Page 1 of 1
ILDA Problem
Posted: Wed 22 May, 2013 6:05 pm
by bikeraper
Ich habe ein Phänomen, dass ich mir nicht erklären kann:
Der Quickshow USB ILDA Wandler soll wohl bis zu 8 Projektoren steuern können, so sagte der Mensch auf der Messe es im Nebensatz. Nun habe ich heute einen 2. Laser bekommen und diesen per ILDA an den Laserworld angeschlossen. Also USB/ ILDA nach Laserworld da ILDA rein dann ILDA raus zu dem neuen Laser. Als ich dann Quickshow startete, funktionierte nur der neue Laser, nicht der Laserworld, obwohl der ja vorher in der Schleife hing. Signale mussten auch da sein, da der hinten dran hängende Laser spielte. Beim Hersteller des 2. Laser gefragt antwortete man mir, dass eigentlich beide Laser das Gleiche zeigen müssten.
Das Laserworld Gerät ( CS 2000 SE RGB) hat noch ein Mäuseklavier für div. Einstellungen, aber wenn ich die sehr sparsame Bedienungsanleitung richtig deute, betrifft das nur DMX Steuerungen. Jemand ne Idee?
Ich hatte ja die kühne Idee mit jeden Laser ne andere Figur zu machen, aber das geht wohl nur mit 2 Interfaces (USB/ILDA Wandler). Der Wandler von Phoenix wird ja (noch) nicht von Quickshow erkannt/ unterstützt. Den hätte ich rumliegen.
Gruß
Christoph
Re: ILDA Problem
Posted: Wed 22 May, 2013 7:35 pm
by karsten
Ich würde auf eine gegenseitige Beeinflussung durch die Interlockschleife tippen. Das Signal ist im Standard nicht eindeutig definiert. Da die beiden Projektoren wahrscheinlich einfach parallel geschaltet sind und beide mit irgendeiner Methode versuchen zu prüfen, ob eine Verbindung zwischen A und B besteht, können Pegel entstehen, welche der eine als "Interlock geschlossen" und der andere als "Interlock offen" interpretieren.
Re: ILDA Problem
Posted: Wed 22 May, 2013 8:33 pm
by adminoli
Hi,
tippe auch auf den Interlock, in die Falle bin ich auch schon getappt, was in einem defekten ILDA Adapter endete.
Gruß
Oliver
Re: ILDA Problem
Posted: Wed 22 May, 2013 8:54 pm
by guido
denke auch Karsten hat recht.
Normalerweise sind Interlock A und B Ausgabekartenseitig gebrückt.
ILDA Ein / Ausgänge liegen gern parallel.
Mal nachmessen was aus den Kisten rauskommt. Erwarten würde ich ein Singal an einem der Pins und GND am anderem.
Obs GND ist lässt sich mit nem Durchgangspiepser gegen Pin 25 leicht feststellen.
Re: ILDA Problem
Posted: Wed 22 May, 2013 9:21 pm
by bikeraper
Gibt es irgendwo ein Schaubild welcher Pin welche Beschaltung hat? Ich habe mich mit ILDA bisher nicht beschäftigen müssen.
Gruß
Christoph
Re: ILDA Problem
Posted: Wed 22 May, 2013 9:45 pm
by guido
Das einzigste was dir hier hilft sind Infos zur Innenbeschaltung der Projektoren.
Oder du machst was ich dir vorgeschlagen hab um das Problem zu analysieren.
Wenn du es verstanden hast dann ist zügig ein kleiner Adapter gelötet der das Problem löst.
Feddich...
Belegung des ILDA Steckers sollte im Handbuch deines DACs stehen.
In der unserer Karten tuts das ..
Re: ILDA Problem
Posted: Wed 22 May, 2013 9:52 pm
by fesix
Ansonsten schau mal auf
www.Lumax.de da ist eine Übersicht der Belegung.
Re: ILDA Problem
Posted: Thu 23 May, 2013 12:25 pm
by bikeraper
Ah super nun weiss ich welche PINS ihr meint. Werde ich heute nachmittag gleich testen
Re: ILDA Problem
Posted: Fri 24 May, 2013 9:54 am
by bikeraper
Erstaunlicher Weise ließ sich das Problem recht einfach beheben. Ich habe erst den Polrais und den Laserworld dahinter angeschlossen. Dann laufen Beide. Ich mach mir jetzt da keine Platte warum, Endergebnis entscheidet.
Re: ILDA Problem
Posted: Fri 24 May, 2013 4:08 pm
by bikeraper
Ich fang an nen Hals zu bekommen. Gestern abend ging alles. Heute Anlagen an, spinnt plötzlich der Laserworld. Wabbert bei Figuren gibt Linien wo es ein Punkt sein sollte. Dafür gingen jetzt beide Laser egal welcher Erster war. Ich habe dann alle ILDA Kabel augerollt und möglichst weit weg von den anderen Leitungen verlegt und Verbindungs- und Einspeisekabel getauscht. DANN ging es. Hat mich ca. 2h gekostet der Scheiss. Ich hoffe heute Abend, wenn die Dinger Leistung zeigen müssen spinnt nicht wieder was.
Re: ILDA Problem
Posted: Sat 25 May, 2013 5:28 pm
by bikeraper
Es hat natürlich gesponnen kaum, dass ich die Anlage an hatte. Habe dann den Laserworld aus gelassen. Muss mal schauen ob da hinten was nicht richtig gelötet ist. Sieht so aus als wenn die X-Ablenkung Kontaktprobleme hat.
Re: ILDA Problem
Posted: Sat 25 May, 2013 8:02 pm
by mikesupi
...wenn Anfänger Profis sein wollen
Du hast Netzbrumm auf der Leitung, ist doch ganz eindeutig zu erkennen.
Kommt vermutlich von den verschiedenen Phasen oder dem unterschiedlichen Massepotential der entfernten Steckdosen.
Das hat nichts mit den Projektoren zu tun !
Verlege einfach parallel zum ILDA Kabel eine Verlängerungsschnur, und versorge alle Projektoren inkl. Laptop/PC aus der selben Mehrfachsteckdose, dann läufts.
Mike
...
Re: ILDA Problem
Posted: Sat 25 May, 2013 10:24 pm
by bikeraper
Na super. Das sind Probleme die man in der Elektroinstallation und in der Datentechnik vor langer Zeit gelöst hat. Depperte Analoge Steuerung. Gut, werde ich beim nächsten Mal so machen. Die Projektoren kamen aus einer Steckdose, aber der PC kam von ganz woanders. Merkwürdiger Weise hat es aber nur der Laserworld und das auch nur wenn er mit dem Neuen zusammen dran war. Aber wenn Ihr meint, das wär ja einfach zu lösen, wobei ich als Elektriker ein Feind von Verlängerungen bin.
Re: ILDA Problem
Posted: Sun 26 May, 2013 12:01 pm
by mobildisco
die signale sind ja sym aufgebaut wo es garkein netzbrummen geben kann
eventuell ein problem unterschiedlicher ilda kabel oder im lw ist die ilda masse mit der gerätemasse/schutz verbunden...
Re: ILDA Problem
Posted: Sun 26 May, 2013 2:35 pm
by fesix
Ob man die Projektoren und den PC an unterschiedlichen Phasen betreibt ist völlig wurst, da gibt es überhaupt kein Netzbrummen wenn alles richtig verkabelt ist.
Ich hab eher den verdacht dass da in einem oder gar beiden Projektoren das ganze nur single-ended in der Sparvariante verkabelt ist (eine der Leitungen auf Masse gezogen), da nützt auch das beste symmetrische Signal nichts wenn es Einstreuungen gibt.
Re: ILDA Problem
Posted: Sun 26 May, 2013 4:38 pm
by mikesupi
@mobildisco, fesix: Bitte erst selber ausprobieren !
Auf 2 verschiedenen Steckdosen kannst Du schon mal 30-50V AC Brumm zwischen den Masseleitungen haben, da die Projektoren aber laut VDE geerdet sein müssen, liegt diese Spannung dann auch auf Pin 25 ILDA.
Das bringt auch den besten symmetrischen Eingang aus dem Tritt - das habe ich mehrfach selber nachvollzogen.
Davon abgesehen, wer sagt denn, dass die LW Projektoren sym. Eingänge haben?
Meistens liegt ein Ende auf Masse.
Wer es richtig machen will, nimmt eine FB3 Karte pro Projektor, oder einen vernünftigen ILDA Distributor, die gibt es z.B. mit 8 symmetrisch einzeln gepufferten ILDA Buchsen.
Re: ILDA Problem
Posted: Sun 26 May, 2013 4:41 pm
by jonasst
Das mit den unterschiedlichen Masse-Potentialen kann ich bestätigen.
Das Problem hatte ich auch mal.
Jonas
Re: ILDA Problem
Posted: Sun 26 May, 2013 7:48 pm
by fesix
@mikesupi: Ich hatte damit noch nie Probleme.
Eine Brummspannung zwischen den Masseleitungen zu haben hat grundsätzlich nichts mit dem betreiben an unterschiedlichen Phasen zu tun, höchstens mit schlechter Masseführung.
habe meine Projektoren und PCs schon an Steckdosen mit messbaren Brummen betrieben, aber ging ohne Probleme, liegt vielleicht daran dass ich vernünftige ILDA-Wandler am Eingang habe...
Re: ILDA Problem
Posted: Sun 26 May, 2013 8:01 pm
by mikesupi
@fesix: Ist doch klar, wenn ich an der einen Dose noch einen 5KW Strahler habe, dann zieht er die Masse auf AC, womit Du dann die Probleme bekommst. Ist alles eine Frage der Störstärke. Ich kann das hier sofort reproduzieren.
liegt vielleicht daran dass ich vernünftige ILDA-Wandler am Eingang habe...
Das hilft bestimmt sehr, mit Opamps im Eingang ist die Störanfälligkeit viel geringer.
Aber dann wären wir wieder bei der Frage, wie gut die Eingänge von XXworld Projektoren sind
Wenn es ein Profi Setup werden soll, dann kommt je eine Netlase oder LD2000.Net an die Projektoren und wird übers Netzwerkkabel (potentialfrei) vernetzt. Lobo verwendet z.B. optische Kabel.
Re: ILDA Problem
Posted: Sun 26 May, 2013 8:10 pm
by fesix
Ich würde Projektoren und Licht mit viel Last so oder so nicht an die gleiche Phase hängen, wenn wir mal lasern wird drauf geachtet dass Projektoren und Nebelmaschinen beispielsweise immer eine andere Phase haben.
Dass es immer noch besser geht ist klar, dass es teurer geht auch, aber wenn man sich etwas Gedanken macht und vernünftige Sachen hat kann nicht viel passieren.
Re: ILDA Problem
Posted: Sun 26 May, 2013 8:26 pm
by mikesupi
@fesix:
Ich würde Projektoren und Licht mit viel Last so oder so nicht an die gleiche Phase hängen, wenn wir mal lasern wird drauf geachtet dass Projektoren und Nebelmaschinen beispielsweise immer eine andere Phase haben.
Und genau deswegen versuche ich den Newbie auf die eigene mitgezogene Stromversorgung zu eichen, weil er's scheinbar nicht weiß. In großen Clubs hast Du es überhaupt nicht im Griff, was da an welcher Phase hängt. Da hilft nur die eigene Leitung zu jedem Projektor - es sei denn, Du hast optische Entkopplung.
Dass es immer noch besser geht ist klar, dass es teurer geht auch
Na ja, eine Netlase pro Projektor sollte preislich schon drin sein, wenn man sich Profi schimpft, kostet weniger als eine TÜV Abnahme.
Re: ILDA Problem
Posted: Sun 26 May, 2013 11:34 pm
by mobildisco
@mikesupi
die signalmasse ist das nulpotential für die positive und negative steuerspannung und hat wirklich nix mit dem PE Leiter zu tun.
ich verteile meine ton pa (dort wo kein 21kw anschluß ist) auch auf mind 2 16zener phasen und habe kein netzbrummen,
selbst dann nicht wenn die phasen durch lichttechnik ungleich belastet sind!
auch nicht wenn ich mal das dmx für wackler übers tonmulticore schiebe...
der ilda (sub d stecker) hat keine interne verbindung von pin 25 zum steckergehäuse, somit auch nicht zum PE
wie bei audiotechnik ist auch bei DMX Geräten ist die signalmasse nicht mit PEverbunden.
mir ist keine norm bekannt die vorschreibt das ne signalmasse an den PE gehört
Re: ILDA Problem
Posted: Sun 26 May, 2013 11:36 pm
by fesix
An sich magst du recht haben damit, aber es ist bei sehr vielen Geräten so dass der ILDA Pin 25 mit PE verbunden ist.
Re: ILDA Problem
Posted: Mon 27 May, 2013 12:15 am
by mobildisco
aha das wußte ich nicht, das macht auch keinen sinn...
ich hab auch noch so ein ausgebauten china ildaeingangsadapter da und selbst der hat ne saubere schaltung
mit opvs ohne das p25 auf masse bzw pe liegt...
Re: ILDA Problem
Posted: Mon 27 May, 2013 2:25 am
by mikesupi
@all: ich klink mich mal aus, diskutiert mal schön weiter, was bei den einzelnen Projektoren eventuell sein könnte, oder doch (nicht) ist...
Re: ILDA Problem
Posted: Mon 27 May, 2013 9:01 am
by bikeraper
Zur E-Inst. in dem Laden kann ich zumindest sagen, dass die halbwegs ok. Ich habe die Strahler (LED) alle neu verkabelt und auf 3 Phasen verteilt. Da hängen 12 LED Strahler dran also eh keine Last. Dazu noch ein LED Strobo, das wars.
Persönlich vermute ich auch, das eher was mit dem Anschluß des Laserworld nicht hin haut, weil ja nur dieser anfing zu mucken. Der Lasertec arbeitete immer einwandfrei. Ich muss den Lasertec aber zurück schicken weil da was verstellt ist. Wenn der wieder da ist werde ich den Krams zu Hause noch mal auf bauen und schauen ob ich den Effekt auch zu Hause nachstellen kann. Sollte ich einen def. Fehler im Laserworld finden gebe ich hier gern Bescheid.