Grüße,
Christian
Schnelle Eckdaten meinerseits:
Brauche Laser zum Spielen & in 2-3 Jahren was das man herzeigen kann.
Hab als Anfängermal gestöbert was es so gibt und kam natürlich auch hierher.
Ich lese seit einigen Wochen bei euch rum und habe mir auch schon so meine Gedanken über das für mich als ausreichend empfundene Equip gemacht.
Leider verlier ich bei der Vielfalt den Überblick.
Mein Gedanke für ein Eigenbaugerät welches ich auch längerfristig noch benutzen kann und nicht nur zum in der Bude rumlasern gedacht ist, war/ist etwa sowas:
RGB System:
Dioden: ROT: 340mw, GRÜN: 240mw, BLAU: 1w(?)
Divergenz wäre gut kleiner als 0,45mrad
Scanner: Ausgabewinkel 80 Grad wär gut, 25-35 Kpps bei 8 Grad ILDA ein wunsch, da ein bisschen Text & Grafik auch drin sein soll. Closed Loop eh klar
Safty is obligatorisch, da eines Tages im Publikumsbetrieb.
Optik: keine Ahnung
Eingangsadapter: ILDA solls schon sein
Das ist jetzt natürlich alles noch nicht in Stein gemeißelt, aber die ersten Richtdaten von einem gnadenlosen Anfänger.
Es kann ruhig dauern bis das Ding fertig ist. Ich will auch nicht jetzt gleich meine Euronen in den Gulli werfen. Anfangen möchte ich nur mit einem grünen Laser, jedoch das ganze System bereits von Anfang an auf längerfristigen Gebrauch auslegen.
Es würde mich freuen wenn es hier jemanden aus meiner Umgebung (Stmk) gäbe, damit ich mit einem erfahrenen Bastler etwas plaudern kann und um mir im RL einige Infos zu holen.
Auch habe ich mir als alternative zum Selbstbau ein Gerät rausgesucht, dass meinen Anforderungen nach jetzigem Stand entsprechen müsste. Das wär der Kvant Spektrum RGB Elite2. Preis/Leistung scheint auf den ersten Blick OK. Da ich aber zu wenig Ahnung habe und Eigenbau günstiger sein dürfte frage ich hiermit mal nach, ob dieses Ding hier bekannt ist.
Was ich Ausgeben will/kann ist eine gute Frage. Ich schätze einmal so im Bereich 3-4k€
Würde mich über Rückmeldungen freuen.
Liebe alpenländische Grüße,
Christian