Seite 1 von 1

Discolaser, Showlaser

Verfasst: Di 12 Feb, 2013 5:29 pm
von Emil100
Hallo Leute, bin neu hier und auch eher noch Armatur was Licht angeht. Hab zwar zwei kleine Steuerpulte die ich auch programmiere , aber so generell sehe ich mich eher als Neuling.... Spiele in einer Band und kümmere mich um das ganz Equipment. Das meiste davon gehört mir. Unteranderem auch die Lichtanlage. Wie gesagt ein kleines Gedeck : Das Behringer Lichtpult und eines von Stairville. Hab da noch von von Galaxian Move den Movinghead-Laser. Da hab ich auch noch ne Frage zu, aber das später mal.

So - folgendes. Durch mein Beruf komme ich viel herum und zur Zeit bin ich mit einem Auftrag unterwegs der mich in eine Discothek geführt hat, die seit etwa drei Jahren leer steht. Dort steht ein riesiger Showlaser. Das Modul ist von Coherent, unzählige Spiegel ect. ( aber wem erzähl ich das :wink: ) Es fehlt aber zu dem Gerät die Steuerung. Netzteil scheint da zu sein. Evtl. könnte ich für echt kleines Geld an das Ding heran kommen. Was meint die Gemeinschaft ? Lohnt sich das ? Wo bekommt man da ne Steuerung her ? was Kostet so was ? Kann ich das auch über das Mac Book steuern ( natürlich mit DMX-Software ) ?

Da kommt ein dickes Kabelpacket heraus. An dem Ende ist einmal ein 6 oder 7-Poliger Stecker, dann ein etwa 20-Poliger Stecker sowie zwei Schläuche, ca 15 mm. An dem einen ist noch eine Kupplung vorhanden. Weiß damit jemand was anzufangen.

Ich konnte Ihn noch nicht einschalten. Weiß also nicht ob er überhaupt noch geht. Konnte ich mit dem Kunden noch nicht klären.
Ich versuche mal Bilder einzustellen......

Re: Discolaser, Showlaser

Verfasst: Di 12 Feb, 2013 5:36 pm
von fesix
Die zwei abgebildeten Kabel und Schläuche sind vom Laserkopf (Ar bzw. Ar/Kr), ansonsten sind die für die Scanner und Strahlschalter.

Um das vernünftig anzusteuern brauchst du eine geeignete Ausgabekarte mit passender Software. Die Strahlschalter können per DMX angesteuert werden, wenn es eine passende Karte dazu gibt die die Signale wandelt.

Re: Discolaser, Showlaser

Verfasst: Di 12 Feb, 2013 5:43 pm
von Emil100
fesix hat geschrieben:Die zwei abgebildeten Kabel und Schläuche sind vom Laserkopf (Ar bzw. Ar/Kr), ansonsten sind die für die Scanner und Strahlschalter.

Um das vernünftig anzusteuern brauchst du eine geeignete Ausgabekarte mit passender Software. Die Strahlschalter können per DMX angesteuert werden, wenn es eine passende Karte dazu gibt die die Signale wandelt.
Ok..... Und was heißt das AR bzw Ar / KR und Strahlschalter ? Verstehe nur Bahnhof .... :wink:

Wo bekomme ich die Hardware / Software ? Meinst Du das Ding taugt noch was, oder ist das schon zu alt ?

Re: Discolaser, Showlaser

Verfasst: Di 12 Feb, 2013 5:48 pm
von fesix
Ich sags mal so recht deutlich: Vielleicht taugt der Laser noch wenn er zuverlässig läuft, aber ich weiß nicht ob er in deinen Händen so gut aufgehoben ist... So eine Anlage bringt wenn sie gut läuft mehrere Watt Leistung, das ist nichts für Anfänger.

Ar: Argonlaser für blau und grün
Ar/Kr: Argon-Krypton Mischgaslaser für Weißlicht

Strahlschalter: Das sind die beweglichen Arme mit den Spiegeln an dem Kabelkanal.

Re: Discolaser, Showlaser

Verfasst: Di 12 Feb, 2013 6:37 pm
von lightwave
Gaslaser mit dickem Netzteil welches Wasser zur Kühlung und jede Menge Strom braucht. Für Mobil heutzutage eigentlich nicht mehr gebräuchlich.

Re: Discolaser, Showlaser

Verfasst: Di 12 Feb, 2013 6:38 pm
von murmeljoe
Hallo Emil,

erst einmal herzlich willkommen im Forum.
Vielleicht versuche ich Fesixs Aussage etwas weniger technisch zu formulieren: Die Anlage (bzw. das Fragment) ist toll! Es ist aus heutiger Sicht ein Stück Lasergeschichte. Nichts "historisches" aber eben wie ein zweier Golf - alt und rostig und eigentlich will ihn keiner mehr haben. Außer die Verrückten, die die alte Anlagen aus Leidenschaft reparieren, hegen und pfegen.

Doch ein paar Worte zur Technik:
Es handelt sich bei der Lichtquelle um einen Gaslaser. Das bedeutet i.d.R.:
Wasserkühlung -> Wie bei einem Durchlauferhitzer läuft unmengen Wasser aus dem Wasserhahn durch die Anlage in den Abfluß!
Extrem schlechter Wirkungsgrad -> Es wird Drehstrom benötigt / 32A-Anschluß wäre schon schön /Energiesparlampen haben in meinem Haus ihren Sinn völlig verloren. Die Jahreseinsparung macht meine Gaslaterne an einem Abend mit Leichtigkeit wieder zu nichte! :oops:
Die Lichtquelle arbeitet mit hohen Strömen und hohen Spannungen und ist aus extrem giftigen Stoffen gebaut (Berylliumoxid) -> Für einen Anfänger ohne Erfahrung ist die Röhre aus meiner Sicht eher nicht geeignet bzw. aus Sammler- und Rettersicht zu schade.

Die optische Bank beinhaltet eventuell einige interessante Elemente, die man eventuell weiterverwenden könnte. Ansonsten hat dazu Fesix ja schon einiges gesagt (Steuerung ...)

Irgendwo muss noch ein fettes Netzteil oder ein Schaltschrank für die Anlage sein. Ich meine nicht die Steuerung, sondern > 40 kg Netzteil für die Rohrversorgung. Ohne dieses macht die Sache nur sehr eingeschränkt Sinn.

Zusammenfassend:
Für meine Gaslasersammlung würde ich die Anlage sofort nehmen und sie wieder bestmöglich herrichten.
Wenn Du allerdings in das Thema Showlaser einsteigen möchtest, ist die Anlage denkbar ungünstig.

Gruß
Joe

EDIT: Lightwave war schneller - hmm - und so viel kompakter :freak:

Re: Discolaser, Showlaser

Verfasst: Di 12 Feb, 2013 6:58 pm
von Emil100
Hey Leute.... Ich danke euch. War doch ne gute Wahl sich hier anzumelden.

Ja ich dacht mir schon das es für den mobilen Einsatz sehr umständlich ist. Wasserkühlung für den Laser ? man man man..... Aber ok. Sollte sich ja normal, selbst bei mobilem Einsatz bewerkstelligen lassen. Wäre halt ne coole Sache. Damit hebt man sich noch etwas mehr von anderen Band´s ab wenn man mit so´ner Show daher kommt.... Netzteil ist wenn ich mich nicht täusche auch da.

Kann mir einer von euch ein echt guten RGB-Laser empfehlen, Preis so bis 1000,00 €, den ich auch mühelos über Mac mit Software steuern kann, der vielleicht auch coole Graphiken erzeugen kann, also nicht nur voreingestellte " gobos "

Wenn ich den alten laser erwerben kann melde ich mal hier, evtl hat eine ja Interesse von euch...... Würde den gerne mal in Aktion sehen :cry:

Re: Discolaser, Showlaser

Verfasst: Di 12 Feb, 2013 7:03 pm
von Emil100
Was hat so´ne Anlage den mal gekostet ?? Der Aufbau ist doch auch bestimmt sehr aufwendig , oder ? Also die habe da noch viele Spiegel überall montiert....

Re: Discolaser, Showlaser

Verfasst: Di 12 Feb, 2013 7:05 pm
von murmeljoe
Hi Emil,
"mobil" + "Band" + "diese Anlage" + "cool" = VERGISS ES!!!!
Das ist eine Anlage für Festinstallation (gewesen). Nur absolute Profiausstatter sind mit so etwas auf die Straße gegangen bzw. gehen mit den Kindeskindern dieser Kiste auf Tour.

Ich sag es ganz deutlich: Fürs Museum eines Liebhabers: "ja" - für alles andere: Absoluter Quatsch!

Glaub mir, wir meinen es nur gut :wink:

Gruß
Joe

Re: Discolaser, Showlaser

Verfasst: Di 12 Feb, 2013 7:06 pm
von fesix
So eine Anlage hat damals vermutlich mehr als 100.000 gekostet.

Zu deiner Preisvorstellung: 1000€ für high-end high-power mit rundum Sorglospaket... :roll:

Mach da mal eine 5 vorne draus und so langsam gehts in den professionellen Bereich wo man was vernünftiges bekommt.

Re: Discolaser, Showlaser

Verfasst: Di 12 Feb, 2013 7:21 pm
von Emil100
Wie gesagt, war mir schon fast klar .... Mobil ist zu aufwendig. Da is man ja schon den ganz Tag nur mit dem Ding beschäftigt.

Also 5000,00 € meinst Du ? Boooaaa :shock: Versteht ja das wahrscheinlich die meisten von euch Anlagen in mindest dieser Größenordnung haben. Ich sag meinen Kunden ja auch immer Sie sollen nicht in den Baumarkt gehen :wink: . Aber Soviel hab ich nicht. Gibts das nix vernüftiges dazwischen ? Und wenn 5000,00 € - sag mal wo ich mir so was ansehen kann, irgendeine Internetseite. Bitte mal eine Geräteempfehlung ..... Thank´s

Re: Discolaser, Showlaser

Verfasst: Di 12 Feb, 2013 8:32 pm
von StarryEyed
Hey,

Schau doch mal auf "mylaserpage.de".
Da gibts auch was erschwinlicheres in guter Qualität.

MFG

StarryEyed

Re: Discolaser, Showlaser

Verfasst: Di 12 Feb, 2013 9:07 pm
von omnichrome
Oh, eine alte TARM Anlage... mit GM20, Colorbox und Art-Effekt und und...
Wenn Du das alles für ganz kleines Geld bekommen kannst, dann baue Dir doch daraus eine schöne optische Bank.
Kleineres Gehäuse kaufen im Format "Tarm Old School Beam Table oder "Tarm Junior" und dann alle Komponenten die passen irgendwie da reinquetschen.
Netzteile, 3 kleine Diodenlaser (R+G+B) dazu...Safety und Shutter, ILDA und DMX-Platine... FEDDICH :-D

LG omnichrome

Re: Discolaser, Showlaser

Verfasst: Mi 13 Feb, 2013 3:06 pm
von Emil100
Danke für den Tip mit mylaserpage.....

Danke auch für die Idee mit dem Selbstbau.... Aber auch das hab ich noch nie gemacht. Gibts da Baupläne, hilfen, ect... Was weiß ich wie das was in welcher Reihenfolge und so weiter rein muß, wie das alles gesteuert wird, welche voreinstellung da stimmen müssen usw. Nicht das ich da kein Bock drauf hätte, im Gegenteil. Aber kann man da nicht viel kaputtreparieren ? Also wenn mir dá einer helfen kann wäre das klasse. Was werden diese Komponenten wohl kosten ?

Re: Discolaser, Showlaser

Verfasst: Mi 13 Feb, 2013 4:32 pm
von nohoe
Hallo

Und nicht vergessen: Beim Einsatz eines Laser in der Öffentlichkeit ist eine Anmeldung der Anlage
und meist auch eine Abnahme der Laseranlage notwendig. Eine Band spielt ja meist für die Öffentlichkeit.
Und das betrifft jede neue Aufführung. Wenn ihr wiederholt irgendwo spielt ist die Abnahme meist einfacher.
Für etwas mit einem Laser machen zu können brauchst du neben dem Laserprojektor noch Software und
Steuerung. Daher auch der vorgeschlagene Preis von 5K Euro. Lass bitte die Finger von diesem 1 K Euro Ebay Müll.
Taugt nicht und ist so nicht Abnahmefähig bei öffentlichem Einsatz.

Gruß
Norbert

Re: Discolaser, Showlaser

Verfasst: Mi 13 Feb, 2013 6:37 pm
von floh
Aber auch das hab ich noch nie gemacht. Gibts da Baupläne, hilfen, ect...
Ja, am besten sind da andere Freaks. Und die trifft man z.B. an einem Freaktreffen. Ich empfehle dir so eines zu besuchen. Da kannst du mit den Leuten quasseln, dir die Anlagen zeigen und erklären lassen und auch mal gucken wie das mit der Software zur Ansteuerung geht. Nach so einem Treffen kannst du dann immer noch entscheiden ob der Laser wirklich was für dich ist oder doch eher nicht. Bis dahin solltest du dich im Forum gut einlesen und auch mylaserpage gründlich studieren.

Re: Discolaser, Showlaser

Verfasst: Mi 13 Feb, 2013 8:45 pm
von Emil100
nohoe hat geschrieben:Daher auch der vorgeschlagene Preis von 5K Euro. Lass bitte die Finger von diesem 1 K Euro Ebay Müll.
Taugt nicht und ist so nicht Abnahmefähig bei öffentlichem Einsatz.
Ok. Wird dann halt etwas dauern bis ich mehr Geld zusammen hab, aber ich kanns mir schon vorstellen das es mit den " Ebay und oder Thomann-Zeug " nix genaues ist. Hab schon bei Tarm auf der Seite geschaut. Ok- Das ist die Oberliga..... 2. Bundesliga is auch gut :wink: Macht mir doch konkrete Vorschläge..... Egal wo ich hin schau - Ich finde immer Geräte von 1000,00 bis 298000,00 - Versteht Ihr ? Das da natürlich Unterschiede sind weiß ich auch...... Aber wo ist der Unterschied bei Geräten zwischen 1000,00 und 5000,00 € ? worauf muß man achten. Brauch mal Tip´s ... Welches Gerät, Name, Typ ect.

Re: Discolaser, Showlaser

Verfasst: Do 14 Feb, 2013 5:32 am
von guido
Hi,

welche Leistung brauchst du denn wirklich ? Grösse der Veranstalltungsorte ? Abstand zum Publikum ?
Restlich ? Gegen eine schöne Reihe Par 64 ist auch der 4W Laser machtlos :-)

Re: Discolaser, Showlaser

Verfasst: Do 14 Feb, 2013 9:24 am
von Erics
Also bevor ich bei einer Band in einen Laser investieren würde, kaufe ich eher erstmal einen ganzen Haufen andere Lampen. Ich selbst betreue ab und an mal ein paar Hobbybands mit meiner Lichtechnik. Damit das gut ausschaut braucht man erstmal Back- und Frontruss inkl Traversenlifte. Backtruss fahre ich bei kleineren Setups mit 4 LED-Scannern + 2 x 4er Bar LED-Par 64 (3in1 RGB LEDs). Frontruss 4 kleine Robe Moving Heads 170AT, dazu zwei 4er Bars PAR56 300 Watt WFL ohne Filter damit man die Leute auch sieht. Zum Akzente setzen kann man auch noch ein paar Floorspots auf der Bühne verteilen (Schlagzeug anleuchten, Sänger von unten vorne etc.) Das ganze läuft dann über ein GLP Creation II Lichtmischpult. (So ne Behringer Kiste hab ich hier auch noch rumstehen, verstaubt aber eher im Lager oder wird als Fader Erweiterung für das GLP Pult missbraucht).
Das ganze kann man dann natürlich alles noch aufstocken. Ein paar Senkrecht gehängte LED-Stripes in der Backtruss mit einzel ansteuerbaren LEDs z.B. sieht als Effekt auch ganz nett aus. Vernüftige Stufenlisen als Frontbeleuchtung etc. Laser ist halt eher was für Disco geschichten. Bei einer Band wollen die Leute die Band sehen... da stören Laser eher. Vor allem stehen die Leute wenns gut läuft auch direkt bis vor der Bühne. Zur Lichtechnik empfehle ich auch mal das Lampentreff.de Forum.

Re: Discolaser, Showlaser

Verfasst: Do 14 Feb, 2013 10:44 am
von adminoli
Hi,

ich stelle mal folgende Behauptung auf: Band und Laser > Quatsch!

Mit vernünftigen MH´s haste mehr Effekt! Interessant bei Bands finde ich auch LED-Soft-Display-Panels, leider preislich andere Liga.


Gruß
Oliver

Re: Discolaser, Showlaser

Verfasst: Do 14 Feb, 2013 2:46 pm
von Emil100
guido hat geschrieben:Hi,

welche Leistung brauchst du denn wirklich ? Grösse der Veranstalltungsorte ? Abstand zum Publikum ?
Restlich ? Gegen eine schöne Reihe Par 64 ist auch der 4W Laser machtlos :-)

Also Größe der Veranstalltung ist immer schwer zu sagen. Das geht von 100 - 500 Leuten oder etwas mehr. PAR´s haben ich natürlich auch. Geht eher um Akzente / Passagen in Songs wo vielleicht nur die Scanner links und rechts an sind und mittig ein Laserbeam.... Ihr versteht das doch ... Ihr seid doch Freaks.... Dat muß Lasern :wink:

Also so was ich bis hier mal so gelesen habe und was ich mir so vorstelle, sollten so zwischen 1000 und max 2000 mW ausreichen für meine Zwecke.

Also das mit dem Quatsch enttäuscht mich von euch Laserfreaks :shock: . Natürlich kann man´s übertreiben aber es ist halt mal was andres. Es wird auch immer wieder mal erweitert und ergänzt mit herkömmlichen Licht, is klar.

Re: Discolaser, Showlaser

Verfasst: Do 14 Feb, 2013 4:04 pm
von adminoli
Hi,

mach´ es dir doch einfach: Schau´ mal wer von den großen Bands Laser auf Tour dabei hat. Die kann man nämlich an einer Hand abzählen. Des Weiteren ist jedesmal vom Ordnungsamt eine Genehmigung zu holen bzw. möchten diese Zeichnungen/Skizzen des Aufbaus mit Entfernungsangaben, Nachweis der Einhaltung aller Vorschriften, evtl. auch Kosten für einen Sachverständigen.

Und das Ganze für 5-15 Minuten Effekt? Wenn du meinst.... :shock:


Ok, wenn die Band nix taugt, dann kann´s der Laser vielleicht retten. :mrgreen:

Re: Discolaser, Showlaser

Verfasst: Do 14 Feb, 2013 7:33 pm
von guido
Nicht eventuell...die Kohle für Herrn TÜV is wech !!

Denke die Plicht einer Abnahme bei jedem Aufbau sind bekannt ??
Stichwort LSB bekannt ?

Re: Discolaser, Showlaser

Verfasst: Fr 15 Feb, 2013 6:40 pm
von Emil100
adminoli hat geschrieben: Ok, wenn die Band nix taugt, dann kann´s der Laser vielleicht retten. :mrgreen:

Vielen Dank für die Blumen..... 8)

Natürlich würden wir es dem Veranstallter anbieten. Die Kosten dafür sind vom Ihm zu tragen. Logisch..... Und wen er bezahlt dann is ja gut.

Ich hätte da ganz einfach Bock drauf... so einfach is das :wink:

Das der ganz oben zu Beginn dieser Diskussion abgebildete Laser mit viel zu viel Aufwand verbunden ist, hab ich nun auch verstanden. :(

Werde mir mal die Empfehlungen des einen oder anderen anschauen und dann mal Bescheid geben ob ich das Teil überhaupt bekommen habe oder nicht.
Vieleicht kommt er ja auch in mein Partykeller nachdem ich Ihn wieder fit gemacht habe.... :D

Re: Discolaser, Showlaser

Verfasst: Mi 20 Mär, 2013 7:02 pm
von Emil100
Nur mal so zur Info...... den zu Beginn dieses Threads gezeigte laser ist immer noch nicht in meinem Besitz. Wird noch etwas dauern. Melde mich dann mal wieder .....