Seite 1 von 1
Lasermodul einbauen
Verfasst: Mi 16 Jan, 2013 11:26 pm
von pel449
Hallo,
Im Zuge eines Laserprojektor Baues stehe ich vor einem kleinen Problem.
Das vorhandene grüne Lasermodul 6,5 Watt hat eine Strahlaustrittshöhe von ca. 90mm
da sich unter dem Modul ein grosser Kühlkörper mit zwei Lüftern befindet. Ich komme
mit dieser Höhe mit dem Scannerblock nicht zurecht. Das Gehäuseaustrittsfenster wäre dann viel zu
tief wenn ich den Scanner so hoch montiere. Die einzige Lösung wäre das Modul auf dem Kopf stehend einzubauen. Die Höhe wäre
dann perfekt. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher ob das dem Modul evtl mechanisch auf Dauer nicht schadet.
Für Rückmeldungen oder Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.
MfG Mike
Re: Lasermodul einbauen
Verfasst: Mi 16 Jan, 2013 11:49 pm
von StarryEyed
Hey,
mein tipp wäre es den strahl über 2 spiegel oder je nach anordnung über je einen spiegel und dichro auf die passende Höhe umzulenken.
Quasi mit dem ersten Spiegel den strahl nach unten richten und mit dem zweiten Spiegel den Strahl wieder in die waagerechte auf die scanner lenken.
MfG
StarryEyed
Ps:ein foto des lasers würde evtl helfen dir weiterhelfen.
Re: Lasermodul einbauen
Verfasst: Mi 16 Jan, 2013 11:59 pm
von pel449
Hallo StarryEyed,
an das mit den Spiegeln hatte ich auch schon gedacht. Da es aber ein reiner Grünprojektor werden
soll wollte ich möglichst direkt auf den Scanner gehen ohne Leistung über die Spiegel zu verlieren
und die ich immer wieder justieren muss.
Ich werde morgen versuchen ein Foto einzustellen. Momentan ist der Laser inkl. Treiber/Netzteil
noch auf einer Grundplatte für Singlebeamanwendungen montiert.
Gruss Mike
Re: Lasermodul einbauen
Verfasst: Do 17 Jan, 2013 8:38 am
von tracky
Bei 6,5W ist doch der Verlust minimal. Das macht doch hier jeder bei der Leistung........

Re: Lasermodul einbauen
Verfasst: Do 17 Jan, 2013 8:50 am
von nohoe
Hallo
Du kannst den Laser auch um 90 Grad gedreht an einem L Winkel montieren.
Sollte bisher eine weitere Kühlung über die Grundplatte erfolgen, kannst
du alternativ ja einen Lüfter vor deinen Trümmer von Laser setzen, wenn dort nicht
bereits ein Lüfter vor dem Kühlkörper montiert ist. Das du einen 6 Watt Laser nicht
in ein Micro Gehäuse bekommst sollte klar sein.
Gruß
Norbert
Re: Lasermodul einbauen
Verfasst: Do 17 Jan, 2013 12:02 pm
von pel449
Hallo,
danke erst mal für die Rückmeldungen. Die Lösung mit den Spiegeln gefällt mir bei genauerer
Überlegung immer besser. Das Lasermodul muss ich bei dieser Variante sowieso im 90° Winkel montieren.
Ich habe noch einen passenden schwarzen L-Kühlkörper liegen, auf den könnte ich einstellbare 45° Winkelblöcke mit Spiegeln beklebt montieren
und so auch die korrekte Höhe und zugleich eine 90° Umlenkung erreichen. Mein doppelstöckiges Gehäuse ist gross genug (570x350mm) Alu Grundplatte 10mm.
Ich werde am Abend ein Foto des derzeitigen Singlebeam Aufbaus einstellen (hoffe gelingt mir)
Gruss Mike
Re: Lasermodul einbauen
Verfasst: Do 17 Jan, 2013 8:52 pm
von pel449
so, wie angekündigt ein Foto des bisherigen Singlebeam Aufbaus.
Die Grundplatte hatte 450 x 350 mm. Nach einigem Tüffteln scheint
mir die Spiegelvariante am sinnvollsten. Vielleicht kann mir jemand
gute Quellen für einstellbare Spiegelhalter (Höhe 80-90 mm) und hochwertige
Spiegel 10x10mm nennen.
Vielen Dank Mike
Re: Lasermodul einbauen
Verfasst: Do 17 Jan, 2013 10:36 pm
von StarryEyed
Hey,
Die Spiegelhalter würde ich mir persönlich einfach in gängiger Größe beschaffen(am besten mal bei "nohoe" anfragen)und dann auf die entsprechende Höhe "aufbocken".
Also 90mm Strahlhöhe abzüglich der Spiegelhalterhöhe = Höhe der Unterfütterung.
Eventuell kann man die Unterfütterung schon entsprechend anschrägen so das man den Spiegelhalter nicht so "ans Limit quälen" muss um ausreichende Neigung der spiegel zu erreichen.
MfG
StarryEyed
ps:für hochwertige Spiegel würde ich hier einfach im Forum mal fragen.kann dir sicher jemand weiterhelfen.
Re: Lasermodul einbauen
Verfasst: Do 17 Jan, 2013 11:55 pm
von fesix
Oder einfach einen passenden Aluwinkel nehmen, eventuell schon mit (Lang)loch und dann feinverstellbare Spiegelhalter ran, beispielsweise Thorlabs KMS/M.
Re: Lasermodul einbauen
Verfasst: Fr 18 Jan, 2013 9:54 am
von StarryEyed
Hey,
Oder so!!!
*'Vordiestirnklatsch'*
StarryEyed
Re: Lasermodul einbauen
Verfasst: Fr 18 Jan, 2013 10:47 am
von pel449
Hallo StarryEyed,
ich habe bei einem deutschen Markenhersteller Präzisionsspiegelhalter mit genau der richtigen Höhe
und auch Highpowerspiegel (Refl. >99% @ 420nm - 700nm @ 45° Einstrahlwinkel) gefunden. Scheint
mir genau passend für mein aktuelles Projekt zu sein. Falls gewünscht kann ich nach Fertigstellung
Bilder einstellen. Ansonsten bedanke ich mich bei allen für die Tips und Anregungen.
LG Mike
Re: Lasermodul einbauen
Verfasst: Fr 18 Jan, 2013 11:14 am
von neodym
Huhu
1. Also wichtig bei der Leistungsklasse ist das der Laser seine Abwärme los wird, die willst du bestimmt nicht in deiner Scanner ebene haben.
2. jedes umlenken mit Spiegeln, was nicht 90° sind versaut dir dein Strahlprofil und lässt dein Profil zur Elipse werden. Ich weiss ja nicht ob dich sowas stört
3. Den Laser auf irgendwelche Aluwinkel basteln würde ich auch nicht machen, 1. sieht es doof und unprofessionell aus 2. Abwärme 3. Mechanische Festigkeit und verstellsicherheit.
4. willst du auch die Scanner auf 70mm schweben lassen?
5. da du nicht RGB hast, solltest du dir das "mircoverstellen" der Spiegelhalter keine Gedanken machen, der Beam sollte genug Platz auf deinen Paddeln haben
Meine Idee in der Optikebene nen Ausschnitt reingefräst wo der Laser durchpasst (Eckradius beim Fräsen beachten), darunter kommt über Bolzen abgesetzt eine 12-15mm Aluplatte wo der Laser drauf montiert wird.
Vorteil 1. Wärme bleibt bei den Netzteilen, wo man durch Lüfter einen Querstrom erzeugen kann
2. Durch eine kleine Silikonnaht am Auschnitt ist der Laser und die Optik vor Staub komplett geschützt
3. kannst du die Freak Standardbauteile wie Spiegelhalter Shutter und co nehmen ohne sie auf nen Turm aus Alu zu basteln
4. sieht es einfach professioneller aus
Ich hab das hier mal zur Veranschaulichung schnell mal am Rechner zusammen gezeichnet.. Hoch lebe CAD
Aufbau1.jpg
Aufbau2.jpg
Aufbau3.jpg
Ich hoffe es war nen kleiner Denkanstoß, wenn du Hilfe für maße und so brauchst einfach melden
Grüße Heiko
Re: Lasermodul einbauen
Verfasst: Fr 18 Jan, 2013 2:07 pm
von pel449
Hallo Heiko,
das nenn ich mal professionelle Hilfe. Hast du andere Hobbys auch noch
Das mit dem Durchfräsen der Grundplatte war auch zu Beginn mein erster Gedanke, wollte mir aber die
Grundplatte für evtl. Umbauten nicht so massiv durchlöchern. Das mit dem Scanner aufbocken geht
von Haus aus nicht, da das Austrittsfenster dann zu tief wäre. Wacklige Bastlereien oder dauerhafte Provisorien
gibt bei mir sowieso nicht und bei einem 6,5 Watt Laser schon zweimal nicht. Die derzeit geplante Version schaut so aus,
dass der Laser im 90° Winkel zum Scannerblock montiert wird und über zwei Spiegel zum einen auf die richtige
Höhe und zum zweiten um 90° umgelenkt wird. Die Spiegel wären dann übereinander. D.h. Ablenkung 2 x 90°.
Natürlich wäre das Durchfräsen in Bezug auf die Wärmeverteilung durch die zwei Lüfter am Laserkühlkörper die sauberste
Lösung, jedoch eben mit dem Nachteil, dass die Bodenplatte für evtl. Umbauten nicht mehr oder nur mehr eingeschränkt
verwendbar wäre. Das mit den Spiegeln kann ich mal provisorisch auf einer kleinen 8mm Aluplatte aufbauen und
gegebenenfalls doch noch auf die Fräsvariante zurückgreifen. Umgekehrt wirds schwieriger.
Trotzdem vielen Dank für Deine Denkanstösse und die tolle Illustration.
LG Mike
Re: Lasermodul einbauen
Verfasst: Fr 18 Jan, 2013 2:37 pm
von neodym
Klarr hab ich noch andere Hobby´s aber konstruktion im Sondermaschinenbau ist nunmal (mit unter)mein Beruf

In Punkto Mechanik bin ich leider nun mal perfektionist
Setz doch den Laser irgendwo hinten in die Ecke, denn kannst du immernoch RB einfügen musst aber nix umbauen wenn genug Platz vorhanden ist. Plane in die Optikplatte nen Ausschnitt zur kabeldurchreichung ein und denn gehts los.
meinst du das mit den Spiegeln ungefähr so?
Spiegelaufbau.jpg
Wäre natürlich auch ne vorab Lösung, trotzdem sieht man die Montagelöche nach umbau

Re: Lasermodul einbauen
Verfasst: Fr 18 Jan, 2013 3:23 pm
von pel449
Hallo Heiko,
so in etwa, nur ein Spiegel noch um 90° gedreht dann passts perfekt und
ich habe meine Höhe und einen 90° Winkel. Unten oder oben ist an und für sich egal.
Rot und Blau kann ich bei diesem Projekt auschliessen. Kabeldurchlässe
aus der unteren Etage sind bereits vorhanden
Nur so aus Interesse mit welchem Programm machst Du die Zeichnungen ?
Ich als Elektroniker arbeite für meine Schaltpläne und Platinenlayouts nur mit Eagle CAD
LG Mike
Re: Lasermodul einbauen
Verfasst: Fr 18 Jan, 2013 4:18 pm
von neodym
Huhu
ah okay so könnte das was werden.... ich plane amliebsten meine Gehäuse komplett am Rechner, lese die Daten aus und lasse es unsere mini CNC Fräse fräsen

Bin gerade am entwerfen und durchrechnen von 4 Sateliten
Das ist Solid Edge, leider ohne Render Studio

Reicht aber so für das was ich mache völlig aus.
Grüße Heiko
Re: Lasermodul einbauen
Verfasst: So 20 Jan, 2013 4:23 pm
von göbstar
Hi,
guck mal, so könnte es dann in natura Aussehen.
Das war/ist eine meiner Kisten vor dem Umbau...
Man beachte die "Schräglage" der Dichrohalter
IMG_1254.jpg
Gruß,
Robin
Re: Lasermodul einbauen
Verfasst: So 20 Jan, 2013 7:16 pm
von pel449
Hallo Robin,
welchen Höhenunterschied musstest du ausgleichen ?
Mike
Re: Lasermodul einbauen
Verfasst: So 20 Jan, 2013 7:24 pm
von göbstar
Hi,
bei Rot waren es um die 18mm, bei Blau etwa 10mm.
Bei solch einem Aufbau sollte aber noch mehr drin sein.
Gruß,
Robin