Page 1 of 1

Laserschutz-Unterweisung von Dr. Ulli

Posted: Fri 01 Mar, 2013 8:22 am
by tschosef
Halli hallo,

ich poste das mal hier, wenns recht ist. Falls das unpassend ist, bitte ich um korrektur.

Unser Dr. Ulli hat uns seine Laserschutz Unterweisung zur Verfügung gestellt!

Edit: Dr.Ulli: UND WIEDER ZURÜCKGEZOGEN!! Ich verlasse Laserfrek.net - bei soviel Ignoranz vergeht einem die Lust!

Diese beinhaltet so manch wissenswerte Information, die selbst ich noch garnicht kannte!

Da man nur max 2 MB als Anhang posten kann, hab ich sie erstmal auf meinen Server geladen. Vielleicht könnte Marco das ja übernehmen?

Autor hats gelöscht!

Daher ein großes Dankeschön an Ulli...
viele Grüße
erich

Re: Laserschutz-Unterweisung von Dr. Ulli

Posted: Fri 01 Mar, 2013 9:10 am
by crossfade
Sehr gut gemacht! Kann dieses Dokument offentlich genutzt werden?

Re: Laserschutz-Unterweisung von Dr. Ulli

Posted: Fri 01 Mar, 2013 10:58 am
by nohoe
Hallo
Kann dieses Dokument offentlich genutzt werden?
Die gleiche Frage stelle ich auch für meine Webseite, die zwar öffentlich aber nicht gewerblich ist.

Gruß
Norbert

Re: Laserschutz-Unterweisung von Dr. Ulli

Posted: Fri 01 Mar, 2013 11:50 am
by netdiver
Das ist einen Top-Menü Eintrag wert !!

Re: Laserschutz-Unterweisung von Dr. Ulli

Posted: Fri 01 Mar, 2013 12:17 pm
by Dr.Wurstmann
Danke!

Re: Laserschutz-Unterweisung von Dr. Ulli

Posted: Fri 01 Mar, 2013 5:06 pm
by Dr.Wurstmann
Ein paar Grafiken hab ich selber "geklaut"...
Ich musste mal über 700€ "Gebühr" zahlen, weil ich eine Straßenkarte von Stadtplandienst genommen habe, ALLES außer der relevanten strassen gelöscht (also auch hintergrund usw) und dann den Hintergrund farbig neu aufgefüllt und online Verwendet.
Die vorhandenen elemenete haben scheinbar gereicht.

Nun ist die Frage wo du geklaut hast und ob man das nutzen darf.

Ich will hier keinen verrückt machen..
Ich sag das nur, damit ich später nicht denke: "Hätte ich das mal gesagt!"

der
Dr. Wurstmann

Re: Laserschutz-Unterweisung von Dr. Ulli

Posted: Fri 01 Mar, 2013 7:44 pm
by tschosef
vorher noch nicht einmal ein Diplom gemacht...
das heißt... ich kann gleich den Doktor machen ???..... :mrgreen:

@ Ulli.
wegen Grafiken... du solltest dir halt sicher sein, dass da nix kommen kann. Schließlich is es dann doch dein Name der drinn steht im Dokument.
wenn du evtl bilder oder so bräuchtest, sag mal welche, dann könnt man die vielleicht neu erstellen (so n schwarzen angebrannten finger wollt ich immer schon mal faken :-) )


liebe Grüße
Erich

Re: Laserschutz-Unterweisung von Dr. Ulli

Posted: Fri 01 Mar, 2013 8:44 pm
by VDX
Hi Dr. Ulli,

... ich hab' das PDF auf etwas über 900 kB 'eingedampft' und angehängt :wink:
Edit Dr.Ulli (04.03.2013, 14:17h): Siehe unten für neues PDF mit Quellenangaben!!!

Gibt's das evtl. auch in Englisch?

Ich schreibe gerade einen Artikel für das RepRap-Magazin über die Verwendung von Laserdioden - da würde es auch ganz gut reinpassen :freak:

Viktor

Re: Laserschutz-Unterweisung von Dr. Ulli

Posted: Fri 01 Mar, 2013 9:15 pm
by VDX
... hmmm ... was brauch ich nicht? - das PDF kleiner machen?

900 kB sind evtl. doch mal leichter irgendwo dranzuhängen, als 2,9MB ... sind auch nur paar Klicks zur Reduzierung der Bildauflösung auf jeweils halbe DPI's, also kein wirklicher Aufwand :wink:

Viktor

Re: Laserschutz-Unterweisung von Dr. Ulli

Posted: Fri 01 Mar, 2013 9:19 pm
by ekkard
Der britische Standard BS EN 60825 ist derselbe wie DIN EN ...
In den USA ist tatsächlich Vieles anders.

Re: Laserschutz-Unterweisung von Dr. Ulli

Posted: Fri 01 Mar, 2013 9:40 pm
by ekkard
... weiß ich leider nicht. Aber bei den Briten ist es häufig so, dass sie generelle Regeln zum Gesundheitsschutz haben und dabei auf die Normen verweisen.

Re: Laserschutz-Unterweisung von Dr. Ulli

Posted: Sat 02 Mar, 2013 2:03 pm
by netdiver
Kann hier Greg Markov helfen?
Kontakt kann ich herstellen.

Re: Laserschutz-Unterweisung von Dr. Ulli

Posted: Sat 02 Mar, 2013 2:05 pm
by netdiver
Abbildungen ... hier sollten wir wirklich vielleicht noch mal recherchieren. Bildrechte gelten leider auch bei "nicht kommerziellen" Angelegenheiten.

Re: Laserschutz-Unterweisung von Dr. Ulli

Posted: Sat 02 Mar, 2013 5:54 pm
by StarryEyed
Hey,

Die Grafiken könnte man doch evtl. neu erstellen (Ausser dem Fingerfoto) oder?

MfG
Manuel

Re: Laserschutz-Unterweisung von Dr. Ulli

Posted: Sat 02 Mar, 2013 7:12 pm
by ekkard
Mal sehen, was kommt. Ich habe dunkel in Erinnerung, dass man für den Lehrbetrieb nur die Quellenangabe braucht. Wie das mit Netz-Veröffentlichungen ist, weiß ich auch nicht.

Re: Laserschutz-Unterweisung von Dr. Ulli

Posted: Sat 02 Mar, 2013 9:00 pm
by VDX
... ich kann mich erinnern, die gleichen Bilder von der verletzten und heilenden Netzhaut und auch das Loch im Finger bei meinem LSB-Kurs bei der LGA in Nürnberg gesehen zu haben - evtl. kannst du dich ja darauf berufen?

Viktor

Re: Laserschutz-Unterweisung von Dr. Ulli

Posted: Sun 03 Mar, 2013 1:30 pm
by StarryEyed
Hey,

Danke.

MfG
Manuel

Re: Laserschutz-Unterweisung von Dr. Ulli

Posted: Mon 04 Mar, 2013 11:33 am
by VDX
... soll ich die dann auch wieder auf knapp 1MB Dateigröße 'eindampfen' ?

Viktor

Re: Laserschutz-Unterweisung von Dr. Ulli

Posted: Mon 04 Mar, 2013 2:10 pm
by VDX
... den alten Post kann ich nicht mehr eddieren ... Hallo Ekkard!

Ich häng die neue Version dann heute Abend dran ...

Viktor

Re: Laserschutz-Unterweisung von Dr. Ulli

Posted: Mon 04 Mar, 2013 8:25 pm
by VDX
... und hier die 'eingedampfte' Version ...

gelöscht vom Autor!

Re: Laserschutz-Unterweisung von Dr. Ulli

Posted: Tue 05 Mar, 2013 10:35 am
by VDX
... hab' gerade in einem anderen Forum eine Diskussion wegen der 'Augenfreundlichkeit' (bzw. Gefährdungspotential) bei Verwendung von stärkeren IR-LED's oder einer aufgeweiteten IR-Laserdiode für die Rückseiten-Beleuchtung eines Projektionstisches für einen 'optischen' Touch-screen.

Komme grad nicht auf die MZB, wenn ich mit einer 10Watt-Laserdiode auf einen 10cm großen matt-glänzenden Parabolreflektor am Boden leuchte, der das IR-Licht nach Oben auf eine etwa 500x500mm große Milchglasscheibe projiziert :freak:

Der Anwender schaut von Oben auf die Glasscheibe, 'worst-case' wäre, wenn er das Auge direkt über die Milchglasscheibe hält ...

Viktor

Re: Laserschutz-Unterweisung von Dr. Ulli

Posted: Tue 05 Mar, 2013 11:47 am
by VDX
... hmmm ... ich komme bei Abschätzung/Vereinfachung über die Flächenanteile auf knapp 1,5mW Maximalleistung bei voll aufgeweiteter Pupille (7x7mm) und ohne Dämpfung durch die Milchglasscheibe ... allerdings gibt's hier auch keinen 'Lidschluß-Reflex' :freak:

Sollte mit einem mit mattierter Alufolie beklebten Reflektor und der Dämpfung durch die Milchglasscheibe also eigentlich unbedenklich sein ...

Viktor

Re: Laserschutz-Unterweisung von Dr. Ulli

Posted: Tue 05 Mar, 2013 3:44 pm
by ekkard
Nehmen wir an, dass die IR-Strahlung das Zentrum der Milchglasscheibe mit ca. 60-70% der gesamten 10 W ausleuchtet. Dann ergibt sich eine effektive Kreisfläche von ebenfalls rund 60% eines Kreises mit 500mm Durchmesser, sagen wir 0,2 m². Wir haben also eine zentrale Bestrahlungsstärke von rund 6 ... 7 W auf 0,2 m² = 30 ... 35 W/².
Im IR gilt für nahes IR ein MZB für Dauerbestrahlung von 10*C4*C7 W/m². C7 dürfte wohl 1 sein, C4 liegt meist um die 2, wenn die Strahlung definitiv unsichtbar ist. Folglich haben wir ohne Milchglasscheibe (im IR mit fraglicher Wirkung!) einen Grenzwert einzuhalten von rund 20 W/m². Das ist so nicht gewährleistet.
Für kurze Zeiten lautet die Nah-IR-Formel 18*t^-0,25 * C4. Für 3-5s ergibt sich daraus ein MZB/t-Wert von rund 25 W/m², also auch noch weniger als die mutmaßliche Bestrahlungsstärke.
Übrigens kann im IR ein optisch matter Parabolspiegel durchaus hoch glänzend sein, also Vorsicht. Messen scheint mir die sicherere Methode, wie von Dr.Ulli vorgeschlagen.

Re: Laserschutz-Unterweisung von Dr. Ulli

Posted: Tue 05 Mar, 2013 4:08 pm
by VDX
Danke Ekkard!

Die Abschätzung habe ich mit 10W gemacht, da es einfacher zu rechnen ist - angedacht ist eine 5Watt-IR-Diode und wegen dem 'diffusor-Abfall' habe ich mir auch überlegt, eine matte Alu-Folie auf den Reflektor zu kleben.

Für einen Test mit meinem Leo-Nachtsichtgerät und maximal möglichen Entfernungen hatte ich das mal mit einer alten 120-er Satellitenschüssel probiert, auf die ich vorher auch Alu-Folie aufgeklebt hatte ... das hat als 'Kollimator' für einen Strahl mit etwas über 1/2m Durchmesser schon überraschend gut funktioniert!

... ich sag' lieber nicht, wie weit der 'Lichtfleck' mit dem Nachtsichgerät noch zu sehen war :lol: :lol:

Viktor

Re: Laserschutz-Unterweisung von Dr. Ulli

Posted: Tue 05 Mar, 2013 4:28 pm
by netdiver
Datei aktualisiert...

Re: Laserschutz-Unterweisung von Dr. Ulli

Posted: Wed 06 Mar, 2013 3:39 am
by Dr.Ulli
Sofort den Button/ die Unterweisung wieder entfernen!!!!

Ich verlasse diesen Kindergarten!

Re: Laserschutz-Unterweisung von Dr. Ulli

Posted: Thu 07 Mar, 2013 8:27 pm
by yvo
@Dr. Ulli>
Wer wird denn gleich alles wegschmeissen. Ich jedenfalls habe alle dei Kommentare gelesen und das gerne. Ok ich geb zu unsere Liechetensteinische Mentalität ist im Grossen und Ganzen nicht so agressiv wie einige Deutsche Mentalitäten. Jedenfalls lebt so ein Forum von Leuten wie Dir und Beispielsweise Tschosef oder auch einige andere Kenner der Laserei.
Leider gibt es aber schon ein paar, die finden einfach immer und überall ein Haar in der Suppe. Ich könnte etlich positve User, aber auch genausoviel negative aufzählen, was ich aber nicht mache. Ich will kein Salz in die Wunde streuen.

Re: Laserschutz-Unterweisung von Dr. Ulli

Posted: Thu 07 Mar, 2013 9:49 pm
by VDX
... hmmm ... hab' ich was verpasst?

Re: Laserschutz-Unterweisung von Dr. Ulli

Posted: Fri 08 Mar, 2013 9:28 am
by netdiver
Kurzes Intermezzo. Wir versuchen gerade die Situation zu klären.