Page 1 of 1

Suche netzeil für Scanner Treiber

Posted: Tue 28 May, 2013 9:36 pm
by Djfranky01
Suche netzeil für Scanner Treiber da mein altes nicht mehr will.

Re: Suche netzeil für Scanner Treiber

Posted: Tue 28 May, 2013 11:03 pm
by göbstar
Scannerset?, Spannung?, Leistung?, Baugröße?


Gruß,
Robin

P.S.: Die Glaskugel ist grade außer Betrieb :)

Re: Suche netzeil für Scanner Treiber

Posted: Tue 28 May, 2013 11:39 pm
by Djfranky01
Es handelt sich um die Laserworld Scanner-Set 30kpps von CS-Serie V1 weiter angaben habe ich leider nicht ,

Re: Suche netzeil für Scanner Treiber

Posted: Wed 29 May, 2013 6:02 am
by guido
2 von denen, kosten doch kaum was..

http://www.reichelt.de/Schaltnetzteile- ... NT+MW40-24

Re: Suche netzeil für Scanner Treiber

Posted: Wed 29 May, 2013 7:33 am
by tracky
Oder einen 50W Ringkerntrafo mit 2x15V AC, Graezbrücke und 2x4700 Elkos zum Glätten der Peaks. Alles unter 30,-€ zu bekommen.

Re: Suche netzeil für Scanner Treiber

Posted: Wed 29 May, 2013 7:38 am
by pardini
Technisch gesehen würde Guidos Vorschlag wohl locker die Scanner treiben. Nur handelt es sich bei dem original LW-NT wohl um eine Kombi für beide Betriebsspannungen und scheinbar soll ein fertiger Projektor repariert werden. Somit könnte es ein Platzproblem geben.
Der Markt für 24V Doppelnetzteile ist recht klein. Ich habe das "ultimative" leider auch noch nicht gefunden.

Pardini

Re: Suche netzeil für Scanner Treiber

Posted: Wed 29 May, 2013 1:05 pm
by Djfranky01
Das mit dem Platz wer nicht das Problem. Aber mit wieviel Volt laufen die überhaupt und was hat es mit V+ G V- auf sich ?

Re: Suche netzeil für Scanner Treiber

Posted: Wed 29 May, 2013 1:57 pm
by nohoe
Hallo
Das mit dem Platz wer nicht das Problem. Aber mit wieviel Volt laufen die überhaupt und was hat es mit V+ G V- auf sich ?
Da du diese Frage stellst, beweist du, dass du von der elektrischen Verkabelung des Projektors keine Ahnung hast.
Du solltest zu deiner eigenen Sicherheit jemand zu Hilfe nehmen, der sich damit auskennt.

Gruß
Norbert.

Re: Suche netzeil für Scanner Treiber

Posted: Wed 29 May, 2013 3:27 pm
by guido
(fast) alle Scannertreiber brauchen eine bipolare Versorgunsspannung.
In der Regel +24V, GND und -24V
Kauf 2 +24V Netzteile und verbinde GND von einem mit +24V vom anderem.
Dieser Verbindungspunkt ist dann GND für den Scannertreiber. Wenn du da ein Multimeter dran
hälst misst du gegen die beiden übrigen Klemmen +24V und -24V

5 im grunde überflüssige Zeilen...Grundlagen büffeln sonst kanns beim selber Verkabeln teuer werden !!

Re: Suche netzeil für Scanner Treiber

Posted: Wed 29 May, 2013 7:14 pm
by hiq
Ich hab noch so China-Doppelspannungs-Netzteile mit +-24V je 0,8A hier rumfliegen... Sind recht massig. Bei mir werden wohl die Mini Meanwell Netzteile mit 1,1A laufen... http://www.reichelt.de/Schaltnetzteile- ... T+MW25-24M

Problem bei den China-Teilen ist halt, dass die kein CE-Zeichen haben und daher in Deutschland auch nicht vertrieben werden dürfen (korrigiert mich falls ich da falsch liege).

Re: Suche netzeil für Scanner Treiber

Posted: Wed 29 May, 2013 9:31 pm
by MadEngineer
Hallo zusammen,
ich wäre mit den 24V vorsichtig!
Ich habe mir zum Spielen auch zwei Laserworld CS-Serie V2 30K Scanner geholt. Das ist anscheinend die Nachfolgeversion.. Und auf diesem sind als Leistungstreiber zwei TDA2030A drauf verbaut. Diese ICs dürfen nur mit maximal +/-22V versorgt werden! Und leistungsstarke Spannungsregler oder Schaltregler sind nicht vorhanden. Also würde das eher für eine Versorung mit +/-15V sprechen.. Leider habe ich keine weiteren technischen Unterlagen und bin gerade etwas am reverse-engineeren..
Oder hast du weitere technische Daten?

Schöne Grüße
Jan

Re: Suche netzeil für Scanner Treiber

Posted: Thu 30 May, 2013 9:50 am
by Djfranky01
Ich hatte gestern noch bei LEP angerufen und die versicherten mir das ich eine Versorgungsspannung von 15 V brauche. Die Idee mit mit dem Ringkern Trafo werde ich mal ausprobieren und 4 Schaltnetzteile wurden auch bestellt da ich im Keller beim suchen noch ein paar Scanner gefunden hatte.

Re: Suche netzeil für Scanner Treiber

Posted: Thu 30 May, 2013 10:41 am
by Djfranky01
Hab mich mal ein wenig eingelesen, wer es eig möglich wenn ich bei dem Schaltnetzteil
+ und - abgreife und dann die Mitte dazwischen mit zwei
gleichgroßen Widerständen verbinde ?

Re: Suche netzeil für Scanner Treiber

Posted: Thu 30 May, 2013 11:24 am
by murmeljoe
Djfranky01 wrote:Hab mich mal ein wenig eingelesen, wer es eig möglich wenn ich bei dem Schaltnetzteil
+ und - abgreife und dann die Mitte dazwischen mit zwei
gleichgroßen Widerständen verbinde ?
Hallo Franky,

ein Teil Deines Satzen ist leider nicht ganz korrekt: Ich vermute es ist der Teil mit dem "ein wenig eingelesen". :wink:
Nun zu Deiner Frage: Klar ist das möglich!
Aber e-technisch ist das natürlich Mist, weil dieser virtuelle Nullpunkt vom Strom über die Widerstände abhängig ist und deshalb permanent wandert, wenn die Belastung nicht 1000% symetrisch ist.
Ausserdem hast Du ein gewaltiges Problem mit dem Strom: Sie müssten groß sein, denn Du willst ja keine Heizung bauen, sie müssen aber für die nötigen Lastströme möglichst klein sein ... :?
Ja ja, das Ohmsche Gesetz ...
Es ist ein Elend!

Langer Rede wenig Sinn: Vergiss es! Das ist eine völlig untaugliche Idee! Unabhängig davon, dass symetrische Netzteile fast nichts kosten, zeigt diese (und andere Fragen in diesem Threat), dass Du bei Deinen Grundlagen zur E/E-Technik nachbessern musst! Bis dahin schließe ich mich Norberts Empfehlung an:
nohoe wrote:Da du diese Frage stellst, beweist du, dass du von der elektrischen Verkabelung des Projektors keine Ahnung hast.
Du solltest zu deiner eigenen Sicherheit jemand zu Hilfe nehmen, der sich damit auskennt.
Gruß
Joe

Re: Suche netzeil für Scanner Treiber

Posted: Thu 30 May, 2013 11:45 am
by Djfranky01
Dann werde ich wohl doch auf die Netzteile warten müssen. Ich hatte mich eigentlich nie so wirklich mit der Schaltung vom Netzteil beschäftigt, da es von der Seite noch nie Probleme gab und alles immer so funktionierte wie es sollte und jetzt zum ersten mal das Problem auftritt das das Netzteil defekt ist. Ist ja auch nicht mein erster Projektor den ich mir zusamen gebaut habe auch wenn das wohl so bei euch so rüber kam, hatte halt nur noch nie das Problem das ein Netzteil den Geist auf gegeben hat.