Page 1 of 1

Hilfe zu Nd:YLF Reparatur

Posted: Tue 09 Apr, 2013 4:47 pm
by MichaelKolb
Liebe Forenuser,

ich betreue mehrere kommerzielle Laser am Lehrstuhl für Thermodynamik an der TU München. Bei uns werden Laser für Messverfahren benutzt, eigene Reparaturen führen wir normalerweise nicht durch - bis jetzt.
Wir haben einen frequenzverdoppelten (=> 527nm) gepulsten Nd:YLF Laser mit 2x20Watt. Das Gerät generiert zwei unabhängige 1053nm Laserpulse (Laser1 & Laser2) die zusammengeführt und frequenzverdoppelt werden. Damit werden bei uns Strömungen in Flammen sichtbar gemacht. In den letzten Jahren sind mehrere Bauteile davon beschädigt worden und der Laser wurde zur Reparatur eingeschickt. Repariert wird nur in den USA, der Hin-/Rückversand kostet alleine 5.000€, die Reparatur dann an die 10.000-25.000€. 4 Monate nach der letzten Reparatur ist der Laser wieder ausgefallen - Garantieleistungen gibts aber nur für 3 Monate. Nochmal eingeschickt wird er nicht. Da sparen wir lieber auf ein neues Gerät mit Support in Europa.
Es gibt keinen Support vom Hersteller, der sagt zu allem "Bitte einschicken und zahlen". :-(

=> Selbst reparieren. Ich hoffe Ihr könnt mir einen Rat geben:

Die Symptome:
- Laser Leistung ist auf 10% gefallen
- Der Dual Wavelength Spiegel (527&1053nm, siehe Bild) nach dem SHG hatte eine beschädigte Beschichtung. Also wurde der Spiegel getauscht und Laser war wieder auf 80% der Leistung. Nach 1h Betrieb war der Ersatzspiegel wieder beschädigt und die Leistung wieder auf 10%. => Der Spiegel ist wohl nicht ursächlich für das Problem
- Als nächste Fehlerquelle wurde der SHG (Second-harmonic generation) ausgemacht. Wenn der falsche Wellenlängen aufgrund eines Feuchteschadens generiert, gibts verbrannte Spiegel. So der Gedanke aus gefährlichem Halbwissen.
- Der SHG Kristall (LBO) wurde ausgetauscht. Jetzt habe ich wieder 50% Leistung für Laser 1, aber Laser 2 hat nur noch 5% der Leistung. Ich schätze/befürchte, dass ich die Strecke zwischen Dual Wavelength Spiegel und Auskoppelspiegel dejustiert habe.

Hat jemand einen Rat, wie man sowas justiert oder andere Hinweise?
Sicherheitseinweisung so wie Schutzequipment ist natürlich vorhanden, bei Justage Equipment schauts schlechter aus.

Danke für Tipps
Folie1.PNG
Folie2.PNG

Re: Hilfe zu Nd:YLF Reparatur

Posted: Sun 05 May, 2013 10:06 am
by onne64
Hallo Michael,
ich kenne Euren Laser nicht, aber bei unserem YAK-Laser waren die empfindlichsten Bauteile die Spiegel.
Die mußten wir recht oft mit ReinstAceton reinigen.
Eine IR-Platte, die die 1070nm in grün umwandeln ist auf jeden Fall zur Justage nötig.
Gruß Sören

Re: Hilfe zu Nd:YLF Reparatur

Posted: Mon 28 Oct, 2013 10:39 pm
by andal
Hey,

schau doch mal, ob es einen Physik Lehrstuhl für laserei bei euch gibt.
Der müsste zumindest passende tools haben :)

MFG

Btw. sorry hab nicht aufs Datum geschaut...