Page 1 of 1
Laservergleich HB-Laser und LS1W RGB Niederländischen Laser
Posted: Sat 01 Jun, 2013 2:49 pm
by scharwe
Bei dem Treffen in Königsberg hatten ja "viele" Interesse für den LS-1W RGB Projektor gezeigt. (Niederländischen Fertiglaser)
Habe heute mal ein bisschen gesucht..
und siehe da ..
http://shop.hb-laser.com/Gecco-Lasersys ... :4461.html
4461_0.jpg
sieht doch fast gleich aus, oder ?
hätte nicht gedacht das mann bei HB sowas bekommt..
Die Frage ist ist der auch TTL?
Auch das selbe RGB modul drin ?
zum vergleich:
IMG_0750.JPG
Re: Laservergleich HB-Laser und LS1W RGB Niederländischen La
Posted: Sat 01 Jun, 2013 2:52 pm
by fesix
LEDs sind ein wenig anders an der Frontplatte, aber sonst ist das Gehäuse ja auch gleich.
Ist das jetzt so wie bei ML die mittlerweile auch Wackelkisten mit Steppermotoren verkaufen?
Irgendwie scheinen einige Firmen immer weniger auf Qualität zu setzen... traurig.
Re: Laservergleich HB-Laser und LS1W RGB Niederländischen La
Posted: Sat 01 Jun, 2013 2:57 pm
by scharwe
Naja, wir haben aber ja festgestellt das die Qualität, auch der Aufbau, für den Preis gar nicht mal so schlecht war..
und so als Wohnzimmer Projektor absolut OK.
Die frage ist halt bei HB
bezüglich TTL, und ob auch so ein komplett RGB Modul eingebaut ist.
ist ja auch etwas teurer...., oder ist das nur weil HB drauf steht
Re: Laservergleich HB-Laser und LS1W RGB Niederländischen La
Posted: Sat 01 Jun, 2013 3:02 pm
by fesix
Das ist natürlich hier die Frage, die man so nicht beantworten kann.
Also: Wer kauft bei HB und macht einen direkten Vergleich?
Versteht mich nicht falsch, ich möchte hier nichts sofort schlecht reden, aber es ist halt doch sehr auffällig irgendwie

Re: Laservergleich HB-Laser und LS1W RGB Niederländischen La
Posted: Sat 01 Jun, 2013 5:34 pm
by karsten
Da HB weder im Online-Angebot noch im Prospekt der ProLight von analog schreibt, wird es wohl TTL sein (10kHz). Aber wen es interessiert, der muss den nicht gleich kaufen - anrufen und fragen würde wohl schon reichen...
Baugleich sind die beiden Projektoren sicherlich nicht. Der von Königsberg hat den ILDA-Anschluss oben rechts, der von HB hat die ILDA-Anschlüsse unten links. Der niederländer hat ein großes LC-Display unten links, der HB hat ein kleines Display oben links. Auch die Front ist nicht identisch (LEDs horizontal/vertikal). Es ist also davon auszugehen, dass auch das Innenleben nicht identisch ist.
Aber wenn ihr noch weitere Verwandte sucht:
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/ligh ... 010295-000
bzw. in RGB:
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/ligh ... 010296-000
Re: Laservergleich HB-Laser und LS1W RGB Niederländischen La
Posted: Sat 01 Jun, 2013 5:38 pm
by tracky
Re: Laservergleich HB-Laser und LS1W RGB Niederländischen La
Posted: Sat 01 Jun, 2013 5:46 pm
by fesix
Es ist natürlich auch denkbar, dass lediglich der Hersteller des Gehäuses der gleiche ist, aber nach Kundenwünschen abändert.
Re: Laservergleich HB-Laser und LS1W RGB Niederländischen La
Posted: Sun 02 Jun, 2013 12:07 am
by tschosef
halli hallo,
So ne ähnliche Sache gibts ja mit dem Gehäuse hier:
gibts auch mit allen möglichen "innenausstattungen"... und wer will kann sich das Gehäuse auch nackig kaufen....
Wird mit den eckigen Kisten wohl ähnlich sein, mutmaße ich....
viele Grüße
Erich
Re: Laservergleich HB-Laser und LS1W RGB Niederländischen La
Posted: Sun 02 Jun, 2013 12:50 am
by dapas
Arrrggg
Habe vor ner Woche diese Gehäuse extra mit Inhalt gekauft weil ich die Gehäuse haben wollte.
Wo gibts die ohne Inhalt?
Lg Henning
Re: Laservergleich HB-Laser und LS1W RGB Niederländischen La
Posted: Sun 02 Jun, 2013 11:41 am
by hiq
Die Gehäuse gibt es bei
http://www.goldenstarlaser.com (Box F)...
Neben dem Gehäuse gibt's da auch noch nen Haufen anderer die man so von diversen Herstellern kennt.
Re: Laservergleich HB-Laser und LS1W RGB Niederländischen La
Posted: Mon 03 Jun, 2013 12:12 pm
by stingray
Servus,
da ich in Frankfurt auch intensiver nach einem 1,5W Projektor geschaut habe bin ich auch bei HB "vorbeigestolpert".
Zum Thema China-Projektor: laut Aussagen von HB werden diese komplett in China gebaut und so auch übernommen, lediglich der Safety-Standard wird auf deutsche Verhältnisse angepasst. Grund für dieses Gerät ist, dass sie es schweren Herzens ins Programm genommen haben, obwohl es nicht ganz ihrem Qualitäts-Anspruch entspricht, um im "Billig"-Segment nicht abgehängt zu werden (verständlich).
Zum Thema Qualität bei HB: ich habe mich dann letztendlich für den im Vergleich zu vielen Mitbewerbern) auch nicht viel teureren LightCube 840 mit GRÜNER DIODE entschieden und letzte Woche abgeholt. Hier passt der Qualitätsanspruch hervorragend, Produktion bei HB in Deutschand, eigenes Diodenmodul, nur die Scanner sind aus China. Aber insgesamt ein sehr guter Projektor, hervorragende Strahldaten, sehr guter Scanner, sauberer Aufbau.
Zum Thema Leergehäuse: ich habe bei Goldenstarlaser vier Gehäuse bestellt. Ist insgesamt nicht unbedingt billiger als ein günstiges Komplettgerät zum Ausschlachten oder ein Leergehäuse (Guido oder Bernd) in Deutschland zu kaufen, denn die Gehäuse haben in Summe ca. 360,- Dollar gekostet, der Versand ca. 240,- Dollar. Damit wird´s schon wieder etwas "unspektakulärer".
Und man braucht Zeit, viiieeel Zeit
Gruß,
Reinhardt