Sicherheit bei 1000mW
Posted: Sun 18 Aug, 2013 6:27 pm
Hallo Laserfreaks!
Ich bin noch recht neu in diesem Forum, der ein oder andere könnte sich aber evtl noch aus meinem ersten Thread an mich erinnern.
Ich besitze bisher einen Laserworld ES 100G und habe viel Freude an diesem Gerät. Nun will ich etwas "aufsatteln" und habe mir einen Laserworld CS 1000RGB bestellt. Das Gerät wird bei mir zuhause in der Wohnung installiert. Da mir mein Augenlicht recht und lieb ist habe ich nun eine Frage bezüglich des sicheren Umgangs mit diesem Gerät.
Ich lese viel hier im Forum mit. Vor kurzem bin ich auf einen Thread gestoßen indem beschrieben wurde, dass jemand auf einer kleineren Veranstaltung war auf der scheinbar 2,1W Laser in einem 20-25m langem Raum eingesetzt wurden. Dies erscheint mir beim audience scanning allerdings sehr gefährlich. weitere Angaben, z.b. ob softwareseitig runterreguliert wurde oder ob gar eine safetyscan Linse zum Einsatz kam konnte ich diesem Thread allerdings leider nicht entnehmen.
Die Frage die sich mir stellt ist folgende: Mache ich mir meine Augen kaputt wenn ich aus 10m Entfernung direkt von einem 1000mw Laser getroffen werde? Der Laser hat einen Strahldurchmesser von 3mm und eine Divergenz von 2mrad. Laut Hersteller sind Scanner mit 30kpps bei ILDA 4 verbaut.
Bei meinem ersten 100mw Gerät habe ich mich in der Hinsicht abgesichert das ich eine Vorkehrung getroffen habe, so dass der Laser niemals meinen "sitzplatz" erreichen konnte. Dies wird bei meinem neuen Gerät natürlich auch machbar sein, ich frage mich allerdings trotzdem ob es sinnvoll wäre eine 1-2 Diopter Pagolin Sicherheitslinse zu installieren. Dabei stelle ich mir dann aber auch die Frage ob Beamshows unter der Linse leiden(z.b. bezüglich der schärfe der Strahlen)
Ich habe vor das Gerät bald per Pangolin QS zu steuern wobei es dann auch machbar sein sollte eine Sicherheitszone einzurichten. Ich sichere mich in dieser Hinsicht allerdings gerne doppelt ab.
Viele Grüße
Dennis
Ich bin noch recht neu in diesem Forum, der ein oder andere könnte sich aber evtl noch aus meinem ersten Thread an mich erinnern.
Ich besitze bisher einen Laserworld ES 100G und habe viel Freude an diesem Gerät. Nun will ich etwas "aufsatteln" und habe mir einen Laserworld CS 1000RGB bestellt. Das Gerät wird bei mir zuhause in der Wohnung installiert. Da mir mein Augenlicht recht und lieb ist habe ich nun eine Frage bezüglich des sicheren Umgangs mit diesem Gerät.
Ich lese viel hier im Forum mit. Vor kurzem bin ich auf einen Thread gestoßen indem beschrieben wurde, dass jemand auf einer kleineren Veranstaltung war auf der scheinbar 2,1W Laser in einem 20-25m langem Raum eingesetzt wurden. Dies erscheint mir beim audience scanning allerdings sehr gefährlich. weitere Angaben, z.b. ob softwareseitig runterreguliert wurde oder ob gar eine safetyscan Linse zum Einsatz kam konnte ich diesem Thread allerdings leider nicht entnehmen.
Die Frage die sich mir stellt ist folgende: Mache ich mir meine Augen kaputt wenn ich aus 10m Entfernung direkt von einem 1000mw Laser getroffen werde? Der Laser hat einen Strahldurchmesser von 3mm und eine Divergenz von 2mrad. Laut Hersteller sind Scanner mit 30kpps bei ILDA 4 verbaut.
Bei meinem ersten 100mw Gerät habe ich mich in der Hinsicht abgesichert das ich eine Vorkehrung getroffen habe, so dass der Laser niemals meinen "sitzplatz" erreichen konnte. Dies wird bei meinem neuen Gerät natürlich auch machbar sein, ich frage mich allerdings trotzdem ob es sinnvoll wäre eine 1-2 Diopter Pagolin Sicherheitslinse zu installieren. Dabei stelle ich mir dann aber auch die Frage ob Beamshows unter der Linse leiden(z.b. bezüglich der schärfe der Strahlen)
Ich habe vor das Gerät bald per Pangolin QS zu steuern wobei es dann auch machbar sein sollte eine Sicherheitszone einzurichten. Ich sichere mich in dieser Hinsicht allerdings gerne doppelt ab.
Viele Grüße
Dennis