Seite 1 von 2
Laserstrahlen durch Wolken reflektieren.
Verfasst: Mi 11 Sep, 2013 10:48 pm
von WOMXOX
Hallo.
Wollte euch fragen ob es möglich wäre Laserstrahlen durch Wolken zu reflektieren.
Es geht darum, 11 Buchstaben zu projizieren und die Wolken zeigen jenes Berlinweit
Sollte sowas funktionieren hätte ich einen bezahlten Auftrag. Denke da an einen kräftigen grünen YaG Laser.
Gruß WOMXOX
Re: Laserstrahlen durch Wolken reflektieren.
Verfasst: Do 12 Sep, 2013 11:56 am
von tracky
Wolken reflektieren sehr wohl, aber ich denke nicht, dass du das im Raum Berlin genehmigt bekommst. Allein schon die ständigen Laser Attaken auf den Flugverkehr in Tegel haben die Ämter doch sehr sensibilisiert. Eine Vorstellung Deinerseits wäre auch ein Akt des Anstands.
Re: Laserstrahlen durch Wolken reflektieren.
Verfasst: Do 12 Sep, 2013 1:54 pm
von ChrissOnline
Richtig Mist wär wenns an dem Tag des Projektes wolkenlos oder nur annähernd windig ist.... und dann noch in Flughafennähe... Ich denke das kannst Du Dir gewaltig abschminken, Unbekannter.
Re: Laserstrahlen durch Wolken reflektieren.
Verfasst: Fr 13 Sep, 2013 4:17 pm
von mobildisco
schau dir den flugraum über und um berlin an, da ist alles voller flieger....
http://www.flightradar24.com/52.78,13.89/8
Re: Laserstrahlen durch Wolken reflektieren.
Verfasst: Fr 13 Sep, 2013 4:50 pm
von WOMXOX
Hallo. Der Knackpunkt scheint dann wohl das Genehmigungsverfahren. Hat da jemand Erfahrung ?
Die Aktion soll seitens der Piratenpartei Deutschland laufen. Und somit noch vor dem 22 ten.
Wenn es technisch funktioniert, ist die Erstbedingung ja geklärt. Wolken kann man anhand des Wetterbericht einsehen.
Die Botschaft für den Himmel ist. Abwechselnd PIRATEN WÄHLEN.
Es soll ja nicht am Flughafen laufen.
Re: Laserstrahlen durch Wolken reflektieren.
Verfasst: Fr 13 Sep, 2013 5:18 pm
von guido
Kaum unter 5% und schon
// Sarkasmus ON
"Wenn eine Partei solch schwachsinnige und sicherheitsbedenkliche Werbung braucht dann ist es wohl eh zu spät..."
Hoffentlich wird an anderer Stelle nicht versucht den Batmanprojektor mit anderen Politerkonterfeis umzurüsten
// Off
Re: Laserstrahlen durch Wolken reflektieren.
Verfasst: Fr 13 Sep, 2013 5:26 pm
von WOMXOX
@ Guido. Es geht hier um einen Auftrag und nicht um Politik. Intern klären wir gerade die Bedingungen. Evtl hat dennoch schon jetzt jemand Erfahrung damit ?
Re: Laserstrahlen durch Wolken reflektieren.
Verfasst: Fr 13 Sep, 2013 6:02 pm
von Dr.Wurstmann
Guten Tag,
1. Luftfahrtbehörde anrufen und für die koordinaten/adresse datum und Uhrzeit erfragen ob das möglich ist.
bei zu doller nähe zum Flughafen kann man eine Ausnahmegenehmigung anfordern, kost was.
2. Laserschutzbeauftragten finden der das ganze beaufsichtigt
3. gerät hinstellen.
4. die vorher erstellten frames abspielen fertig
wenn 1 nicht klappt: klappt alles nicht.
Tschö
Dr. Wurstmann
Re: Laserstrahlen durch Wolken reflektieren.
Verfasst: Fr 13 Sep, 2013 6:03 pm
von WOMXOX
Nachtrag. Internas sind geklärt. Für die ausführende Firma - Privatperson ist das natürlich ein enormer Imagegewinn und kostenlose Werbung auf allen Medien. Stellt sich die Frage, wer will es tun und zu welchen Preis ?
Kontakt auch möglich via.
Piratenpartei-News@web.de
Re: Laserstrahlen durch Wolken reflektieren.
Verfasst: Fr 13 Sep, 2013 9:20 pm
von adminoli
Hi,
in dieser Branche in den Himmel Lasern - ungleich Imagegewinn!
Re: Laserstrahlen durch Wolken reflektieren.
Verfasst: Sa 14 Sep, 2013 10:44 am
von Dr.Wurstmann
LOL - profi-Mailadresse!
irgendwas@piratenpartei.de, würde für mich seriöser wirken....
Aber das machen ja ganz viele "Profis" so komisch mit AOL, Yahoo, WEB, GMX - obwohl bereits ne eigene Domain existiert, die sogar bekannt ist.
Verstehe ich immer nicht....
Viel Erfolg noch, evtl das nächste mal nicht ganz so spontan:-D
Re: Laserstrahlen durch Wolken reflektieren.
Verfasst: Sa 14 Sep, 2013 11:31 am
von nohoe
Hallo
Privatperson?
Vermutlich werden nur die wirklich großen Laserfirmen über das Wissen und die technischen
Geräte verfügen um so etwas durchzuführen. Ich denke mal die Vorlaufzeit für die Planung würde für diese
Wahl nicht mehr reichen. Sicher kann man für das Budget, das man dafür einplanen muss, bestimmt
die ganze Stadt plakatieren. Da gibt es zu viele Faktoren bei einem solchen Vorhaben, dessen Ergebnis
eher zweifelhaft ist, weshalb andere sowas auch nicht machen. Im Wahlkampf kann man >5 stellige
Eurobeträge bestimmt sinnvoller nutzen.
Gruß Norbert
Meine Meinung unabhängig von meiner politischen Gesinnung.
Re: Laserstrahlen durch Wolken reflektieren.
Verfasst: Sa 14 Sep, 2013 11:32 am
von netdiver
Sind aber die einzigen mit einer ehrlichen Aussage auf einem der Wahlplakate.
klick hier
Re: Laserstrahlen durch Wolken reflektieren.
Verfasst: Sa 14 Sep, 2013 11:02 pm
von WOMXOX
Neben der Tatsache das ich selbst aus der Laserszene Berlin komme, aber seit vielen Jahren nicht mehr aktiv bin, mag ich euch Fragen ob es hier nicht jemanden gibt der das probieren möchte. Nen 1- 2 Watt Yag Grün ist doch sicherlich vorhanden bei jemanden. Na und es ist ein Experiment. Die Piraten Ebenen den Weg zur Möglichkeit und DU schickst den Laser nach oben.
Die Thematik selbst ist doch sehr interessant. WOMXOX
Ist halt nen enges Zeitfenster.
Re: Laserstrahlen durch Wolken reflektieren.
Verfasst: So 15 Sep, 2013 5:45 am
von tracky
Ich sehe es schon in der Zeitung....Laser holte Jet vom Himmel.....
Re: Laserstrahlen durch Wolken reflektieren.
Verfasst: So 15 Sep, 2013 8:08 am
von adminoli
WOMXOX hat geschrieben:Die Thematik selbst ist doch sehr interessant.
Nö, interessiert einen echten "Laseristen" nicht. Der macht spannendere Dinge als diesen Unfug.
Da die Partei aber schon auf Steuergelder für Wahlkampfzwecke zurückgreifen kann, stehe ich einem Beratervertrag offen gegenüber!

Re: Laserstrahlen durch Wolken reflektieren.
Verfasst: So 15 Sep, 2013 12:22 pm
von Dr.Wurstmann
Der macht spannendere Dinge als diesen Unfug.
...ach komm die meiste Zeit im Jahr stehen die Projektoren doch drinne und langweilen sich.
Hätte ich Zeit, würde ich es machen!
Ist ja nichts anderes als son Skyspot, wenn es funzt mit dem Text am Himmel ok, wenn nicht, dann eben nur nen strahl der von weit weg zu sehen ist...das für kleines Geld ist doch ok.
Jet vom Himmel gefallen schreibt ja nur die Bild
-BZ ist doch die Berliner Variante der Blutzeitung oder?
...DAS ist ja alles Unfug und vor allem bei korrekter Anmeldung bei der Luftsicherheit deren Problem
@WOMXOX: viel glück!
Re: Laserstrahlen durch Wolken reflektieren.
Verfasst: So 15 Sep, 2013 5:52 pm
von mackel
Der macht spannendere Dinge als diesen Unfug.
Nö, nicht umbedingt.....
Ne Grafik oder Schrift an den Himmel zu zaubern für 1000e Leute sichtbar würd mich als Laseristen doch mal echt reizen.
Ne größere (perfekte Wetterbedingungen vorausgesetzt) Projektrionsfläche und Zuschauermenge krigste nicht.
Ist vom Aufwand her zwar überschaubar (wenn du das damit meinst) aber das outcome ist grandios.
Hätt ich die Hardware und die Genehmigung würd ichs machen.
Und Fragen (bei den Ämtern) kost ja nix.
Also was regt ihr euch eigendlich alle so auf...
Mackel
Re: Laserstrahlen durch Wolken reflektieren.
Verfasst: So 15 Sep, 2013 7:01 pm
von tracky
So, jetzt mal Butter bei de Fische. Wo sind die Rechenkünstler unter uns? Gehen wir mal von einer Wolkenhöhe von 700 - 1000m aus und einer durchschnittlichen Divergenz von 1,5mrad, haben wir da oben, wenn überhaupt noch sichtbar auf Grund der fehlenden Energiedichte nur Wischi Waschi. Wolken sind ja schließlich keine ebene Projektionsfläche. Hier ist nicht mal der Scanwinkel mit berücksichtigt. Hier müßte, wenn dann schon mal mit seeeehr kleinen Scanwinkel gefahren werden, um überhaupt den Hauch eines zusammen hängenden Bildes zu erkennen. Ganz zu schweigen von der doch benötigten Leistung an Lasern. Klar, wir haben ja alle mehrere Watt zur Verfügung. In meinen Augen totaler Blödsinn. Zumal die Luftaussichtsbehörde hier eh nicht mitspielen würde. Dann doch eher den Fernsehturm bestrahlen. Das hat schon mehr Flair......
Re: Laserstrahlen durch Wolken reflektieren.
Verfasst: So 15 Sep, 2013 8:16 pm
von mojo_1234
na ja, ganz so "neu" und "rocket science" ist das mit den Wolken wohl auch nicht.
Habe ich das erste Mal vor Jahren den USA gesehen, und vor zwei Wochen in der Schweiz in der Nähe von Bern.
Grüße,
-mo-
Re: Laserstrahlen durch Wolken reflektieren.
Verfasst: So 15 Sep, 2013 8:21 pm
von fesix
Bei dieser ultraseriösen "Wissenssendung" Galileo hatten die mal ein Batman-Symbol auf die Wolken gelasert, glaube Lobo hatte das damals gemacht.
Re: Laserstrahlen durch Wolken reflektieren.
Verfasst: So 15 Sep, 2013 9:41 pm
von pauly
Re: Laserstrahlen durch Wolken reflektieren.
Verfasst: So 15 Sep, 2013 9:53 pm
von Alexander470815
20mW? glaube ich nicht, der Link ist auch Schrott

Re: Laserstrahlen durch Wolken reflektieren.
Verfasst: Mo 16 Sep, 2013 12:22 am
von LaserSpatz
fesix hat geschrieben:Bei dieser ultraseriösen "Wissenssendung" Galileo hatten die mal ein Batman-Symbol auf die Wolken gelasert, glaube Lobo hatte das damals gemacht.
War DS Showlaser - siehe Referenzen

Re: Laserstrahlen durch Wolken reflektieren.
Verfasst: Mo 16 Sep, 2013 7:17 am
von tschosef
Halli hallo..
wow.. hier wird ja wieder "geposetet" wie wild......
also, ich hatte mal nen "Kunden" (software user in der Anfangszeit) der erzählte mir, dass er wohl mit seinem 5W Meditek Argonlaser auf die Wolkendecke Schriften usw. projiziere, und dass er eben garnicht wüsste, was er sonst mit dem Gerät anfangen sollte.... Das machte er wohl mit der software von mir.....
Auch ich kann mich an die Galileo Sendung erinnern.
Per google findet man recht wenig über diese "Methode"..... ich denke "machbar" sollte das sein.... Genehmigungen vorrausgesetzt... und Glück beim Wetter.....
Die Piraten machen so manch "Ding" über die man diskutieren kann, das sollte wohl eigentlich nicht Aufgabe von diesem Forum sein. ...
ein Beispiel: "Pirate Bay"..... eine art Tauschbörse... die hatten Ärger mit der Justitz...... dank der Hilfe der Piraten, war (oder ist noch?) der Server seeehr lange erreichbar... bzw ist noch erreichbar.
Da gabs dann ne Doku von arte dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=YjiXeXg73ao
weis nicht wie aktuell der Stand ist...
recht verwunderlich finde ich aber dann doch Aussagen die hier von Forumsmitgliedern getroffen werden:
Zumal die Luftaussichtsbehörde hier eh nicht mitspielen würde
da muss man erstmal die Behörde erstmal fragen...
Nö, interessiert einen echten "Laseristen" nicht. Der macht spannendere Dinge als diesen Unfug.
öhmmmm....... hätte ich equipment, und dürfte ich das, und könnte ich das, ich würde sofort meine Dienste als "Woklen-WerbeService" anbieten!!!
MICH würde das absolut reitzen sowas mal zu machen !!!!
ICH kenne Freaktreffen da hat schon so manch strahl die Wolkendecke gesehen.... einfach nur mit der Frage "geht das?"
Der Beam über Regensburg währe bestimmt eine Beschriftung der Wolken gewesen..... wenn ich a) drann gedacht hätte, b) das Equipment gehabt hätte, und c) die erlaubniss....
aber d) der Wolkenlose Himmel, hätte uns eh nen Strich durch die Rechnung gemacht.
also bitte nicht so sehr pauschal für "ALLE LASERISTEN" antworten hier!... ach, ich vergas... Freaks sind wohl keine Laseristen???
Ich sehe es schon in der Zeitung....Laser holte Jet vom Himmel.....
hm......................
Wenns ne Sauber angemeldete Sache ist, dann nicht . . .
Vermutlich werden nur die wirklich großen Laserfirmen über das Wissen und die technischen
Geräte verfügen um so etwas durchzuführen
naja, was brauchst schon?.....
Scanning, und nen Laser mit halbwegs Power und guten Strahldaten... vorzugsweise vermutlich ne gute alte Gaslampe, oder was moderneres mit brauchbarer Divergenz.... ich könnt mir vorstellen dass es eher auf gute Divergenz als auf wahnsinns Power an kommt.
naja... so sind wir halt.... wir, das forum... die Laseristen
lieber gleich maulen "geht nicht"....
viele grüße
Erich
Re: Laserstrahlen durch Wolken reflektieren.
Verfasst: Mo 16 Sep, 2013 7:21 am
von adminoli
Hi,
aber komisch ist doch, dass jeder könnte wenn er hätte und dürfte....
Na dann macht doch mal...
Meine Glaskugel sagt: Es wird nicht durchgeführt...
Edit: Info der DFS:
Laser- und Hochleistungsscheinwerfer
Bitte wenden Sie sich direkt an Ihre zuständige Landesluftfahrtbehörde. Diese wird die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH um eine Stellungnahme bitten und Ihnen die benötigte Bescheinigung ausstellen. Direkt eingereichte Anträge werden von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH weder bearbeitet noch an andere Behörden weitergeleitet.
Hier noch:
http://www.lbv.brandenburg.de/1065.htm
LuftVO:
§ 15a Verbotene Nutzung des Luftraums
(1) In einer Entfernung von weniger als 1,5 Kilometern von der Begrenzung von Flugplätzen sind folgende Arten der Nutzung des Luftraums verboten:
1.das Steigenlassen von Drachen und Kinderballonen oder das Betreiben von Schirmdrachen,
2.der Aufstieg von Feuerwerkskörpern
a)der Kategorie 2 im Sinne der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz in der jeweils geltenden Fassung in der Zeit vom 2. Januar bis 30. Dezember,
b)der Kategorien 3, 4, P2 und T2 im Sinne der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz in der jeweils geltenden Fassung,
sowie von ballonartigen Leuchtkörpern (insbesondere von Flug- oder Himmelslaternen) während der Betriebszeit des Flugplatzes,
3.der Betrieb von Scheinwerfern oder optischen Lichtsignalgeräten, insbesondere Lasergeräte, die geeignet sind, den Flugbetrieb an einem Flugplatz zu stören.
Re: Laserstrahlen durch Wolken reflektieren.
Verfasst: Mo 16 Sep, 2013 9:43 am
von mojo_1234
@Erich: Danke

für die Worte!
Re: Laserstrahlen durch Wolken reflektieren.
Verfasst: Mo 16 Sep, 2013 10:28 am
von linus
adminoli hat geschrieben:
(1) In einer Entfernung von weniger als 1,5 Kilometern von der Begrenzung von Flugplätzen sind folgende Arten der Nutzung des Luftraums verboten:
na dann....berlin tegel bis berlin mitte sind es nur 8km. (etwa der radius von schweinfurt)
Re: Laserstrahlen durch Wolken reflektieren.
Verfasst: Mo 16 Sep, 2013 10:35 am
von adminoli
Hi,
ja das ist der Bereich wo grundsätzlich keine Genehmigung erteilt wird! Aber bei 1km in den Nachthimmel wird die Luft für eine Ausnahmegenehmigung dünn. Bei Skybeamern wirds schon eng und mit verschiedenen Farben schon mal gar nicht.
Gruß
Oliver
Re: Laserstrahlen durch Wolken reflektieren.
Verfasst: Mo 16 Sep, 2013 10:51 am
von linus
ich finds prima das oli hier mal fakten geschrieben hat!
ja, meine aussage war sticheld gegen ihn, da die posts davor (von verschiedenen freaks) MIR einfach inhaltlos nur negativ eingestellt vorkamen.
noch wissen wir nicht wo es in berlin statfinden soll. daher meine km angabe zur stadtmitte im vergleich zu schweinfurt (hat halt gerade so gepasst...andere städte sind auch nicht gtrößer.
wenn man hier das löschen beginnt bitte alle posts ohne konstuktiven inhalt (wie das geht nicht) löschen
danke
Re: Laserstrahlen durch Wolken reflektieren.
Verfasst: Di 17 Sep, 2013 3:47 pm
von WOMXOX
Hallo. Für den Raum Berlin ist eine Genehmigung nicht möglich. Grrrr. Gruß WOMXOX
Re: Laserstrahlen durch Wolken reflektieren.
Verfasst: Di 17 Sep, 2013 4:36 pm
von mojo_1234
vielen Dank für die Info. Bei Absagen gehören die Behörden mal zu den richtig schnellen... langweiliges, vermufftes und spießiges Deutschland

Re: Laserstrahlen durch Wolken reflektieren.
Verfasst: Di 17 Sep, 2013 4:58 pm
von adminoli
Hi,
na, das war aber zu erwarten im Umkreis von 10-20km um einen Flughafen.
Re: Laserstrahlen durch Wolken reflektieren.
Verfasst: Di 17 Sep, 2013 5:30 pm
von tracky
Berlin hat nicht nur einen, sondern zwei (fast) Flughäfen. Das Hauptproblem besteht aber in den Überflugzonen und davon gibt es Wind abhängig gleich mehrere. Mir war klar, dass das in die Hose geht. Auf den Fernsehturm projezieren wird übrigens erlaubt! War in den letzten Jahren des öfteren zu sehen. Stichwort "Festival of lights"
Re: Laserstrahlen durch Wolken reflektieren.
Verfasst: Mi 18 Sep, 2013 9:02 am
von mackel
Berlin hat nicht nur einen, sondern zwei (fast) Flughäfen.
Sorry konnte nicht anders:
chuck-berlin.jpg