Laser streuen? Wie geht das...?
Verfasst: Di 14 Mai, 2013 1:02 pm
Hallo,
ich versuche jetzt schon länger herauszufinden, wie ein Laser "gestreut" werden kann, damit er ähnlich einer normalen Taschenlampe genutzt werden kann. Es gibt da diese Marke Laser Genetics (einfach mal googlen...), und die haben diese "Taschenlampen" für Outdoor, Hiking, Jagd etc.
Die Taschenlampen basieren auf einem grünen Laser, der a) einerseits ähnlich wie ein Laser Point funktionieren kann, aber b) andererseits indem man an dem Ring um die Taschenlampe dreht, kann man das ganze auch etwas "streuen" und somit z.B. einen 1-Meter breiten Strahl erzeugen.
Ich habe viel recherchiert aber leider sind meine Physikkenntnisse recht beschränkt. In einem Patent auf Google Patents, was die Laser Genetics Produkte sogar namentlich erwähnt, ist die Rede von einem "optical collimator", der hier die Streeung von einer kohärenten Lichtquelle (Laser) bewirken könnte. Jetzt steht aber überall (Wikipedia etc.) genau das Gegenteil: Nämlich, dass ein "Collimator" eine inkohärente Lichtquelle (normales Licht) zu parallelen Strahlen anordnet und somit sozusagen konzentriert.
In dem Patent steht:
it is foreseeable that an incoherent light source could be used in combination with an optical collimator capable of narrowing an incoherent light beam to generate a suitable collimated designator-style light beam 29, and a coherent light source could be used in combination with an optical collimator capable of increasing the diameter of a coherent light beam to generate a suitable divergent illuminator-style light beam 27.
Also wie ist das jetzt? Wie kriegen die das hin, dass der Laser gestreut wird? Kann ein Kollimator nicht nur wie Wikipedia behauptet bündeln sondern auch irgendwie so gebaut werden, dass er streut?
ich versuche jetzt schon länger herauszufinden, wie ein Laser "gestreut" werden kann, damit er ähnlich einer normalen Taschenlampe genutzt werden kann. Es gibt da diese Marke Laser Genetics (einfach mal googlen...), und die haben diese "Taschenlampen" für Outdoor, Hiking, Jagd etc.
Die Taschenlampen basieren auf einem grünen Laser, der a) einerseits ähnlich wie ein Laser Point funktionieren kann, aber b) andererseits indem man an dem Ring um die Taschenlampe dreht, kann man das ganze auch etwas "streuen" und somit z.B. einen 1-Meter breiten Strahl erzeugen.
Ich habe viel recherchiert aber leider sind meine Physikkenntnisse recht beschränkt. In einem Patent auf Google Patents, was die Laser Genetics Produkte sogar namentlich erwähnt, ist die Rede von einem "optical collimator", der hier die Streeung von einer kohärenten Lichtquelle (Laser) bewirken könnte. Jetzt steht aber überall (Wikipedia etc.) genau das Gegenteil: Nämlich, dass ein "Collimator" eine inkohärente Lichtquelle (normales Licht) zu parallelen Strahlen anordnet und somit sozusagen konzentriert.
In dem Patent steht:
it is foreseeable that an incoherent light source could be used in combination with an optical collimator capable of narrowing an incoherent light beam to generate a suitable collimated designator-style light beam 29, and a coherent light source could be used in combination with an optical collimator capable of increasing the diameter of a coherent light beam to generate a suitable divergent illuminator-style light beam 27.
Also wie ist das jetzt? Wie kriegen die das hin, dass der Laser gestreut wird? Kann ein Kollimator nicht nur wie Wikipedia behauptet bündeln sondern auch irgendwie so gebaut werden, dass er streut?