Page 1 of 1
Differenzialverstärker
Posted: Wed 13 Mar, 2013 2:23 pm
by 11ue3a1
Hallo
Ich bin gerad am verzweifeln!
Habe mir einen Differenzialverstärker gebaut mit zwei verschiedenen OPv
TL072CN
LM358
Liegen am Eingang 0V an bekomme ich 13,83V am Ausgang heraus!
Hier mein Schaltplan:
Dif. Verstärker.pdf
Bitte um Hilfe
Gruß Daniel
Re: Differenzialverstärker
Posted: Wed 13 Mar, 2013 3:11 pm
by HVflash
Hi,
wieso machst du dir die Mühe wenn du eh Minus der Farbeingänge auf GND legst?
2 Möglichkeiten:
Entweder du machst es so wie im Schaltplan und gehst direkt mit den auf Minus gelegten Farbsignale in die Lasertreiber (0-5V),
was allerdings nicht zu empfehlen bzw. einfach billig ist (Störungen, Probleme mit langem Kabel, Ausgabekarte mag es nicht, etc.)
Oder du machst es ILDA Kompatibel wie du es vor hast mit Differenzverstärkern, dann drafst du aber die Negativen Farbeingänge nicht auf GND legen sondern direkt sowohl + als auch - an die OpAmps anschließen (so wie im Schaltplan, sonst ist dieser nämlich korrekt.)
Viele Grüße,
Niklas Fauth
Re: Differenzialverstärker
Posted: Wed 13 Mar, 2013 3:28 pm
by thomasf
Hi,
zunächst einmal, welche ausgabehardware verwendest du? So weit mir bekannt ist, werden bei den wenigsten heute noch die Farbkanäle differentiell übertragen. Das macht dein Vorhaben also sinnlos.
Thomas
Re: Differenzialverstärker
Posted: Wed 13 Mar, 2013 4:13 pm
by 11ue3a1
Hallo
Danke für eure antworten!
Ich habe jetzt den minus vom OPv auf GND gelegt und habe das selbe!
Ich mache das deswegen, weil ich das Safety vom RT 35+ Treiber nutzen will!
Ich habe jetzt auch festgestellt, dass der OPv warm wird und dadurch der 15V regler auch!
Polung am OPv stimmt auch!
Was kan da noch sein?
Als ausgabekarte verwende ich eine RIYA 3in1.
Gruß Daniel
Re: Differenzialverstärker
Posted: Wed 13 Mar, 2013 4:42 pm
by afrob
11ue3a1 wrote:Ich habe jetzt auch festgestellt, dass der OPv warm wird und dadurch der 15V regler auch!
OP kaputt? -> Neuen OP verwenden. Der Schaltplan scheint in Ordnung; vielleicht liegts am Aufbau.
@thomas:
http://de.wikipedia.org/wiki/Symmetrisc ... bertragung
Grüße,
afrob
Re: Differenzialverstärker
Posted: Wed 13 Mar, 2013 4:44 pm
by adminoli
Hi,
wenn du eh die hochwertigen RT35+ hast, dann würde ich dir zu einem fertigen ILDA-Board raten. Zum Beispiel das von Guido >
http://www.mylaserpage.de/shop/pi6/index.html
Wenn dir natürlich das Selbermachen am Herzen liegt, dann habe ich nichts gesagt.
Gruß
Oliver
Re: Differenzialverstärker
Posted: Wed 13 Mar, 2013 4:58 pm
by guido
thomasf wrote:
...werden bei den wenigsten heute noch die Farbkanäle differentiell übertragen. Das macht dein Vorhaben also sinnlos.
Richtig/Falsch.
Richtig: Die meisten Karten sind Single-Ended was die Farben angeht.
"Sinnlos" Falsch weil:
Trotzdem macht eine Differenzverstärkung projektorseitig Sinn
da der OPV-Eingang schön hochohmig ist , kein Strom fliesst und damit frei nach Herrn Ohms U=I2*R auch kein Spannungsabfall anfällt
da I ja gegen 0 geht. ( Man kann den Mülleimer für Spannungsabfälle also ins Ebay setzen

)
Re: Differenzialverstärker
Posted: Wed 13 Mar, 2013 5:38 pm
by thomasf
Hallo,
naja, sagen wir mal so... bisher keine Probleme bei der Verwendung des Signals gegen die Masse... auch nach gut 30-50m nicht. Eingänge der Treiber sind in der Regel eh sehr hochohmig... Allerdings ist eine differntielle Übertragung der Scannersignae pflicht!
Aber macht jeder wie er denkt...
Thomas
Re: Differenzialverstärker
Posted: Wed 13 Mar, 2013 7:01 pm
by tracky
Hi,tausche mal den LM358 gegen einen LT082. Der Opv scheint die symmetrische Spannung nicht zu mögen und schwingt. Oder mal mit 100pF gegenkoppeln.......
Re: Differenzialverstärker
Posted: Wed 13 Mar, 2013 10:34 pm
by 11ue3a1
Hallo
Habe den OPV getauscht und einen 100pF Keramikkondensator noch zusätzlich eingelötet.
Jetzt liegen 12,04V am Ausgang!
Bestelle mir morgen einen TL082 und der sollte dann noch am Freitag ankommen.
Ich kann morgen das Layout von der Pltiene hochladen!
Aber da ich in Eagle zuerst den Schaltplan gemacht habe und daraus dann das Layout erstellt habe sollte da auch kein Fehler sein!
Grus Daniel
Re: Differenzialverstärker
Posted: Thu 14 Mar, 2013 2:40 pm
by dyak
Sehr merkwürdig.
Versuch mal bei dem ersten OPV R3 kurzzuschließen und lasse den Eingang R- offen. Du solltest dann am Ausgang die halbe Eingangsspannugn messen!
Ansonsten mess mal alle Spannungen die am OPV anliegen!
Re: Differenzialverstärker
Posted: Thu 14 Mar, 2013 3:12 pm
by thomasf
Hey,
mit welcher Versorgungsspannung betreibst du denn den OPV? maximal sind +/- 16V bei symetrischer Spannungsversorgung drin!
Thomas
Re: Differenzialverstärker
Posted: Fri 15 Mar, 2013 8:34 am
by 11ue3a1
Hallo
zuerst habe ich sie mit +-15V versorgt.
Danach habe ich den minus auf GND gelegt.
Ich habe garkeine Spannung an den OPv angelegt.
Ich kann die beiden Pins auch auf GND legen und bekomme 12,04V raus.
Heute sollten eh die TL082 kommen.
Die werde ich dann einbauen und schauen was passiert.
Gruß Daniel
Re: Differenzialverstärker
Posted: Fri 15 Mar, 2013 10:01 am
by tracky
zuerst habe ich sie mit +-15V versorgt.
Danach habe ich den minus auf GND gelegt.
Was machst Du da? Um die Schaltung zu betreiben benötigst Du in jedem Fall eine symmetrische Versorgungsspannung!!! Try & error bringt nichts, wenn Du nicht verstehst, was Du da machst. Tausche den LM358 gegen einen TL082, sind ja vom Pinning gleich. Denke die Schaltung wird dann laufen, wenn Du den mit +/-12 - 15V betreibst. Mehr Ub benötigst Du nicht um die Scanner Signale verlustfrei zu wandeln.
Re: Differenzialverstärker
Posted: Fri 15 Mar, 2013 12:18 pm
by 11ue3a1
Hallo
Ich habe jetzt den TL082 eingebaut und wider die -15V eingebaut.
Bekomme trotzdem noch 13,74V heraus.
Hier ist mein Layout:
Dif. Versärker L.pdf
Gruß Daniel
Re: Differenzialverstärker
Posted: Fri 15 Mar, 2013 12:34 pm
by afrob
Die OPs hast du schon auf der Unterseite der Platine eingelötet?
Sonst sind die Anschlüsse spiegelverkehrt.
Grüße,
afrob
Re: Differenzialverstärker
Posted: Fri 15 Mar, 2013 1:17 pm
by 11ue3a1
Hallo
Jetzt wo du es sagst sehe ich es auch!
Ich dürfte im Layout die OPv gespiegelt haben!
Warum weis ich auch nicht.
habe nämlich die Schaltung auf nem Testbord aufgebaut und da hat die Schaltung funktionier!
Ich kann es mir nicht erklären warum ich die gespiegelt habe.
Dan ist das hiermit geklärt!
Danke für eure Hilfe
Gruß Daniel