Seite 1 von 1
Laser für Gravur/Cutter
Verfasst: Mo 29 Jul, 2013 11:56 am
von backinblack
Hallo an alle,
wie unschwer zu erkennen habe ich mich hier neu angemeldet und habe das natürlich nicht Grundlos getan.
Ich bin momentan in der Planung an einem Co2 Laser-Cutter. Leider hatte ich bis jetzt mit Lasern noch nicht sehr viel am Hut, aber das lässt sich ja ändern.
Kurz zu meiner Person ich bin Maschinenbaustudent , beschäftige mich mit E-Technik und Mikrocontroller-Programmierung(in C++). Habe einen 3D-Drucker schon hier stehen und möchte mit dem Laser-Cutter meine Werkstatt komplettieren.
Mir fehlt leider noch ein bisschen die Erfahrung im Bereich Laser und damit kommen ein paar, für euch vielleicht, dumme Fragen auf.
Was möchte ich mit dem Laser machen?
Gravieren auf jedenfall, das sollte aber auch das kleinere Übel sein. Einen Diodenlaser an einen bewegliches Portal befestigen ist ja keine Herausforderung. Also sollen damit auch Materialien geschnitten werden können. Plexi & Holz wäre ganz nett. Für Plexi habe ich schon raus gefunden das durch die hohe Absorbationsrate nur C02 in Frage kommt.
Zu den eigentlichen Fragen:
1) Ich hab einfach mal in ebay gesucht und diesen Laser gefunden.
http://www.ebay.de/itm/40W-CO2-Laser-Sc ... 230e837a63
Taugt der? Ich will bei dem Laser halt wirklich ein Komplett Paket, bis auf die Schutzbrille. Die kaufe ich einzeln da darf es auch gerne etwas hochwertiges sein.
2) Wie ist das mit der Fokusierung von Co2 Laser, bei Diodenlaser kann ich vorne die Linse verstellen. Wie ist das bei dem Gasläser gelöst?
3) Die Mechnaik/Elektronik unterscheidet sich ja nur von dem einem Stepper der den Spiegel bewegt. Gibt es da Software & CNC Boards fertig oder sollte man das selber machen?
Ich glaube das waren erstmal die Wichtigsten Fragen.
Danke an diejenigen die sich die Mühe gemacht haben bis hier zu lesen
Gruß
Re: Laser für Gravur/Cutter
Verfasst: Mo 29 Jul, 2013 12:17 pm
von guido
Hallo,
ich hab mit mir gehadert was einen CNC auf CO2 Umbau angeht...es ist dann doch ein fertiger China CO2 geworden....
Für dich: Das Rohr braucht ne Wasserkühlung...zumindestens meine 60W Version. Dazu hab ich ne PC Wasserkühlung genommen, reicht völlig.
Das Teil muss dann stabil an der CNC Mechanik befestigt werden wenn du nicht alle paar Stunden Spiegel justieren willst.
Am Ende des Strahlengangs hast du zur Kollimation dann eine Linse mit Focuslänge "X" zum Brennpunkt einstellen.
Mit 50W lässt sich Sperrholz mit 6mm und Plexi bis 6mm schneiden, aber bitte unbedingt Pressluft auf die Schnittstelle sonst wird's hässlich...
"Schneidleistungswunder" braucht man im 2-stelligem Watt-Bereich nicht erwarten...
Was du brauchst ist das Rohr samt Netzteil, div. Umlenkspiegel und die Linse. Alles bei Ebay zu bekommen. ( Chinaware )
Im Prinzip kannst du Mach 3 Software o.ä. nehmen. Ist ja nur X/Y und "Spindel an/aus"
Die Software muss halt nur so weit konfigurierbar sein. Die Chinasoft "Moschidraw" die bei den meisten CO2 Kisten dabei ist
funktioniert "so lala.." Steuerung verschluckt sich ab und zu mal...
Re: Laser für Gravur/Cutter
Verfasst: Mo 29 Jul, 2013 2:12 pm
von backinblack
Hi guido,
danke für deine Antwort. Der Tipp mit der Pc-Wasserkühlung ist gut, werde da gleich mal nachschauen.
Befestigen wollte ich alles mit Teilen aus dem 3D-Drucker. Hoffe das hält, eigentlich sind die von ihrer Festigkeit gar nicht so schlecht, wegen der Temperatur mache ich mir ein paar Gedanken. Kann leider gar nicht einschätzen was so eine Röhre an abwärme produziert.
Wie wäre das denn bei dem China Laser den ich verlinkt habe. Umlenkspiegel hab ich schon mal nach geschaut und da kostet so ein Spiegelchen 100€ plus und ich bäruchte 3 Stück. Gibt es da günstigere Varianten?
Linse & Halterung scheint auch nochmal auf ~ 100€ zu kommen.
Wenn es hier jemanden gibt der ein komplett Packet abzugeben hat wäre ich dran interessiert

Re: Laser für Gravur/Cutter
Verfasst: Mo 29 Jul, 2013 4:29 pm
von guido
So teuer sind die doch nich...
Wegen der Wasserkühlung: Da reicht ne Aquariumpumpe und ein 5L Eimer...merkst kaum das der warm wird...
Frag mal da
http://www.krausmotor.com/Ersatzteile.htm und sag nen schönen Gruss.
Da dürfstes du alles bekommen, 60W Röhre mit NT , Spiegel und Linsen
Re: Laser für Gravur/Cutter
Verfasst: Di 30 Jul, 2013 11:05 am
von backinblack
Nur um hier mal den stand up-to-date zu erhalten.
Teile der Mechanik & Elektronik sind bestellt sollte spätestens Anfang nächster Woche erste Test geben.
Ich hab mich doch dazu entschlossen erstmal etwas mit einem Diodenlaser zu testen, wegen mangelnder Erfahung im Umgang mit Lasern. Ich werde den Aufbau so auslegen das ich später einen Co2 Laser nachrüsten kann.
Dieser Laser wird es wohl werden
http://www.ebay.de/itm/Industrial-808nm ... 2a25b08c7d
damit werden wohl einfache Gravier Arbeiten zu meistern sein.
Was lege ich mir denn am besten für eine Schutzbrille für diesen Laser an?
Gruß Daniel
Re: Laser für Gravur/Cutter
Verfasst: Di 30 Jul, 2013 11:46 am
von guido
Hmm...800mW is nicht wirklich viel für die Anwendung..bisschen kokeln wird's...
geht aber eher in die Richtung "Mit nem Zippo den Nordpol abtauen.."

Re: Laser für Gravur/Cutter
Verfasst: Di 30 Jul, 2013 11:56 am
von backinblack
Wird wie schon gesagt erstmal zum testen und Erfahrung sammeln.
Wenn alles läuft kann gerne der Dicke kommen
wenn jemand was brauchbares hat das er loswerden möchte bitte PM.
Wegen der Schutzbrille, ich hab mich ein bisschen umgesehen und möchte eine mit Vollschutz die den 808nm Bereich abdeckt. Am liebsten wäre es mir gewesen wenn sie direkt auch den 10600nm bereich mit abdeckt aber das scheint es in der Kombination nicht zu geben.
Umgesehen habe ich mich nach der hier
http://www.lasercomponents.com/de/produ ... ollschutz/ kostet halt auch ~170€ .
Gibt es da günstigere oder sollte es so eine sein? Ich möchte auf keinen Fall an der Schutzausrütung sparen aber wenn es irgendwo billiger geht dann gerne

Re: Laser für Gravur/Cutter
Verfasst: Di 30 Jul, 2013 1:07 pm
von guido
Dann würde ich die auch kaufen...
Die Frage ob eine Brille von Ebay.cn für 21$ es auch tut hier besser nicht stellen.
170 Euro halte ich für ein Schnäppchen
Thorlabs:
http://www.thorlabs.de/thorproduct.cfm?partnumber=LG5 147,- + MwSt
Re: Laser für Gravur/Cutter
Verfasst: Di 30 Jul, 2013 9:04 pm
von VDX
... ich baue gerade ein paar unterschiedliche Laserdiodenmodule fürs Folienschneiden und Gravieren/Lack-Abtragen auf - hier hatte ich schon ein paar Beispiele mit einer auf etwa 1-3Watt 'gedrosselten' 9Watt@975nm-Diode mit 105µ-Faser gebracht:
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=41&t=54581
Hab' gestern eine 1Watt@830nm-Diode mit einer nur 50µ dicken Faser drangebaut und die bei etwa 0.5Watt zum Folienschneiden ausprobiert - das Drachen-Logo hat 80mm Durchmesser, der Schnitt ist hier etwa 40µ breit (statt 150µ mit der 105µ-Faser).
Für helles Holz reichen die Leistungen bei den Wellenlängen noch nicht, da wollte ich eine 25Watt-Diode probieren ... mit einer 405nm-Diode bei etwa 200mW und einer 445nm-Diode bei knapp 1W habe ich Balsaholz aber zumindest schonmal geschwärzt bekommen
Viktor
Re: Laser für Gravur/Cutter
Verfasst: Mo 05 Aug, 2013 10:46 pm
von VDX
... hier das Teil in DIN-A4-Originalgröße (die hintere Schutzfolie ist noch drauf)
Fehlt noch der Aufsteller ...
Viktor
Re: Laser für Gravur/Cutter
Verfasst: Do 17 Okt, 2013 10:33 pm
von Maik2701
guten Abend alle zusammen,
ich klink mich hier mal ein in der Hoffnung das mir einer etwas weiter helfen kann.
Ich bin schon eine ganze Weile am Umbau einer CNC-Portalfräse auf Laser,sie soll eigentlich nur Vorlagen auf Sperrholz "Aufbrennen" ,wenn sie auch dünnes Sperrholz (3-4mm) schneiden könnte wäre es schön aber kein muss.
Habe viel gelesen das einige Leute die Laserdioden aus alten DVD-Brennern nutzen.
Nun zu meiner Frage : kann ich solche Dioden nutzen denn ich habe mehrere DVD-Brenner LW rumliegen und was für ein Treibe würdet ihr vorschlagen.
Über die Gefahren im Umgang mit Lasern bin ich mir Bewusst!!
Ich Danke schonmal für die Antworten und BItte nicht draufrum hacken das ich "Neuling" in Bezug mit dem Umgang mit Lasern bin.
Re: Laser für Gravur/Cutter
Verfasst: Fr 18 Okt, 2013 12:39 am
von VDX
... mit den DVD-Brennerdioden wirst du bei hellem Holz Schwierigkeiten habe, da was reinzubrennen - die Leistungen liegen oft unter 200mW und die sind entweder IR oder rot.
Was du brauchst, ist entweder 405nm UV (BluRay-Dioden, etwa 300mW) oder die 445nm-Dioden mit 1W oder mehr ... oder eine von den chinesischen CO2-Laserröhren ...
Viktor
Re: Laser für Gravur/Cutter
Verfasst: Fr 18 Okt, 2013 11:46 pm
von Maik2701
Danke Viktor für deine Antwort.
hab hier eine gefunden (
http://www.ebay.de/itm/High-Power-DPSS- ... 20d8f026c9) was sagst du zu der?Will ja nur Markierungen auf das Holz aufbringen, Schneiden wäre gut aber muss nicht.
mfg Maik
Re: Laser für Gravur/Cutter
Verfasst: Sa 19 Okt, 2013 12:34 am
von VDX
... der geht für Holz schon ganz gut - stell den Strom aber eher auf unter 1.3 Ampere ein oder die Diode wird intern zu warm und altert schneller als nötig.
Viktor
Re: Laser für Gravur/Cutter
Verfasst: Sa 19 Okt, 2013 10:14 pm
von Maik2701
ist leider auf dem Bild und dem Video nicht richtig zuerkennen aber wenn nicht vorhanden würde ich noch nen Lüfter dranbauen um ihn besser zukühlen