Page 1 of 1

controller

Posted: Mon 21 Jan, 2013 5:13 pm
by patrick_
Hallo zusammen

hätte eine frage an euch,hab nen controller entdeckt und wollte eure meinung dazu wissen,habt ihr erfahrung damit, bzwm ist das teil mit laserworld/helascerscan kompatibel?
http://www.laserworld.com/de/show-laser ... etail.html
mfg patrick

Re: controller

Posted: Mon 21 Jan, 2013 5:20 pm
by pardini
dann schau doch lieber mal beim Musikhaus mit dem Th... vorbei. 399,- incl Steuer. Zu dem Controller gibt es hier mehrere Beiträge, da kannst Du Dir zur Kompatibilität ein eigenes Urteil bilden. APC40.....

Pardini

Re: controller

Posted: Mon 21 Jan, 2013 5:31 pm
by adminoli
Hi,

Laserworld zieht immer Mondpreise auf. Die LW-Preise kannste durch 2 teilen und dann haste ungefähr den Preis für den man es bekommen kann.

Gruß
Oliver

Re: controller

Posted: Mon 21 Jan, 2013 5:34 pm
by patrick_
ja das hat laserworld wirklich ansich mit denn preisen....
wäre halt wirklich interesant wie das teil live funktioniert.
mfg

Re: controller

Posted: Mon 21 Jan, 2013 8:23 pm
by tschosef
halli hallo,


als Progger der Software muss ich leider abraten. gerade der APC 40 is für HE-LS und LW Showeditor eher ungeeignet, da die programme davon ausgehen dass alle midi befehle über einen midi kanal kommen. der APC sende "ab werk" aber jeden zug auf nem anderen kanal.

wenn man also den APC umändern kann, dann ja, ansonsten nein. ich kenn leider die funktionalität des APC 40 zu wenig um da ne verlässliche Aussage machen zu können.

generell mein Tip:
Der M-audio oxygen 49 is eigentlich IDEAL für HE-laserscan und Showeditor, schon desshalb, weil ich den da habe, und bei problemen direkt helfen kann.

ansonsten ist ausprobiern an gesagt :-)

viele Grüße dereil
erich

Re: controller

Posted: Mon 21 Jan, 2013 8:56 pm
by dapas
Ich habe auch vergeblich versucht ein Akai mpk Mini mit He-Laserscan zu betreiben . Wird wohl auch daran liegen das es immer 2 Befehle ausgibt.

Re: controller

Posted: Tue 22 Jan, 2013 8:06 am
by tschosef
Hallo Dapas,

hm..... nu müsste man aber evtl. schon nachgucken, warum es nicht klappte?!
Was meinst du mit " gibt immer 2 Befehle aus" ??? Was haben die für ne Messagenummer?

ja ja.. der midi "standard" ist voller missverständnisse... oder war das der OB ?

viele Grüße
Erich

Re: controller

Posted: Wed 23 Jan, 2013 8:02 am
by dapas
Hallo,
habe das ganze erst gerade ebend entdeckt .... hatte von der Arbeit aus geschrieben und war der Meinung es nicht mal abgeschickt zu haben :mrgreen:
deshalb auch kein Hallo und keine Grüße :? Sorry

Auf dem Controller sind solche Touchpads und beim antippen gibt er für drücken und loslassen folgendes aus:

MidiChannel=1 MidiMessage=128 Data1=1 Data2=127
MidiChannel=1 MidiMessage=144 Data1=1 Data2=15

dann gebe ich in die Maske "MIDI Zuordnung" folgendes ein

MidiMessage=128 , danach die Data1=1 und Data2=127 wenn ich das gemacht habe, steht auch bei Data1 die 127 drin.

Bei dem Punkt verwendeter Wert von Data1 oder Data2 ist es egal welchen ich nehme geht so oder so nicht :oops:
Danach habe ich versucht das ganze auf eine Figur im Live Fenster zulegen aber das ging auch nicht.

Vielleicht habe ich ja auch etwas übersehen.


Wenn du magst Tüte ich das Teil ein und schicke es dir zu.

LG Henning

Re: controller

Posted: Wed 23 Jan, 2013 9:56 am
by tschosef
hai hai...


hmm....
Auf dem Controller sind solche Touchpads und beim antippen gibt er für drücken und loslassen folgendes aus:

MidiChannel=1 MidiMessage=128 Data1=1 Data2=127
MidiChannel=1 MidiMessage=144 Data1=1 Data2=15
das is schon mal halbwegs logisch...

die 128 ist ein Note Off auf Midi Kanal 1 !!!
die 144 ist ein Note ON auf Kanal 1 !!!
eigentlich müsste 144 beim drücken kommen, und 128 beim loslassen

damit müsste HE-Laserscan eigentlich umgehen können, zumindest um die Figuren zu wählen!!!!

Falls du was anderes damit steuern willst (zB F-Tasten) dann müsstest du die Funktionalität dieser buttons umprogrammieren (am gerät) was wohl machbar sein sollte? selbst beim M-audio oxygen geht das :wink:


ach ja.. weiter:

Data1 dürfte vermutlich die Tastennummer sein !!! .... wenn du den gleichen Button immer wieder nimmst, müsste Data 1 immer der gleiche wert sein.

Data 2 müsste wohl Velocity sein.. also der wert wie kräftig du auf den knopf gehauen hast !!!! sachte tippen ==> kleine Werte... kräftig klopfen ==> große werte...
Data 2 ist also für HE-Laserscan IRRELEVANT
Data 1 muss also bestimmen, welche taste des Keyboards betätigt wird.

Die Zuordnung von Datawert zur Tastennummer muss natülrich im LiveFenster gemacht werden !!!!! mir ist bekannt, dass dies manchmal "vergessen" oder übersehen wird... vielleicht hätte ich das deutlicher im handbuch schreiben müssen.




viele Grüße
Erich

PS:

welche Version von HE-LS verwendest du? eigentlich dachte ich, es müsste als wert 143 und 127 kommen, da ja 144 die MidiKanalnummer 1 Beinhaltet....

145 ist nämlch NoteOn für MidiKanal 2
146 für midi kanal 3

usw...

bin da grad verwirrt... bei Bedaf müsst ich das überprüfen.

Re: controller

Posted: Thu 24 Jan, 2013 1:24 pm
by dapas
Hallo Erich,
Ich verwende die He-Laserscan Version 5.2.J vom 07.01.2013 hatte aber vorher den Vorgänger.
eigentlich müsste 144 beim drücken kommen, und 128 beim loslassen
macht es aber leider nicht.

Data 1 ist wohl wie du meintest die erste Taste auf dem Controller.

Kannst du mir kurz erklären wie das ganze dann im Live Fenster eingebunden wird ?
Ich war der Meinung einfach Figur zuordnen anklicken und da den MidiMessage Wert 128 eintragen zum anschalten einer Figur und 144 zum ausschalten.
Scheinbar denke ich hier falsch.

Wenn es was mit dem MIDI Mapping Regler im Live Fenster zu tun hat, der ist wohl "Out of Order"oder Ich :roll:
bin da grad verwirrt...
Mach dir nix draus, ich bin es auch :lol:

Lg Henning

Re: controller

Posted: Thu 24 Jan, 2013 5:19 pm
by guido
@Erich,

das APC 40 ist da etwas komisch...meine mich zu erinnern das Pro Reihe die selbe Note kommt
nur mit unterschiedlichen Datas. Ja nach Knopp-Reihe ändert sich die Note.
Bei den 3 schmalen Knopfreihen ist es wieder anders...Du muss echt den kompletten Satz auswerten , Data 1 und 2

Re: controller

Posted: Fri 25 Jan, 2013 10:50 am
by tschosef
halli hallo


@ Guido... ja stimmt, sowas hab ich auch im kopf.
du hast recht, man müsste den kompletten Satz auswerten. Kanal, MidiMessage, Data1 und Data2. In HE-LS fehlt quasi die Kanalnummer, da die für das LiveFenster als "konstant" angesehen wird. ich hab HE-LS nämlcih eigentlich so gemacht, dasss Das LiveFenster über einen MidiKanal gesteuert wird, das TimeLine Fenster über nen anderen, und die PlayListe wieder über nen anderen. das hab ich nur noch nie 100%ig fertig programmiert (mangels nachfrage).

Leider hab ich aber die komplette soft schon so gemacht.

Ich könnte das natürlich ändern, aber ehrlich gesagt, bin ich leicht "bockig".... nur wegen dem APC40 jetzt alles ändern zu müssen :evil:
Aber wenn mir ein APC 40 User die hälfte des APC40 NeuPreises dafür gibt, dann mach ich das :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

@ Dapas,
annst du mir kurz erklären wie das ganze dann im Live Fenster eingebunden wird ?
Ich war der Meinung einfach Figur zuordnen anklicken und da den MidiMessage Wert 128 eintragen zum anschalten einer Figur und 144 zum ausschalten.
Scheinbar denke ich hier falsch.
Kann ich, bzw könnte ich, aber letztendlich würde ich jetzt nochmal das gleiche erklären, was schon im handbuch dazu steht.
Meine Bitte daher:

1) les dir bitte nochmal das kapittel im Handbuch durch.
2) wenns dann immer noch nicht klappt, können wir gerne eine TeamView Sitzung machen, und das ganze "vor ort" online via Telefon klären. ABER.. bitte erstmal grundlage studieren.


Funktionalität ist so:
Midi Message 144 drückt quasi eine Comuter Taste !!!

Welche Taste gedrückt wird, hängt vom Data1 wert UND Von der MIDI <=> Computertastenzuordnung ab (das hat nix damit zu tun, welche figur zu der taste zugeordnet ist !!!

Midi Message 128 löst die computer Taste wieder!!!

Du musst also.

A) die Figuren den Tasten zuordnen
B) im LiveFenster, die Tasten den MidiData1Werten zuordnen!!!!

nur dann hat midimessage 144 einen einfluss!!!!


im Detail hier:
http://www.he-laserscan.de/content/down ... 1_2011.pdf
Seite 166, Kapitel 5.6.2 Steuerung per Midi

ich muss zugeben, der "hinweis" auf die Zuordnung der Tasten zu MidiDAta Werten kommt spät .... bzw im falschen kapitel.
guck dir mal das Bild des LiveFensters an, auf Seite 171.
Dort sieht man den Midi Mapping Bereich... es ist der Scrollregler, drunter eine Farbige Linie, die außen Gelbe Beriche hat, und dann rot gelbe Strichelstücke... DAS ist das Tasten <=> DMX Value Zurodnungsteil... diese Zuordnung kann auch automatisch gemacht werden!!!

viele Grüße
Erich