Seite 1 von 1

Freigabe über DMX

Verfasst: Mi 17 Jul, 2013 9:34 pm
von Kaaaiiiii
Hallo zusammen,

Ich bin Kai, 19 Jahre alt und neu hier im Forum und wollte mich einmal über die Steuerung von Lasern informieren.

Wir haben mit der Clique eine alte Scheune zum Partyraum umgebaut. Dort sind schon 4 Highend-Systems-Scanner und ca 20 PAr-Scheinwerfer installiert. Da die Deckenhöhe von 6,5 Metern ja praktisch wie geschaffen ist für einen Laser wollte ich mal einige Fragen klären:

1. Laserworld CS-1000 RGB - Taugt der was? Ich sicherlich kein Profikram..
2. Ich habe vor den Laser über ILDA anzusteuern. Ist es nun irgendwie möglich, dass ich dem Laser oder der Software über unser DMX-Pult ein "Go-Signal" gebe und der dann seine Animationen abfährt? Bei uns läuft meistens eine bestimmt Reihenfolge von Szenen ab und diese würde ich gerne mit dem Laser verknüpfen.

Über die Laserschutzklassen etc. werde ich mich wenn es soweit ist informieren, bevor irgendwelche blöden Kommentare kommen. weil 1000mW sind ja schon nicht wenig.

Danke schon einmal für Antworten.
MfG Kai

Re: Freigabe über DMX

Verfasst: Mi 17 Jul, 2013 10:31 pm
von göbstar
Hi und Willkommen hier in Forum.

Die Idee mit dem Laserworld Projektor lösche mal ganz schnell aus den Gedanken, die Dinger sind für die Tonne.
Da würde ich Dir schon lieber einen Selbstbau mit ~500mW Weiß empfehlen.
Sowas ist doch ein nettes Einstiegsprojekt, man lernt was dabei und man weis was man hat ;)

Info´s dazu findet man hier massenweise, einfach mal ein wenig Durchstöbern.


Um Laser und Lightshows Musiksynchron laufen zu lassen, gäbe es wohl die Möglichkeit alles über die Lasersoftware deiner Wahl laufen zu lassen.
Einige DAC´s haben direkt den 25 Pol Anschluss für den Projektor und eine XLR Buchse als DMX Ausgang.


Gruß,
Robin

Re: Freigabe über DMX

Verfasst: Do 18 Jul, 2013 9:42 am
von jonasst
Kaaaiiiii hat geschrieben: Laserworld CS-1000 RGB - Taugt der was?
Wie immer eine Frage der persönlichen Anforderungen.

Für das, was die meisten hier machen (musiksyncrone Beamshows und Grafikshows) kannst du das Ding in die Tonne kloppen. Scheiß Strahldaten, so wie ich gelesen hab, viel zu wenig Grünleistung. Da kommt nie 1W sauberes Weiß raus (geschätzt eher 0,1-0,15W Weiß).

Wenn du aber nur ein bischen "rumgelaser" zur Party willst ist das wahrscheinlich schon ok. Das Teil wird solange der Hammer sein bis du mal nen einigermaßen guten Scanner gesehen hast. Nur wirst du dich dann möglicherweise ärgern das du das Teil gekauft hast.

Fazit: Ich würds nicht kaufen, ich erwarte aber wahrscheinlich auch was anderes von nem Laserscanner als du. Ob du das Teil kaufen sollst oder nicht, wird dir hier keiner eindeutig sagen können.

Zum Technischen: Das wichtigste ist, das Teil hat ein Scan-Fail-Safty. Das bedeutet der Laser wird abgeschaltet wenn aus irgendeinem Grund der Laserstrahl "stehen bleibt". Schon mal gut.
Aber zu den Lasern:
Was ich jetzt so gelesen hab wird Grün relativ dunkel sein. Auch das Rot hat eine sehr Dunkle Farbe (655nm ist bei gleicher Wellenlänge deutlich dunkler als z.B. 637nm). Blau wird wahrscheinlich am hellsten sein.
1W wird aus der Kiste aber nie rauskommen wenn die Leistungsangaben der Laser so stimmen (Verluste an Spiegeln und Filtern).

DMX soll das Teil ja können, also wird das Steuern mit deinem Pult kein Problem sein.

hoffe ich konnte mehr aufklären als verwirren :)
Jonas

Re: Freigabe über DMX

Verfasst: Do 18 Jul, 2013 12:31 pm
von göbstar
Hi,
hatte so ein Gerät schonmal für einen Kollegen ausgeschlachtet und mit neuen Lasermodulen ausgestattet.
Die Verarbeitung war unter aller [zensiert], rot bestand aus zwei 100mW 658nm Dioden, Strahldurchmesser etwa 5mm vor Scanner.
Der grüne war eine Mischung von TTL und Analog mit 70mW.
Naja und bei blau nichts besonderes, keine Strahlformung...nix.

Würde dir auch Vorschlagen erstmal ein Laserfreaktreffen zu Besuchen und dort erste Erfahrungen zu Sammeln.

Gruß,
Robin

Re: Freigabe über DMX

Verfasst: Do 18 Jul, 2013 3:35 pm
von tschosef
halli hallo..


zu 1) kamen ja schon ein paar Antworten, wobei man immer folgendes dazu sagen kann:
http://www.he-laserscan.de/include.php? ... tentid=427



zu 2)
2. Ich habe vor den Laser über ILDA anzusteuern. Ist es nun irgendwie möglich, dass ich dem Laser oder der Software über unser DMX-Pult ein "Go-Signal" gebe
ja, das geht so bei den meisten programmen, nehme ich an... zumindest Teilweise.
Was ich für HE-LS Sagen kann (da kenn ich mich nun mal aus).... mann kann per DMX das Live Fenster steuern!... also die Figuren aus dem Live Fenster aufrufen... wenn das die gewünschten Animationen sind, dann gehts so.
was derzeit nicht geht, ist ein GO Signal für die Timeline Show..... oder die playliste.
Was aber wiederum geht, ist ein Play Signal für die Playliste via MIDI.... DMX is hier in planung aber ich kam noch nicht dazu.

ich sag mal so; im prinzip sollte machbar sein, was Du vorhast....

viele Grüße
Erich

Re: Freigabe über DMX

Verfasst: Do 18 Jul, 2013 4:17 pm
von jonasst
Kaaaiiiii hat geschrieben: Ich habe vor den Laser über ILDA anzusteuern.MfG Kai
Hab ich grad erst wahrgenommen, als tschosef drauf geantwortet hat.

Wollt dich nur vorwarnen: Einfach Ilda an den PC stöpseln geht nicht! Du brauchst ne Software (z.b. HE-Laserscan) und ne Ausgabekarte (z.b. Easylase) dazu.
Das ist nicht ganz billig!

Wenn du dich darüber schon informiert hast vergiss diesen Post :)

Gruß
Jonas

Re: Freigabe über DMX

Verfasst: Fr 19 Jul, 2013 11:18 am
von bikeraper
Ich hatte mir als erste Laser den 2000RGB von Laserworld geholt. Er funktioniert, aber ein richtiges Weiss und ein richtiges Gelb sucht man vergebens. Danach kam ein 2W von Lasertec Showlaser. Deutlich teurer, aber jetzt weiß ich was die mit Weißlicht meinen :D
Fürs gelegentliche rumdaddeln und zum ersten Ausprobieren mag es ok. Aber nach dem ersten Scheunenevent solltet Ihr auf rüsten. Bei mir waren die positiven Rückmeldungen extrem. "Endlich".."DAS nenn ich nen Laser"... "Super"
Vorher beim ersten Event kam: "Ja ganz nett."
Zum Steuern brauchst Du def. ne Software und ne ILDA Schnittstelle (meist USB-ILDA). In der Bucht werden massig Laser als Bundle mit Flightcase und einer mir nicht bekannten Software angeboten. Da hättest Du dann schon mal was.
Wenn es dann ersnt werden soll kommst Du um eine gute Software und nen guten Laser nicht herum. Was ich nutze steht ja unten.
Gruß
Christoph

Re: Freigabe über DMX

Verfasst: Fr 19 Jul, 2013 11:26 am
von göbstar
bikeraper hat geschrieben: In der Bucht werden massig Laser als Bundle mit Flightcase und einer mir nicht bekannten Software angeboten. Da hättest Du dann schon mal was.
Christoph
Hi,
Du meinst wohl Chinaramsch a´la "IShow".
Auch wenn man da schon was hätte...lass es.
Das Ding kann nur TTL und kann von keinem anderen Programm genutzt werden.

Haufig werden hier Easylase (1) Ausgabekarten zum Verkauf angeboten, welche auch bezahlbar sind.
Damit hat man schonmal eine gute Grundlage zum ordentlichen Lasern.

Gruß,
Robin