Spannungsversorgung 7 mW Lasermodul
Verfasst: Sa 18 Mai, 2013 4:26 pm
Hey Leute,
ich beschäftige mich mit Lasern noch nicht so lange und hab auch bis jetzt so gut wie keine Erfahrung gesammelt. Bin durch mein Studiengang Optoelektronik in der HTW in der wuderschönen Stadt Aalen (hat so einiges zu bieten was Lasertechnik angeht) interessiert geworden. Durch Pangolin bin ich auf euer Forum gestoßen und habe mich natürlich gleich angemeldet.
Aber nun zu meiner Frage:
Ich habe im Einsteiger Forum einen super Beameffekt mit "Schliereffekten" gefunden. Hier das Video:
-http://www.youtube.com/watch?v=kkKVyuCz-gU
Ich habe mir überlegt dies mit einem 7mW Lasermodul 650 nM zu realisieren. Hier der Link:
-http://www.picotronic.de/picopage/de/pr ... y/1/id/846
Ich habe mir überlegt den Laser Über zwei in Reihe geschaltete Batterien zu versorgen. So sollte die Spannungsversorgung von 3V DC erreicht werden.
Ich habe jedoch so gut wie keine Erfahrung mit der Spannungsversorgung von Lasermodulen.
Reicht es einfach wenn ich den Laser an die zwei Batterien anschließe oder sollte ich noch Sicherungen einbauen, bzgl. Spannungspeak beim Einschalten usw?
Und reicht die Stromstärke von zwie Mignon Batterien aus?
Für manche mag die Lösung selbstverständlich sein aber bei meinem ersten Aufbau mit einem Lasermodul würde ich gerne sicher sein, dass ich es nicht gleich beim ersten Versuch kaputt mach
Grüßle SimRey
ich beschäftige mich mit Lasern noch nicht so lange und hab auch bis jetzt so gut wie keine Erfahrung gesammelt. Bin durch mein Studiengang Optoelektronik in der HTW in der wuderschönen Stadt Aalen (hat so einiges zu bieten was Lasertechnik angeht) interessiert geworden. Durch Pangolin bin ich auf euer Forum gestoßen und habe mich natürlich gleich angemeldet.
Aber nun zu meiner Frage:
Ich habe im Einsteiger Forum einen super Beameffekt mit "Schliereffekten" gefunden. Hier das Video:
-http://www.youtube.com/watch?v=kkKVyuCz-gU
Ich habe mir überlegt dies mit einem 7mW Lasermodul 650 nM zu realisieren. Hier der Link:
-http://www.picotronic.de/picopage/de/pr ... y/1/id/846
Ich habe mir überlegt den Laser Über zwei in Reihe geschaltete Batterien zu versorgen. So sollte die Spannungsversorgung von 3V DC erreicht werden.
Ich habe jedoch so gut wie keine Erfahrung mit der Spannungsversorgung von Lasermodulen.
Reicht es einfach wenn ich den Laser an die zwei Batterien anschließe oder sollte ich noch Sicherungen einbauen, bzgl. Spannungspeak beim Einschalten usw?
Und reicht die Stromstärke von zwie Mignon Batterien aus?
Für manche mag die Lösung selbstverständlich sein aber bei meinem ersten Aufbau mit einem Lasermodul würde ich gerne sicher sein, dass ich es nicht gleich beim ersten Versuch kaputt mach

Grüßle SimRey