Vorstellung MaT oder besser Maximilian
Verfasst: Mi 20 Mär, 2013 12:04 pm
Hallo Freaks,
bevor ich hier mit Einsteige möchte ich mich erst mal vorstellen.
Ich heiße Maximilian, bin 33Jahre alt und komme aus dem schönen Oberbayern.
Neugierig auf Laser und das ganze drumm herum bin ich schon seit geraumer Zeit.
Würde sagen das ganze wurde durch meinen Freund und alten Schulkameraden so richtig in gang gebracht, da
dieser Beruflich mit Beschriftungslasern (Faser, Diode und Nd.YAG) gearbeitet hatt bevor es in die
Automobilbranche ging. Er hatte zuhause einen alten 65W Wassergekühlten Nd.YAG stehen,
an dem immer fleißig geschraubt und justiert wurde.
Ich selbst arbeite zum Teil mit Optiken für verschiedenste Anwendungen. U.a auch für Lasersysteme.
Allerdings bin ich nur im Verkauf tätig und nicht in der Technik selbst.
Irgendwann hatt es sich dann ergebeben und die Neugier wurde größer, hab ich mir
mit einer 10W Laserdiode und Faser einen eigenen Beschrifter gebastellt(mit Scanner, Umlenker etc).
Und siehe da, es wurde Licht.
Seither hab ich mit verschiedenen Quellen gearbeitet(gebastellt) und muß sagen, es wird wirchlich nie
langweiling. Allerdings leidet der Geldbeutel oft schon ein wenig. Wer nicht wagt der nicht gewinnt.
Habe schon mit den verschiedensten Materiallien gearbeitet. Von Metall bis Naturstein
.
Auch im Bekanntenkreis kommt das sehr gut an. Jeder möchte eine Beschriftung.
So, und nun hoffe ich mir hier neue Anregungen zu holen. Sich auszutauschen und Fehler zu beheben.
In diesem Sinne frohes Justieren.
Gruß Maximilian
bevor ich hier mit Einsteige möchte ich mich erst mal vorstellen.
Ich heiße Maximilian, bin 33Jahre alt und komme aus dem schönen Oberbayern.
Neugierig auf Laser und das ganze drumm herum bin ich schon seit geraumer Zeit.
Würde sagen das ganze wurde durch meinen Freund und alten Schulkameraden so richtig in gang gebracht, da
dieser Beruflich mit Beschriftungslasern (Faser, Diode und Nd.YAG) gearbeitet hatt bevor es in die
Automobilbranche ging. Er hatte zuhause einen alten 65W Wassergekühlten Nd.YAG stehen,
an dem immer fleißig geschraubt und justiert wurde.
Ich selbst arbeite zum Teil mit Optiken für verschiedenste Anwendungen. U.a auch für Lasersysteme.
Allerdings bin ich nur im Verkauf tätig und nicht in der Technik selbst.
Irgendwann hatt es sich dann ergebeben und die Neugier wurde größer, hab ich mir
mit einer 10W Laserdiode und Faser einen eigenen Beschrifter gebastellt(mit Scanner, Umlenker etc).
Und siehe da, es wurde Licht.
Seither hab ich mit verschiedenen Quellen gearbeitet(gebastellt) und muß sagen, es wird wirchlich nie
langweiling. Allerdings leidet der Geldbeutel oft schon ein wenig. Wer nicht wagt der nicht gewinnt.
Habe schon mit den verschiedensten Materiallien gearbeitet. Von Metall bis Naturstein

Auch im Bekanntenkreis kommt das sehr gut an. Jeder möchte eine Beschriftung.
So, und nun hoffe ich mir hier neue Anregungen zu holen. Sich auszutauschen und Fehler zu beheben.
In diesem Sinne frohes Justieren.
Gruß Maximilian