Page 1 of 1

QM2000-Karte am Laptop - Lösungen?

Posted: Fri 29 Mar, 2013 8:51 am
by stingray
Servus,

nachdem mein 10 Jahre alter Laser-Rechner für aktuelle Software etwas schwach auf der Brust wird (und auch die Fehleranfälligkeit bald steigen kann) möchte ich die QM2000 als externe Karte betreiben (da ja in aktuellen Rechnern der PCI-Slot nicht mehr auffindbar ist).

Nachdem die Pangolin.net ja ein Vermögen kostet (und so wie es aussieht meine Karte eh zu alt ist, um im Netzwerk zu funktionieren), habe ich mich nach anderen Lösungen umgesehen und eigentlich nur eine Variante mit PCie-Karte (für Desktop-Rechner) oder mit ExpressCard-Anschluss (für Laptops) gefunden, die preislich vertretbar wäre:
z.B. hier: http://www.amazon.de/EXSYS-Exsys-Expres ... B001BG2T1A

Über eine Variante mit USB-Anschluss bin ich auch in irgendeinem Forum gestolpert, aber die ist nicht (mehr) lieferbar:
http://www.arstech.com/item-SSI2-PCI-X3 ... ci_x3.html

Habt Ihr Euch schon über das Thema Gedanken gemacht bzw. Lösungen gefunden?
Am liebsten wäre mir natürlich Netzwerk oder USB (da für Laptop UND Desktop nutzbar)...

Könnt Ihr mir da ein paar Vorschläge machen???

Gruß,
Reinhardt

Re: QM2000-Karte am Laptop - Lösungen?

Posted: Fri 29 Mar, 2013 11:14 am
by murmeljoe
Hallo Reinhardt,

[Gefährliches Halbwissen ON]
Vor einiger Zeit hatte ich ein ähnliches Problem mit der Hardware für meine ISEL-Fräsmaschine: Es gibt einfach keine Rechner mit ISA-Slot mehr. Damals wollte ich auch auf eine USB-gebunde oder ExpressCard-Lösung wechseln. Es gibt auch hier verschiedene Lösungen auf dem Markt, das Hauptproblem lag aber an der Transparenz der IRQ-, DMA- und sonstigen Hardware-Events! Entweder die Boxen waren bezahlbar (dann hat es nicht funktioniert) oder die externe Hardware war extrem teuer.
[\Gefährliches Halbwissen OFF]

Natürlich kann das bei PCI-Bussystemen komplett anders sein, aber vielleicht gibt es ja ähnliche Stolpersteine.
Gruß
Joe

Re: QM2000-Karte am Laptop - Lösungen?

Posted: Fri 29 Mar, 2013 2:00 pm
by die-zunge
Hi
Finde genügend Mainboards mit PCI-Slot und Proz. bis i7
z.B.: http://www.sona.de/404077
und bis 16GB Ram
Grüßle
Uwe

Re: QM2000-Karte am Laptop - Lösungen?

Posted: Fri 29 Mar, 2013 2:43 pm
by xrayz
Stimmt, gerade im Bereich der Industrie-PCs gibt es Mainboards für aktuelle Prozessoren. Auch mit PCI, ISA-Bus, mehreren COM, LTP, ... :wink:

Siehe z.B. http://www.adek.com/ATX-motherboards.html oder http://www.ibase-usa.com/mb970.html
Nur für AMD-Prozessoren sieht es da schlecht aus. Dort sind mir keine entsprechenden Boards bekannt.

Für die Lösung mit einem externen PCI schau dir das hier mal an: http://www.exsys.ch/index.php?main_page ... 13b6d1f0fb

Hier z.B. dann als 1xPCIe auf 4x PCI extern: http://www.exsys.ch/index.php?main_page ... 13b6d1f0fb

Dürfte aber wohl nicht ganz günstig sein... :? :)

Re: QM2000-Karte am Laptop - Lösungen?

Posted: Fri 29 Mar, 2013 8:00 pm
by die-zunge
Hi
Hab übersehen das die Lösung für einen Laptop gedacht war.
Aber normaler PC mit aktuellem Proz. wäre doch machbar.
Grüßle
Uwe

Re: QM2000-Karte am Laptop - Lösungen?

Posted: Fri 29 Mar, 2013 9:45 pm
by ritchi2010
Hallo Reinhardt,

wenn Du gerne PCI Steckplätze am Notebook haben möchtest kommt es auf einen Test an. Aber allein der Umstand, dass eine Treiber-CD dabei ist...
Da kommen schon wieder zusätzliche Treiber ins Spiel, die bei einem PCI on Mainboard nicht da sind. Na gut Chipsatz-Treiber sind halt schon da...

Aktuelle Mainboards mit PCI-32Bit Steckplätzen gibt es noch, für Intel bis i7 und auch für AMD Sockel AM3+
(z.B. Asus P8H77-V oder Asus M5A97)
Bei alter Hardware hast Du meistens auch nur 32Bit Treiber, also kommt eh nur ein 32-Bit Betriebssystem zum Einsatz. Mehr wie 4GB RAM werden nicht "benötigt".
Sollte die Software nur ein oder zwei Kerne unterstützen, so reicht noch ein gebrauchter Dual-Core PC aus (z.B. Dell Optiplex 760, 159€ bei Lapstore.de)
Was spricht dagegen, dass der Rechner sonst nichts anderes mehr macht... Kommt immer darauf an, was man braucht.
Das Ganze am Notebook betreiben zu wollen solltest Du noch mal überdenken.

Gruß
Richard

Re: QM2000-Karte am Laptop - Lösungen?

Posted: Fri 29 Mar, 2013 10:19 pm
by stingray
Servus,

vielen Dnak für die vielen Anregungen...
Allerdings kommen die "großen" Motherboards für mich nicht in Frage (habe mich eh gewundert, dass es überhaupt noch Boards mit PCI gibt), da ich bei Einsätzen nicht immer einen riesen Rechner mitschleppen will.
Für mich käme also nur Laptop oder Barebone in Frage.

Jetzt bin ich jedoch Pefektionist und denke, wenn mir mal der Rechner aus irgendwelchen Gründen kurz vo reiner Veranstaltung "abraucht" (hard- oder software-technisch), dann habe ich mit all diesen Lösungen ein Problem, da es sehr unwahrscheinlich ist, auf die Schnelle einen weiteren Rechner mit PCI-Steckplatz oder ExpressCard-Slot zu finden.

USB hat eben jeder...

Gruß,
Reinhardt