Page 1 of 1
Ausgangsbelegung Onmichrome 170.
Posted: Wed 13 Mar, 2013 11:42 pm
by buma
Hi
Ich möchte meinen ALC60B an einem Onmichrome 170. anschließen und hänge jetzt an dem Problem, die Pins gescheit zu verbinden. Leider konnte ich nach mehrstündigem Suchen nichts dementsprechendes finden. Gibt es unter Euch vielleicht nen Experten, der mir diesbezüglich weiterhelfen kann?
Gruß
Re: Ausgangsbelegung Onmichrome 170.
Posted: Mon 18 Mar, 2013 11:45 pm
by buma
Hat niemand einen Tipp? :/
Re: Ausgangsbelegung Onmichrome 170.
Posted: Tue 19 Mar, 2013 12:07 am
by mikesupi
Ist das ein ALC60B oder 60X ?
Die sollten eigentlich beide die selbe Belegung wie der Omnichrome 532 haben.
Dazu gehört dann auch das Omnichrome 170B Netzteil.
Also ist die Verbindung 1:1 - wenn Du diese Komponenten hast (natürlich ohne Gewähr).
Google doch einfach mal ohne Schreibfehler "Omnichrome 170B", da findest Du alles, was Du brauchst.
Re: Ausgangsbelegung Onmichrome 170.
Posted: Wed 20 Mar, 2013 11:37 am
by buma
Hi
Ist der 60B, also die europäische Variante, wenn ich es in Sam's FAQ richtig gelesen habe. Am Netzteil steht lediglich "170.", es ist soweit ich weiß aber für den 532 gemacht. Schaue heute Abend mal nach und berichte. Ich suche mal derweil wie angegeben nach dem 170B, vielleicht kann ich damit schon was anfangen. Wäre es möglich, das Netzteil zum Test ohne angeschlossenen Laser zu betreiben, wenn man die Interlocks überbrückt?
Re: Ausgangsbelegung Onmichrome 170.
Posted: Wed 20 Mar, 2013 4:21 pm
by mikesupi
Der ALC60x ist die OEM Version aus einem Laserdrucker von Xerox.
Der ALC60B ist die standard Version, meistens mit fester Anschlußschnur.
Hier können die Belegungen stimmen, müssen es aber nicht. Du solltest eben schon selber nach beiden Modellen googeln, um die Unterschiede herauszufinden. Ob das Netzteil nun "B" heisst, oder nicht, wird auch kaum jemand sagen können.
Letztlich ist es aufgrund der Hochspannung und vorallem der Leistung von einigen Ampere "Expertensache", so ein System in Betrieb zu nehmen
Das NT würde ich auf keine Fall mit gebrücktem Interlock einschalten. Bringt auch nicht viel, ausser, dass Du die Elkos nicht mehr entladen bekommst, was stressig werden könnte.
Re: Ausgangsbelegung Onmichrome 170.
Posted: Wed 20 Mar, 2013 9:46 pm
by buma
Mit Hochspannung und Hochstrom hab ich genügend Erfahrung. Aber Du sagst es. Eklig, wenn auf den Elkos noch was rumgeistert...
Re: Ausgangsbelegung Onmichrome 170.
Posted: Thu 21 Mar, 2013 12:01 am
by mikesupi
Das Problem ist halt, dass Dir die Röhre um die Ohren fliegt, wenn Du auf die Kathode die Anodenspannung gibst.
Hier hast Du einen Link zum Schaltplan vom ALC60X/Omnichrome-532 Head:
http://www.repairfaq.org/sam/532hsch.gif