Klassifizierung Schutzklasse Linienlaser
Posted: Thu 27 Jun, 2013 3:41 pm
Hallo liebe Lasergemeinde,
ich bin vollkommen neu hier und stehe vor einem kleinen Problem, bei dem ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt.
Im Rahmen einer Studiums-Projektarbeit beschäftige ich mich mit dem Bau eines Messsystems auf Basis des Laserschnittverfahrens.
Da dieses System im späteren Einsatz auch im Außenbereich genutzt werden soll, benötige ich einen relativ starken Laser (>50mW) um einen ausreichenden Kontrast zum Sonnenlicht erzeugen zu können.
Gedacht ist zum einen, einen Linienlaser im Bereich um 100mW in Verbidung mit einem Bandpassfilter vor der Kamera einzusetzen. Dadurch sollte ein ausreichender Kontrast erreicht werden.
Aktuell habe ich dazu einen 100mW Linienlaser der im Abstand von 800mm auf ca. 1200mm aufgeworfen wird. Die Linienbreite lässt sich nur schwer ermitteln. Sie liegt aber bei ca. 2mm
Hierbei stellt sich mir jetzt nur die Frage, wie ich genau die Laserschutzklasse eines solchen Linienlasers ermitteln kann?
Welche Leistung ist entscheident? Die Ausgangsleistung vom Laser oder doch nur die Leistung pro Fläche bezogen auf das menschliche Auge?
Eine weitere Möglichkeit sehe ich in der Pulsung eines deutlich stärkeren Lasers. Auch hier stellt sich mir die Frage wie sich die Berechnung für einen Linienlaser durchgeführt werden muss?
Leider finde ich in allen Möglichen Quellen immer nur Berechnungs- bzw. Klassifizierungsbeispiele für Punktlaser.
Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Vorab vielen Dank für eure Unterstützung
Schöne Grüße
Wolser
ich bin vollkommen neu hier und stehe vor einem kleinen Problem, bei dem ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt.
Im Rahmen einer Studiums-Projektarbeit beschäftige ich mich mit dem Bau eines Messsystems auf Basis des Laserschnittverfahrens.
Da dieses System im späteren Einsatz auch im Außenbereich genutzt werden soll, benötige ich einen relativ starken Laser (>50mW) um einen ausreichenden Kontrast zum Sonnenlicht erzeugen zu können.
Gedacht ist zum einen, einen Linienlaser im Bereich um 100mW in Verbidung mit einem Bandpassfilter vor der Kamera einzusetzen. Dadurch sollte ein ausreichender Kontrast erreicht werden.
Aktuell habe ich dazu einen 100mW Linienlaser der im Abstand von 800mm auf ca. 1200mm aufgeworfen wird. Die Linienbreite lässt sich nur schwer ermitteln. Sie liegt aber bei ca. 2mm
Hierbei stellt sich mir jetzt nur die Frage, wie ich genau die Laserschutzklasse eines solchen Linienlasers ermitteln kann?
Welche Leistung ist entscheident? Die Ausgangsleistung vom Laser oder doch nur die Leistung pro Fläche bezogen auf das menschliche Auge?
Eine weitere Möglichkeit sehe ich in der Pulsung eines deutlich stärkeren Lasers. Auch hier stellt sich mir die Frage wie sich die Berechnung für einen Linienlaser durchgeführt werden muss?
Leider finde ich in allen Möglichen Quellen immer nur Berechnungs- bzw. Klassifizierungsbeispiele für Punktlaser.
Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Vorab vielen Dank für eure Unterstützung
Schöne Grüße
Wolser