Seite 1 von 1

Spannungsversorgung 7 mW Lasermodul

Verfasst: Sa 18 Mai, 2013 4:26 pm
von SimRey
Hey Leute,
ich beschäftige mich mit Lasern noch nicht so lange und hab auch bis jetzt so gut wie keine Erfahrung gesammelt. Bin durch mein Studiengang Optoelektronik in der HTW in der wuderschönen Stadt Aalen (hat so einiges zu bieten was Lasertechnik angeht) interessiert geworden. Durch Pangolin bin ich auf euer Forum gestoßen und habe mich natürlich gleich angemeldet.

Aber nun zu meiner Frage:
Ich habe im Einsteiger Forum einen super Beameffekt mit "Schliereffekten" gefunden. Hier das Video:
-http://www.youtube.com/watch?v=kkKVyuCz-gU
Ich habe mir überlegt dies mit einem 7mW Lasermodul 650 nM zu realisieren. Hier der Link:
-http://www.picotronic.de/picopage/de/pr ... y/1/id/846
Ich habe mir überlegt den Laser Über zwei in Reihe geschaltete Batterien zu versorgen. So sollte die Spannungsversorgung von 3V DC erreicht werden.
Ich habe jedoch so gut wie keine Erfahrung mit der Spannungsversorgung von Lasermodulen.
Reicht es einfach wenn ich den Laser an die zwei Batterien anschließe oder sollte ich noch Sicherungen einbauen, bzgl. Spannungspeak beim Einschalten usw?
Und reicht die Stromstärke von zwie Mignon Batterien aus?

Für manche mag die Lösung selbstverständlich sein aber bei meinem ersten Aufbau mit einem Lasermodul würde ich gerne sicher sein, dass ich es nicht gleich beim ersten Versuch kaputt mach ;)

Grüßle SimRey

Re: Spannungsversorgung 7 mW Lasermodul

Verfasst: Sa 18 Mai, 2013 5:46 pm
von guido
Hallo,

denke nicht das dir das Modul das übel nimmt da im Modul ein Treiber verbaut ist der einen Einschaltpeak von einem
Kippschalter schlucken sollte. Im Zeifelsfall guck mal mal Reichelt, Conrad oder so nach einem STABILISIERTEM Steckernetzteil
mit 3V. Gibts das nicht fertig -> Selber bauen. :-) Google mal nach Spannungsregler LM317

Re: Spannungsversorgung 7 mW Lasermodul

Verfasst: Sa 18 Mai, 2013 7:46 pm
von SimRey
Sehr cool,
danke für die schnelle Antwort. Ich werd mich mal bei dem DC/DC Wandler einlesen und schauen was ich draus machen kann ;) Schaut vielversprechend aus.

Gruß Simon

Re: Spannungsversorgung 7 mW Lasermodul

Verfasst: So 19 Mai, 2013 12:17 pm
von jonasst
Servus

Im wievielten Semester bist du denn?
Währ ja eigentlich ne coole Übung für dich einen Treiber für die Diode selber zu basteln.
Bei solchen Bastelgeschichten ist übrigends unser Elektronik-Werkstatt-Meister super aufgeschlossen (außer er hat grad echt viel zu tun),
schau doch einfach mal bei ihm im 2. Stock vorbei (steht groß Elektronik-Werkstatt an seiner Tür) und erzähl ihm was du machen willst.

Gruß Jonas

PS: aber nicht allen erzählen, sonst gibt er mir eine aufn Deckel, weil plötzlich alle bei ihm im Labor stehn :wink:

Re: Spannungsversorgung 7 mW Lasermodul

Verfasst: Mi 22 Mai, 2013 10:30 pm
von SimRey
Hey,
ich bin jetzt im 4. Semester.
Studierst du auch in Aalen? Und meinst du das Hauptgebäude oder das Hochschulgebäude im Burren?
Die Idee finde ich super! Vielen Dank für die Informationen.

Grüßle

Re: Spannungsversorgung 7 mW Lasermodul

Verfasst: Do 23 Mai, 2013 10:35 pm
von jonasst
Hi
Ja ich studiere auch O in AA, ich bin aber so gut wie fertig (schreib grad die Abschlussarbeit).
Der nette Herr mit den wirren Haaren ist am Burren und auch nur für uns Oler da :D
Wenn du die Reihe der Professoren-Büros entlangläufst kommt irgendwann seine Werkstatt/Labor.