Page 1 of 1

Personal Laser-Autokino

Posted: Mon 22 Apr, 2013 7:57 pm
by netdiver

Re: Personal Laser-Autokino

Posted: Mon 22 Apr, 2013 9:35 pm
by LetzFetz
Bei dieser Projektorenart sorgen LEDs für die Farben Rot und Blau. Die dritte Grundfarbe Grün wird mit Hilfe eines blauen Lasers erzeugt, der auf eine Phosphorscheibe scheint und dadurch umgefärbt wird.
Gut recherchiert :D

Re: Personal Laser-Autokino

Posted: Mon 22 Apr, 2013 10:47 pm
by netdiver
Na Laserprojektoren mit RGB Lasern gibts ja ausch schon. Hab ich hier zu liegen. Sind zwar noch nicht so lichtintensiv, aber vor ein paar Jahren haben wir ja auch noch mit HeNe's mit 5-10mW rumgebastelt. Heute sind es 5-10W.

Fraglich ist auch wem das was bringen soll, bzw. ob es überhaupt jemals eine Zulassung für Projektionen im Straßenverkehr gibt.
(Wobei ich mich schon lange frage, warum die nicht hinten auf LKW's für den dahinter fahrenden Fahrer nicht interessante Filme abspielen. Würde vielleicht diese Überholmanöver vermeiden :-) ... Ist natürlich nicht wirklich ernst gemeint. Aber hätte einen gewissen Spaßfaktor. Spaß am langsam fahren.)

Re: Personal Laser-Autokino

Posted: Tue 23 Apr, 2013 7:27 am
by VDX
... es hat aber schon was, wenn das Navi und sonstige Infos nicht auf die Scheibe, sondern auf die Straße projiziert werden :freak:

Viktor

Re: Personal Laser-Autokino

Posted: Tue 23 Apr, 2013 7:56 am
by Hatschi
Halli Hallo

Anstatt Led LD´s als Lichtquelle, dazu habe ich schon vor etwa einem Jahr was gepostet.
LD´s haben da mehr Lumen pro Watt.

Hatschi

Re: Personal Laser-Autokino

Posted: Tue 23 Apr, 2013 8:52 am
by dyak
Anstatt Led LD´s als Lichtquelle, dazu habe ich schon vor etwa einem Jahr was gepostet.
LD´s haben da mehr Lumen pro Watt.
Kannst du das begründen?
Blaue LEDs haben einen Wirkungsgrad von elektrisch zu optisch über 50%, Laserdioden aber nur ca 25% !
Die Leuchtdichte ist bei Laserdioden wesentlich höher nicht aber die Effizienz als Lichtquelle.

Re: Personal Laser-Autokino

Posted: Tue 23 Apr, 2013 11:29 am
by Hatschi
Halli Hallo

Zum Bleistift hier.

Hatschi

Re: Personal Laser-Autokino

Posted: Tue 23 Apr, 2013 11:35 am
by Hatschi

Re: Personal Laser-Autokino

Posted: Tue 23 Apr, 2013 11:40 am
by adminoli
Hi,

aber 170 Lumen ist doch für eine LED kein Problem: http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Cree ... Lumen.html

Gruß
Oliver

Re: Personal Laser-Autokino

Posted: Tue 23 Apr, 2013 11:56 am
by Hatschi
Halli Hallo

170Lumen villeicht nicht, aber 170lm/W!

Ich lese hier:

Strom 350 mA 700 mA 1500 mA
Effizienz 101 lm/W 86 lm/W 65 lm/W

Einzig Stanley bietet seit einiger Zeit Les´s mit etwa 130lm/W und einem CRI von 95 (!!!) an und das auch bei 5000k.

Hatschi

Re: Personal Laser-Autokino

Posted: Tue 23 Apr, 2013 12:01 pm
by VDX
... hier gibst's deutlich stärkere LED's - bis zu 5000 lumen (~790lm/Watt!) aus einem LED-Modul!!! - http://www.luminus.com/products/white.html

Allerdings ist der Preis auch nicht ohne :?

Viktor

Re: Personal Laser-Autokino

Posted: Tue 23 Apr, 2013 2:53 pm
by Hatschi
Halli Hallo

Ich komme da rechnerisch aber auch nicht viel über 100lm/W.

Folgende Led-Module gibt´s auch schon eine Weile: http://ledsmater.en.alibaba.com/product ... lm_w_.html

Hatschi

Re: Personal Laser-Autokino

Posted: Tue 23 Apr, 2013 3:01 pm
by VDX
... stimmt, sorry! - hab's als Lumen/Ampere, nicht /Watt umgerechnet :?

Trotzdem - was zählt, ist die Gesamtleistung - und da scheinen die LED's günstiger bzw. einfacher handzuhaben zu sein, als die Laser ...

Viktor

Re: Personal Laser-Autokino

Posted: Tue 23 Apr, 2013 9:16 pm
by Hatschi
Halli Hallo

Bleibt nur noch die Formung des Lichts.
Da sind die LD bei Weitem im Vorteil.

Phillips bietet mit den vor kurzen erschienenen LuxeonS die höchste Dichte pro mm² von den qualitativ hochwertigen Herstellern an.
Der Lichtentstehungsort ist aber viel größer als bei einer LD und dementsprechend auch nicht so leicht zu handhaben bzw kommt schon physikalisch niemals an die Qualität der Strahlformung einer LD ran.

Hatschi

Re: Personal Laser-Autokino

Posted: Fri 26 Apr, 2013 12:39 am
by dyak
Also Laser sind niemals effizienter als LEDs. Mal ganz abgesehen von den Verlusten die im Phosphor entstehen. In dem Bericht stand auch nur drin das sie energiesparender sind. Aber das ist im Vergleich zu der Glühbirne so ziemlich alles. :wink: