Page 1 of 1
Medusa lebt noch...
Posted: Thu 20 Jun, 2013 9:30 pm
by medusa
Hi Freaks,
ja, is wahr, ich lebe noch... heute endlich die Schlüssel zum neuen Heim bekommen... und schaut mal, was da im neuen Spielzimmer für ein eigenartiges Kästchen an der Wand ist.
Was da wohl drin sein mag?
IMG_1078.JPG
Mal vorsichtig reinschauen... ahaaaa, sieht so aus wie lecker Strom für hungrige kleine Laserchen...
IMG_1079.JPG
Bald wieder mehr von mir,
~medusa.
Re: Medusa lebt noch...
Posted: Thu 20 Jun, 2013 10:10 pm
by mikesupi
Hi Medusa, schön mal wieder von Dir zu lesen...
...ja wo ist denn da das Wasser....
wasserhahn.jpg
...
Re: Medusa lebt noch...
Posted: Fri 21 Jun, 2013 9:13 am
by die-zunge
Re: Medusa lebt noch...
Posted: Sat 22 Jun, 2013 5:04 pm
by adminoli
Hi,
so ähnlich sieht es bei mit auch aus, SLS mit 35A als Vorsicherung und 32A und 16A auf "C"-Automaten...
Fertigstellung des neuen Laserbereichs im August...

Re: Medusa lebt noch...
Posted: Sat 22 Jun, 2013 7:17 pm
by decix
Dafür musste der Wald sterben?

Re: Medusa lebt noch...
Posted: Sat 22 Jun, 2013 7:32 pm
by adminoli
Hi Andi,
unter anderem...
PS: Elektroinstallation was made by me.
Elektriker wollte 600 Flocken haben für 4 Steckdosen, 2 Lichtschalter, 1 Lichtanschluss und 1x Anschluss Torantrieb.
Habe jetzt zwar 700 EUR ausgegeben, habe aber jetzt richtige Unterverteilung, 8 Steckdosen, paarweise separat abgesichert, 4 beleuchtete Lichttaster mit Zeitrelais, 2 separat abgesicherte Torantriebsanschlüsse, 1 x CEE16 mit 16A C und 1x CEE32 mit 32A C abgesichert. Anschluss für extra abgesicherte Tauchpumpe für Zisterne.
Re: Medusa lebt noch...
Posted: Mon 24 Jun, 2013 2:25 pm
by bikeraper
Steckdosen hoffentlich alle über Fehlerstromschutzschalter. Wenn der Elektriker FI/LS angeboten hatte war der Preis nicht mal überteuert.
Re: Medusa lebt noch...
Posted: Mon 24 Jun, 2013 3:13 pm
by adminoli
Hi,
immer alles über FI bzw. RCD mit 30mA, auch Licht!
Re: Medusa lebt noch...
Posted: Tue 25 Jun, 2013 8:47 am
by bikeraper
Sehr schön, weiter machen

Re: Medusa lebt noch...
Posted: Fri 28 Jun, 2013 12:49 pm
by medusa
Wenn ich das richtig gesehen habe, ist ein 40A FI Schalter für die gesamte Wohnung drin. Die Drehstromdose ist dann nochmal mit 35A Schmelzsicherungen abgesichert. Natürlich hab ich eine rausgeschraubt um nachzusehen.
~medusa.
Re: Medusa lebt noch...
Posted: Fri 28 Jun, 2013 2:40 pm
by adminoli
Na,
dann haste sogar noch "Reserve"...

Re: Medusa lebt noch...
Posted: Fri 28 Jun, 2013 7:25 pm
by mojo_1234
na dann aber auch mal ran mit den Stromfressern
so eine schicke Drehstromdose hätte ich auch gerne - vorher wird es nämlich nix mit einem standesgemäßen Ar Laser...
Re: Medusa lebt noch...
Posted: Sun 30 Jun, 2013 12:33 pm
by medusa
Hat 200 Örö ohne Märchensteuer gekostet, allerdings als Sonderwunsch während eh gerade gebaut wurde. Wenn Du Dir extra die Wand dafür aufkloppen läßt, kommt sicher nochmal was dazu.
~medusa (die schon sehr gespannt auf das "first current" ist)

Re: Medusa lebt noch...
Posted: Sun 30 Jun, 2013 8:26 pm
by adminoli
Hi,
hmm - neu gebaut und dann noch Schmelzsicherungen für eine normale 16 oder 32A Dose?
Normal sollte nur eine dreiphasige NH-Sicherung am Hausanschluss sein, danach ein SLS für die Anlage und dann nur noch LSS
Re: Medusa lebt noch...
Posted: Mon 01 Jul, 2013 9:34 am
by kilovolt
Hallo medusa
Gratuliere zum neuen Zuhause und natürlich auch zum Dreiphasenpower
Schmelzsicherungen haben durchaus auch Vorteile. Sie sind meist sehr träge, und man kann kurzzeitig richtig hohe Ströme ziehen. Hatte früher auch mal Schmelzsicherungen, nun allerdings nicht mehr. Die Schmelzeinsätze waren äusserst tolerant was Überstrom und Einschaltströme anbelangt, und das ist nicht nur für's Laserhobby gut, sondern auch für energiereiche HV-Versuche
In diesem Sinne: Lass es krachen, medusa
Beste Grüsse
kilovolt