Seite 1 von 1

Lebt meine 405nm Diode noch?

Verfasst: Do 27 Jun, 2013 5:53 am
von bexter
Hallo :)
Hab hier eine Ps3 Diode in ein Aixiz Gehäuse gepresst. Dann eine Lm 317 Treiberschaltung gefrickelt. Beim Strom hab ich mit 10mA begonnen, und langsam hochgedreht. Alles klar soweit, aber jetzt kommt das merkwürdige.

Das Ding glimmt nur bis etwa 100mA dahin, und dann bekomm ich die barrenförmige Strahlung, und auch der Output steigt sprunghaft an. Ichnehme an dort ist der Treshold. Der Output fluktuiert ab dem Punkt aber etwas. Flackert sozusagen leicht. Dreh ich noch ein bischen auf wird es stabiler allerdings auch wärmer. Das aixiz modul wird handwarm. Bin dann bei ca. 109-119mA

Kann das sein? Ist die Diode bereits schrott?

Hab durch eine polarisierte Sonnenbrille geleuchtet, und beim drehen wird der Strahl mal hell mal dunkel.
Weist das nicht auf laser emmission hin, bzw. auf coherenz?

Lg Allex B.

Re: Lebt meine 405nm Diode noch?

Verfasst: Do 27 Jun, 2013 9:33 am
von jonasst
bexter hat geschrieben:Hab durch eine polarisierte Sonnenbrille geleuchtet, und beim drehen wird der Strahl mal hell mal dunkel.
Das deutet darauf hin das die Strahlung linear polarisiert ist :mrgreen:
Aber Spaß bei seite deine Beschreibung deutet darauf hin das die Diode "lasert".
Das mit dem Treshold sollte auch passen.

Das Dioden warm werden ist normal deshalb haben wir ja alle TECs!
Das Gehäuse ist soweit ich gesehen hab ja nur ne Hülse, dass die Diode das Aufheizt ist ja logisch.

Gruß
Jonas

Re: Lebt meine 405nm Diode noch?

Verfasst: Do 27 Jun, 2013 9:44 am
von bexter
Hey, sieht für mich auch so aus, als ob das Ding lasert :mrgreen: .

Was mich halt etwas stutzig macht ist, dass die Dioden aus dem PS3 Laufwerken laut Internetrecherche so bei 30-60mA max!! gefahren werden sollen um ca. 20mW rauszubekommen.

Bei 109mA hab ich da irgendwie bedenken, dass die Diode ds lange mitmacht :freak:

LG Alex B.

Re: Lebt meine 405nm Diode noch?

Verfasst: Do 27 Jun, 2013 10:01 am
von mojo_1234
100mA Treshold sind für eine PS3 Diode recht viel. Bist Du dir sicher, dass Du richtig gemessen hast? Und handelt es sich wirklich nur um eine PS3 Diode? Oder stammt diese aus einem Brenner?

BlueRay Dioden sind recht fies, da man aufgrund der Wellenlänge die Leistung massiv unterschätzt.

Grüße
-mo-

Re: Lebt meine 405nm Diode noch?

Verfasst: Do 27 Jun, 2013 12:44 pm
von bexter
Und handelt es sich wirklich nur um eine PS3 Diode?
Nun ja hab sie selber aus einem PS3 Pick Up ausgebaut.
Bist Du dir sicher, dass Du richtig gemessen hast?
Ganz sicher bin ich mir nicht, wobei ich habe nach erreichen des Threshold die Diode ausgebaut und einen Dummy aus 4 x 4007 & 1 Ohm Widerstand und in Serie dazu ein DMM auf Strommessung drangehalten.
Das sagt mir 109mA.

Dann hab ich den Drehwiderstand gemessen, und der sagt 11Ohm am Lm317:
1,25/11=113,6mA.

Wie mans auch dreht oder wendet. Hmm...
BlueRay Dioden sind recht fies, da man aufgrund der Wellenlänge die Leistung massiv unterschätzt
nun ja bei 20mW schau ich zumindest, dass ich direkte Reflektionen vermeide. Es sei denn da kommen jetzt 80mW bei den 110mA raus, dann wirds bedenklich! Leider kann ich dies nicht messen.

Gruß Alex B.

Re: Lebt meine 405nm Diode noch?

Verfasst: Do 27 Jun, 2013 1:25 pm
von mojo_1234
mmh... normalerweise sollte eine original PS3 bei 100mA schon längst gestorben sein. Die Diode stammt ja nicht aus einem Brenner.

Die echten PS3 Dioden haben übrigens nicht nur drei Pins sondern fünf. Trifft das bei Dir zu?

Eventuell ist die Diode wirklich schon fast tot - nur durch exzessiven Strom bekommst Du das Teil noch zum Lasern.

-mo-

Re: Lebt meine 405nm Diode noch?

Verfasst: Do 27 Jun, 2013 3:40 pm
von bexter
Ja die Diode hat 5 pins. Vd, Rd, IRd, Pd und Gnd.
Hab die ps3 von einem Freund. Der hat das laufwerk mal gegen eines von E-bucht getauscht. Vielleicht sind da andere Dioden verbaut...
Gruss Alex B.

Re: Lebt meine 405nm Diode noch?

Verfasst: Do 27 Jun, 2013 5:03 pm
von mojo_1234
dann sollte der Treshold auch nur bei ca. 30 mA liegen.

Schon einmal die ganze Schaltungen (zusammen mit Treiber) mit einem A-Meter nachgemessen? Bei einfacher Beschaltung sollte dein Treiber nur minimal an Strom "verschwenden".

-mo-