Seite 1 von 1

Erstaunlich was ebay so hervorbringt 12W RGB

Verfasst: Mo 15 Jul, 2013 11:05 am
von bikeraper
http://is.gd/2amwUB
Ein 12W RGB Gerät, wobei wenn man dann liest fest stellt, dass es real "nur" 9W ist. Aber immerhin 5.000€ sind etwas über 500€/W während man bei nicht China Krams 1500-200€/W bezahlt
Was mich interessieren würde wäre heraus zu bekommen, wie viel da wirklich von raus geblasen wird. Aber wer hat schon ein entsprechendes Meßgerät herum liegen.
BTW:
Kann mir mal jemand sagen/schreiben welche nm für welche Farbe ideal sind? Ich Nicht Studi und nicht Optiker sagen mir die nm Angaben immer recht wenig, oder habt Ihr irgendwo schon sone Liste?

Re: Erstaunlich was ebay so hervorbringt 12W RGB

Verfasst: Mo 15 Jul, 2013 11:28 am
von jonasst
Wer baut den nen 9W Laser der TTL moduliert ist?
Galvo ist auch nichts genaueres drin, nochnichtmal bei welchem Winkel er 30kpps macht.
Und 2mrad in der Ebaybeschreibung deutet schon auf echt beschissene Strahlen hin :lol:
Die Leistung ist schon krass, aber kaufen würd ich das Teil nicht.

Zu den Farben: es gibt keine idealen Farben. Wenn du meinst welche Farben mann am besten sieht ist das einfach: das Auge ist bei 555nm am empfindlichsten (bei Tag) und je weiter du da von entfernt bist, desto weniger hell kommt es dir vor. Allerdings wird auch dein Farbraum ("anzahl" der möglichen Farben) kleiner je näher du dein rot und blau an die 555nm bringst. Hat also alles Vor- und Nachteile (wie immer :wink: ).

Gruß
Jonas

Re: Erstaunlich was ebay so hervorbringt 12W RGB

Verfasst: Mo 15 Jul, 2013 12:38 pm
von random
12W TTL ... outdoor :D
wenn ich bedenke, dass mein 120mW TTL Rotzkocher einen 2W RGB analog in den Schatten stellt, müsste sich mit diesem Ding outdoormässig so einiges anstellen lassen.

Ich würd ihn gerne mal auf den Hochiss (Rofan, Achensee) stellen und von da runterlasern, Nebel ist aufm Gipfel immer mehr als genug :twisted:

Re: Erstaunlich was ebay so hervorbringt 12W RGB

Verfasst: Mo 15 Jul, 2013 12:52 pm
von karsten
Ideale Farben sind natürlich auch eine Sache des subjektiven Empfindens, trotzdem gibt es da Konstellationen, die sich als günstig oder ungünstig herausgestellt haben.
Das menschliche Auge hat zwar bei 555nm die höchste Helligkeitsempfindlichkeit (weil grün und rot im Auge angeregt werden), wäre aber für die Farbmischung im Projektor nicht empfehlenswert. Es wäre kein grün darstellbar, sondern nur ein grün-gelb und auch bei cyan (also einer Mischung aus Blau und Grün) würde immer auch Rot mit angeregt, man hätte also eine gewissen Weißlichtanteil und das Cyan wäre blass. Für eine saubere Farbmischung wäre es also sinnvoll, wenn es keine Überschneidungen zwischen R, G und B gäbe.

Bei rot Diodenlasern gibt es im Prinzip 3 verbreitete Wellenlängen, 638nm, 642nm und 658nm (wenn 650 angegeebn ist, ist es in Wirklichkeit meist 658). Ich würde die 638 vorziehen, da bei gleicher Leistung die Sichtbarkeit gegenüber 658nm um Faktor 2,x besser ist - man kann also mit weniger Leistung (-> sicherer) den gleichen Helligkeitseindruck erreichen.

Bei Grün gibt's im Prinzip auch nur 2 gebräuchliche Wellenlängen, nämlich 532nm DPSS-Laser und neuerdings auch 520nm als Didoenlaser. Langfristig wird die Diode wohl den DPSS verdrängen, da besser modulierbar und keine Temperaturprobleme im Vergleich zum DPSS.

Bei blauen Diodenlasern ist die Auswahl auch sehr eingeschränkt, da gibt's eigentlich nur 445nm und 450nm (405nm ist kein blau), wobei 450 wohl ein wenig besser sichtbar ist. Auf DPSS-Basis gibt es noch die Wellenlängen 457nm (schönes gut sichtbares blau) und 473nm (hellblau-cyan), wobei diese sehr teuer und zickig sind, daher seit aufkommen der Diodenlaser ungebräuchlich.

Ausgehend von 638nm Rot wäre eine Leistungsverteilung von ca. 1:1:1 schön, da man damit ein brauchbares Weiß bekommt, bei 658nm Rot brauchts dann mindestens 2,x:1:1. Da blau heute sehr billig ist, ist davon bei vielen Projektoren am Markt ein deutlicher Überschuss vorhanden.Hätte man aber hier im Forum schon zigfach nachlesen können.

Re: Erstaunlich was ebay so hervorbringt 12W RGB

Verfasst: Mo 15 Jul, 2013 3:01 pm
von bikeraper
Danke Karsten für die ausführlichen Erläuterungen.
Gruß
Christoph

Re: Erstaunlich was ebay so hervorbringt 12W RGB

Verfasst: Mo 15 Jul, 2013 3:11 pm
von bikeraper
Der gleiche Shop hat auch noch einen 7/5W: http://is.gd/7nLda5
Da ist dann das hellere Rot drin, justierbare Dichros und ein 40er Scanner....schwupp sind wir wieder bei 1500€/W. Wenns dann also was taugen soll liegen die "normalen Bereich, wobei das ja brutto ist und schon die untere Grenze. Aber ich der Laser wird halt entsprechend sein. Schon ganz gut, aber nicht so wie die wirklich guten von Kvant oder Lasertec Showlaser oder oder oder.

Re: Erstaunlich was ebay so hervorbringt 12W RGB

Verfasst: Mo 15 Jul, 2013 4:00 pm
von adminoli
Hi,

was mich sehr irritiert bei der 9 Watt-Version, ist die Leistungsaufnahme von nur 150W. :shock:
Das nenne ich mal echt sparsam für einen 3 W DPSS, Scanner, 2 Watt Rot und 4 Watt Blau (hoffentlich TEC gekühlt).

Gruß
Oliver

Re: Erstaunlich was ebay so hervorbringt 12W RGB

Verfasst: Mo 15 Jul, 2013 5:39 pm
von HVflash
Tja, die Chinesen werden grün... :lol:

Re: Erstaunlich was ebay so hervorbringt 12W RGB

Verfasst: Mo 15 Jul, 2013 7:24 pm
von karsten
adminoli hat geschrieben:Das nenne ich mal echt sparsam
6% Wirkungsgrad = sparsam? Ich glaube, es wird Zeit, dass für Laserprojektoren auch diese Energie-Effizienz-Klassen wie bei Waschmaschinen und Kühlschränken eingeführt werden :lol:

Re: Erstaunlich was ebay so hervorbringt 12W RGB

Verfasst: Mo 15 Jul, 2013 8:02 pm
von adminoli
Hi Karsten,

da hast du mich falsch verstanden! Vergleichbare Geräte benötigen gerne mal 350-500Watt.
Die aufgenommene Leistung von 150 Watt wird sich bei den meisten nur der grüne DPSS holen.

Bei 150 Watt würde ich nicht davon ausgehen, das da alles mit TEC betrieben wird.

Außerdem stimmen die 6% nicht! Es wird ja noch Strom in Bewegungsenergie umgewandelt. :mrgreen:

Oder anders: Rechne bei deinen Projektoren mal den Wirkungsgrad aus. Ich denke nicht das du auf 6% kommst. :mrgreen:

Re: Erstaunlich was ebay so hervorbringt 12W RGB

Verfasst: Mo 15 Jul, 2013 9:00 pm
von karsten
adminoli hat geschrieben:da hast du mich falsch verstanden!
Nein, das habe ich nicht - ich fand den Begriff "sparsam" bei optimistischen 6% Wirkungsgrad (real wird's noch schlechter sein) nur nicht wirklich passend.
Ich hätte die Leistungsaufnahme des Projektors mit ca. 250W angesetzt. Deine bis zu 500W halte ich für den Lasertyp für zu hoch, da ich in diesem Modell keine verlustreiche Kühlung für Rot und Blau und keine leistungshungrigen Scanner erwarte. Und auch das Temperaturmanagment des TTL-DPSS wird sich in Grenzen halten. Bei einem hochwertigen Gerät könntest du mit der Leistungsaufnahme richtig liegen.
adminoli hat geschrieben:Außerdem stimmen die 6% nicht!
Da hast du recht, bezogen auf das was vorne raus kommt und nicht, was im Projektor an Strahlquellen verbaut ist, ist der Wirkungsgrad bezogen auf die angegebenen 150W wahrscheinlich noch schlechter. :mrgreen:
adminoli hat geschrieben:Es wird ja noch Strom in Bewegungsenergie umgewandelt. :mrgreen:
Da die Position der Scannerspiegel nach dem Frame die gleiche ist, wie zu Beginn des Frames, wird hier gar keine Arbeit verrichtet. :mrgreen:

PS: Meine Projektoren haben einen Wirkungsgrad von bis zu 97,5%, wenn man sie als Heizlüfter einsetzt...

Re: Erstaunlich was ebay so hervorbringt 12W RGB

Verfasst: Mo 15 Jul, 2013 11:21 pm
von hiq
Auch auf den Verdacht dass es hier wohl arg offtopic wird:

Interessanterweise verbaut Medialas mittlerweile in den hochwertigeren Projektoren blaue Module mit einer Wellenlänge von 460nm... was dann wiederum näher an einem "realen" blau dran ist als die üblichen 445nm. Weiß da jemand was näheres? Woher die kommen und was die so leisten können?

Ich bin ja immer noch der Verfechter des dunklen 658nm-Rot... damit kriegt man meiner Meinung nach einfach schönere Farben hin und hat effektiv einfach einen größeren Farbraum.
Will man viele Farben nimmt man halt 445 und 658
Will man eine gute Sichtbarkeit müsste man dann zu 473 und 637 greifen, wo man dann gleich 2 schlechter modulierbare DPSS drin hätte.

Bin mal gespannt wie sich die grünen Dioden machen und ob man deutlich das bessere Modulationsverhalten sieht.

Re: Erstaunlich was ebay so hervorbringt 12W RGB

Verfasst: Di 16 Jul, 2013 9:06 am
von jonasst
karsten hat geschrieben: PS: Meine Projektoren haben einen Wirkungsgrad von bis zu 97,5%, wenn man sie als Heizlüfter einsetzt...
Wenn du den Strahl nicht aus dem Fenster jagst, heizt du damit ja auch --> annähernd 100% Wirkungsgrad :D

Re: Erstaunlich was ebay so hervorbringt 12W RGB

Verfasst: Di 16 Jul, 2013 9:43 am
von adminoli
karsten hat geschrieben:Meine Projektoren haben einen Wirkungsgrad von bis zu 97,5%, wenn man sie als Heizlüfter einsetzt...
Heißt dann im Umkehrschluss, dass deine Projektoren nur 2,5% an Wirkungsgrad haben, wenn diese wie vorgesehen als "Lichtquelle" genutzt werden. Da sind die 6% des 9W Projektors ja schon fast "ideal". :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Erstaunlich was ebay so hervorbringt 12W RGB

Verfasst: Di 16 Jul, 2013 1:57 pm
von dyak
Ich will mal mutmaßen und sag in der 12W Version ist folgendes drin:
- 2 x ML501P73 mit Polwürfel ohne Strahlkorrektur überfahren auf je 1W
- 2 x Nichia 1,6W mit Polwürfel ohne Strahlkorrektur überfahren auf je 2W
- irgendein großer grüner der vielleicht nichtmal die 3W bringt die er soll
Die Stahldaten kann man sich ja dann vorstellen :roll:

Re: Erstaunlich was ebay so hervorbringt 12W RGB

Verfasst: Di 16 Jul, 2013 3:00 pm
von medusa
Aber wer hat schon ein entsprechendes Meßgerät herum liegen.
Ganz einfach: Tasse Wasser, ein innen schwarz lackierter Hohlkegel aus dünnem Alu der den Strahl absorbiert und ein Thermometer in der Tasse. Ich hab meine CO2-Röhre so gemessen. Ist natürlich nicht so furchbar genau... :freak:

So um die 10W unfokussiert auf eine Keramikfliese erzeugen auch schon einen rotglühenden Punkt. Bei sichtbaren Wellenlängen ist der aber wahrscheinlich unter dem Streulicht nicht zu sehen.

~medusa.

Re: Erstaunlich was ebay so hervorbringt 12W RGB

Verfasst: Di 16 Jul, 2013 6:26 pm
von guido
Die meisten würden auch nie auf die Idee kommen mit nem Literpott Wasser die Leistung Ihrer Mikrowelle zu ermitteln :-)

Re: Erstaunlich was ebay so hervorbringt 12W RGB

Verfasst: Fr 19 Jul, 2013 4:12 pm
von Bankaifan
Also da ich von dem Hersteller einen 3W (und zwei 500mW RGBs sind noch unterwegs) habe wollt ich mal bissl was zu schreiben :)

Den 3W hab ich mir gekauft als ich leider 0 Ahnung von Lasern hatte -> 5mm/3mrad (1500€) ZUM KOTZEN... naja... dann dacht ich mir fragste mal ob se noch was dran machen können.
Also das teil wieder hingeschickt... die 5mm sind geblieben. Divergenz liegt jetzt bei ca. 1,5.
Sind alles einzelmodule, nix mit Polwürfel.
Verbaut sind DT30. Treiber sind switchtreiber (wenn ich mal das maximum an leistung brauch stell ich se auf TTL, sonst analog)
Auf die Justierbaren Dichros habe ich verzichtet. Die haben die Dichrohalter wackelfest eingebaut (zu deutsch geschraubt und mit Harz ähnlichem zeug befestigt) hält fest... nach ~10 Roadeinsätzen noch immer einwandfrei Justiert.

Das gehäuse ist sehr aufgeräumt wie ich finde (kann beim nächsten mal ja n bild posten)

Und was ich sehr zu schätzen finde. Die Beiden Jungs die das Bauen kümmern sich um einen. Haben Ahnung von dem was sie machen und wenn mal was nciht so funktioniert wie es soll wird ne lösung gefunden.

so nur mal als kleines Feedback dazu ;) aber zerreist mich jetzt nciht dafür dass ich nicht wie die meisten nen selbstgebauten laser hab ;)