Vernünftigerweise vorhersehbare Bedingungen bei IR Klasse 1
Posted: Fri 01 Mar, 2013 1:00 pm
Guten Tag erstmal!
So, nach zwei Wochen fleißigem Einlesen wage ich mich an meinen ersten Post, und damit gleich an eine praktische Frage. Ich hoffe, dass das nicht zu blöd kommt.
Folgendes Problem: Ich überlege mir ein System zuzulegen, bei dem Klasse 1 Infrarot Laser zum Einsatz kommen, mit denen direkt auf Personen gezielt wird. Ich nenne mal keine Firmennamen, da ich nicht sicher bin, wie gerne das hier gesehen wird. Im Grunde genommen handelt es sich bei dem ganzen um eine Art Elektronik-/Lasergestüztes Paintball Prinzip, allerdings im High-End Bereich, nicht unähnlich dem MILES System, dass beim Bund zum Einsatz kommt.
Laut Hersteller wurden in dem System keine Billigelemente aus Asien verbaut (was sich auch im Preis deutlich bemerkbar macht). Alleine von der Laserklasse müsste das Ganze also unbedenklich sein (man widerspreche mir bitte, wenn ich mich irre. Sich einlesen ist eines, die Meinung von jemandem mit Erfahrung etwas ganz anderes. Und, ja, ich weiß, Laser sind kein Spielzeug.)
Etwas stutzig bei der Klassifizierung von Kl. 1 hat mich der Abschnitt über den Einsatz von optischen Instrumenten "im vernünftigerweise Vorhersehbaren Maß" gemacht. Kann mir hier vielleicht jemand mit mehr Hintergrundwissen ein wenig auf die Sprünge helfen? Im speziellen ginge es um den Einsatz von Zieloptiken, Feldstechern oder Spektiven (Spotting Scopes). Ab wann kann man davon ausgehen, dass man den "vernünftig vorhersehbaren Bereich" zu verlassen droht?
Und natürlich wäre ich auch über jeden anderen Input zu dem Ganzen dankbar. Vielen Dank schonmal!
Beste Grüße aus Österreich
So, nach zwei Wochen fleißigem Einlesen wage ich mich an meinen ersten Post, und damit gleich an eine praktische Frage. Ich hoffe, dass das nicht zu blöd kommt.
Folgendes Problem: Ich überlege mir ein System zuzulegen, bei dem Klasse 1 Infrarot Laser zum Einsatz kommen, mit denen direkt auf Personen gezielt wird. Ich nenne mal keine Firmennamen, da ich nicht sicher bin, wie gerne das hier gesehen wird. Im Grunde genommen handelt es sich bei dem ganzen um eine Art Elektronik-/Lasergestüztes Paintball Prinzip, allerdings im High-End Bereich, nicht unähnlich dem MILES System, dass beim Bund zum Einsatz kommt.
Laut Hersteller wurden in dem System keine Billigelemente aus Asien verbaut (was sich auch im Preis deutlich bemerkbar macht). Alleine von der Laserklasse müsste das Ganze also unbedenklich sein (man widerspreche mir bitte, wenn ich mich irre. Sich einlesen ist eines, die Meinung von jemandem mit Erfahrung etwas ganz anderes. Und, ja, ich weiß, Laser sind kein Spielzeug.)
Etwas stutzig bei der Klassifizierung von Kl. 1 hat mich der Abschnitt über den Einsatz von optischen Instrumenten "im vernünftigerweise Vorhersehbaren Maß" gemacht. Kann mir hier vielleicht jemand mit mehr Hintergrundwissen ein wenig auf die Sprünge helfen? Im speziellen ginge es um den Einsatz von Zieloptiken, Feldstechern oder Spektiven (Spotting Scopes). Ab wann kann man davon ausgehen, dass man den "vernünftig vorhersehbaren Bereich" zu verlassen droht?
Und natürlich wäre ich auch über jeden anderen Input zu dem Ganzen dankbar. Vielen Dank schonmal!
Beste Grüße aus Österreich