Target Beams - Mirrorball
Verfasst: Fr 14 Jun, 2013 4:45 pm
Hallo! Es geht in meiner Frage oder meinem Posting NICHT um sicherheitsrelevante Aspekte - zumindest nicht direkt. Ich kenne aller Risiken und Gefahren bezüglich Beamshootings, bin mir dessen bewusst und bitte darum nicht erneut darauf einzugehen, und ja ich benutze meine Laser immer mit grosser Sorgfalt bezüglich Sicherheitsaspekte auch wenn es die deutschen Auflagen etwas übertreiben meiner persönlichen Meinung nach. 
Es geht viel mehr darum warum Pangolin in seinen Tutorials und Hinweise bei Target Beams immer wieder auf Mirrorballs kommt. Das würde ich gerne nachvollziehen können. Gemeinhin bekannt ist ja das wenn man überhaupt Spiegelkugelprojektionen vornimmt man ja in der Regel Figuren wie Kreise o.ä. projeziert um eben die stehenden hochenergetische Beams zu vermeiden. Daher frage ich mich warum Pangolin bei seinen Target Beams die ja auch nur als gebüdelte Beams zu konfigurieren sind immer wieder auf "Mirrorball shooting" als Option hinweist. Die einzige Option wäre ja dann nur auf der Oberseite der Kugel das Reflexionen generell nur oberhalb der Audience statt finden oder eben Figurenscan. Hat jemand eine Idee was Pangolin (die das ja am besten wissen sollten nach zig Jahren) damit meint oder welchen Sinn die darin sehen wenn sie jedem neuen Quickshow-User indirekt dazu aufforder das Mirrorball-shooting bei Target Beams eine sinnvolle Option ist? (siehe tutorial videos youtube chapter : target beans) oder gibt es da eine verstecke Option oder etwas was ich nicht kenne was Sinn macht? Also eintweder macht da Pangolin mit dieser Äusserung einen Riesenmist weil es diese "sinnvolle" Anwendung bei Target Beams ja quasi gar nicht gibt oder es gibt eine Möglichkeit dies mit Target Beams sinnvoll zu machen die sich mir bisher nicht erschlossen hat. Weiss jemand wie das sinnvoll gemeint sein könnte?
Danke für eure Meinungen.
VG

Es geht viel mehr darum warum Pangolin in seinen Tutorials und Hinweise bei Target Beams immer wieder auf Mirrorballs kommt. Das würde ich gerne nachvollziehen können. Gemeinhin bekannt ist ja das wenn man überhaupt Spiegelkugelprojektionen vornimmt man ja in der Regel Figuren wie Kreise o.ä. projeziert um eben die stehenden hochenergetische Beams zu vermeiden. Daher frage ich mich warum Pangolin bei seinen Target Beams die ja auch nur als gebüdelte Beams zu konfigurieren sind immer wieder auf "Mirrorball shooting" als Option hinweist. Die einzige Option wäre ja dann nur auf der Oberseite der Kugel das Reflexionen generell nur oberhalb der Audience statt finden oder eben Figurenscan. Hat jemand eine Idee was Pangolin (die das ja am besten wissen sollten nach zig Jahren) damit meint oder welchen Sinn die darin sehen wenn sie jedem neuen Quickshow-User indirekt dazu aufforder das Mirrorball-shooting bei Target Beams eine sinnvolle Option ist? (siehe tutorial videos youtube chapter : target beans) oder gibt es da eine verstecke Option oder etwas was ich nicht kenne was Sinn macht? Also eintweder macht da Pangolin mit dieser Äusserung einen Riesenmist weil es diese "sinnvolle" Anwendung bei Target Beams ja quasi gar nicht gibt oder es gibt eine Möglichkeit dies mit Target Beams sinnvoll zu machen die sich mir bisher nicht erschlossen hat. Weiss jemand wie das sinnvoll gemeint sein könnte?
Danke für eure Meinungen.
VG