Page 1 of 1
Problem bei HE-Laserscan und Medialas USB-Box
Posted: Mon 28 Jan, 2013 8:54 pm
by mc_faker
Hallo Leute,
ich habe ein kleines Problem mit meiner Medialas USB-Box.
Es geht um die Analoge Modulation der Treiber. Wenn ich in HE einen einfachen Punkt in Weiss scanne, sollte ja an R, G und B jeweils +5V anliegen. Richtig? Bei mir liegt aber nur 2,7V an. Kann mir jemand erklären warum?
Danke
PS: Wenn ich in die Farbkorrektur gehe und wähle z.B. nur "B" aus und Stelle auf "Laser kontinuierlich" dann gibt er mir an der "B" Modulation 4,7V aus. Ist das normal?
Re: Problem bei HE-Laserscan und Medialas USB-Box
Posted: Mon 28 Jan, 2013 8:56 pm
by fesix
Mit Oszilloskop gemessen?
Wenn nur mit einem normalen Multimeter ist das klar, weil das nur irgendeinen mittelwert anzeigt.
Re: Problem bei HE-Laserscan und Medialas USB-Box
Posted: Mon 28 Jan, 2013 9:01 pm
by mc_faker
Ja ist mit dem Oszi gemessen
Re: Problem bei HE-Laserscan und Medialas USB-Box
Posted: Mon 28 Jan, 2013 9:02 pm
by fesix
Nächste Frage:Wo genau gemessen? Wo die masse, wo die Messspitze?
Re: Problem bei HE-Laserscan und Medialas USB-Box
Posted: Mon 28 Jan, 2013 9:05 pm
by mc_faker
Am Modulationseingang des Treibers. -> Also direkt am ILDA Ausgang.
Re: Problem bei HE-Laserscan und Medialas USB-Box
Posted: Mon 28 Jan, 2013 9:18 pm
by murmeljoe
Hallo Zusammen,
mc_faker wrote:Wenn ich in HE einen einfachen Punkt in Weiss scanne, sollte ja an R, G und B jeweils +5V anliegen. Richtig?
Ähmm - nein!
Wenn ich einen weißen Punkt scanne, dann läuft (bei meinem Projektor) grün auf volle Lotte und rot bzw. blau mit ca. 80%. Klar könnte ich auch die Treiber so trimmen, dass der Weißabgleich bei 100% / 100% / 100% liegt - wäre sicher klüger - ist bei mir aber nicht so
Also stelle doch bei HE einfach alle Farben auf Max (oder TTL) und gebe "kontinuierlich" aus. Vermutlich ist das dann nicht mehr weiß, aber die Modulationsspannungen sollten dann auf max stehen.
Das Thema Oszi hatten wir ja schon ...
Bezugsmasse wäre sicher auch spannend ...
Gruß
Joe
Edit: Hast Du den weißen Punkt über die normale Ausgabe gescannt? Dann ist das Signal mit hoher Wahrscheinlichkeit moduliert (Mittelpunktfahrt nach jedem Frame, ...)! Poste doch mal das Oszibild Deiner ersten Messung!
Re: Problem bei HE-Laserscan und Medialas USB-Box
Posted: Tue 29 Jan, 2013 8:44 pm
by tschosef
hai hai..
Am Modulationseingang des Treibers. -> Also direkt am ILDA Ausgang.
währe schon interessant zu wissen WO GENAU du welchen Kontakt des oszis hin gemacht hast !!!
IDEAL KORREKT währe:
OSZI GND von Kanal 1 auf Pin 25
Signal Input von kanal 1 auf den Ilda +Ausgang der jeweiligen Farbe (also 5 für rot, 6 für grün oder 7 für Blau)
Oszi GND von kanal 2 is ja eh identisch mit dem von kanal1
Signal Input von kanal 2 auf den Ilda -Ausgang der jeweiligen Farbe (also 18 für rot, 19 für grün, 20 für blau)
Nun stellst die beiden Kanäle am oszi so, dass beide bei NULL VOLT signal genau auf der Mitte liegen!
Kommt nun ein Modulationssignal dann müsstest du sehen dass das + signal rauf geht (bis zu 2,5 Volt) und das minus signal runter geht (bis zu - 2,5 Volt).
Wenn dem so ist, dann hast nen Symmetrischen ausgang, (evtl wegen der GND Beziehung auf Pin 25 Symmetrisch gemacht).
Wenn der Kanal 2 immer eine Null volt linie zeigt, dann müsste der Kanal 1 dafür auf bis zu +5 Volt rauf gehen (so zB bei der EasyLase 2, wenn ich mich nicht irre)
ok?
viele grüße
Erich
PS... gibts kein Test Tool für diese Ausgabekarte ???? damit könnte man auch mal vergleichen
Re: Problem bei HE-Laserscan und Medialas USB-Box
Posted: Tue 29 Jan, 2013 8:45 pm
by tschosef
wenn dann die Sachlage mit den Ausgängen geklährt ist, dann kannst die Farbkorrektur der software bemühen um nen weisableich zu machen.. vorrausgesetzt natürlich ist analoge modulierbare laser...
grüße
Erich
Re: Problem bei HE-Laserscan und Medialas USB-Box
Posted: Tue 12 Feb, 2013 6:53 pm
by murmeljoe
Hallo Mc Faker,
mich würde ja noch brennend das Ergebnis Deiner (und unserer

) Bemühungen interessieren. Wäre super, wenn Du noch kurz rückmelden könntest, woran es denn nun lag.
Sonst hängen hier überall halbfertige Threats herum und vielleicht hat ja ein anderer in Zukunft ein ähnliches Problem und könnte dann von Deiner Lösung profitieren ...
Gruß
Joe