Page 1 of 1

Defektes Scanlab Galvo

Posted: Sun 23 Dec, 2012 9:56 pm
by ulihuber
Hallo zusammen,

weil hier ja eine Menge Leute mit viel Laser-Erfahrung sind, versuche ich mal eine Frage loszuwerden.
Ich habe zwei Scanlab Galvos inkl. Treiberplatinen günstig bekommen. Die wollte ich in Verbindung mit meinem kleinen Faserlaser und F-Theta-Linse zum Beschriften verwenden.
Scanlab1.jpg
Leider ist ein Galvo defekt:
Scanlab2.jpg
Da ist ein einadriger Draht, der offensichtlich mal mit der Welle verbunden war. Jedenfalls ist er das beim anderen Galvo.
Kennt sich jemand mit den Teilen aus? Kann ich einfach das Silikon wegmachen und den Draht anlöten?
Kann man -vorsichtig- das Galvo zerlegen, oder sind da "Fallen" eingebaut?

Ich wäre auch auf der Suche nach Unterlagen zu den Galvos, den Treiberplatinen SSV30 und eine Rechnerplatine SDIREC V3.7 die offensichtlich eine DA-Wandlung macht, derren Eingang ich aber nicht kenne.

Schon mal vielen Dank und Gruß
Uli

Re: Defektes Scanlab Galvo

Posted: Sun 23 Dec, 2012 10:46 pm
by fesix
Zeig doch mal den anderen Galvo hinten, dann kann man sich besser ein Bild machen wie das aussehen muss.

Re: Defektes Scanlab Galvo

Posted: Mon 24 Dec, 2012 9:50 am
by ulihuber
Der andere Galvo sieht exakt gleich aus, nur daß das Ende der dünnen Litze (vor der Pfeilspitze) an der Welle des Galvos dran ist. Wenn man das Bild anschaut, sieht man sogar die Stelle wo's mal dran war.

Ich habe den Verdacht, daß das ein kapazitives System für das Feedback sein könnte und durch diesen Draht die bewegliche Seite gespeist wird. Normalerweise würde ich mich jetzt einfach vorwärts arbeiten, das Silikon entfernen und schauen was drunter ist. Aber wenn ich dabei was kaputt mache, dann war's das eben. Daher die Frage ob sich jemand mit genau diesen Galvos auskennt.

Gruß
Uli

Re: Defektes Scanlab Galvo

Posted: Mon 24 Dec, 2012 5:56 pm
by pardini
Hi Uli,

mit diesen Galvos kenne ich mich leider auch nicht aus. Aber die verbliebene Länge und Ausführung des Drahtendes (sehr flexibel) legen Deine Vermutung doch sehr nahe.

Viel Erfolg und frohe Weihnachten,
Pardini

Re: Defektes Scanlab Galvo

Posted: Thu 27 Dec, 2012 1:35 pm
by SnakeHanau
Auch wenn ich das Galvo nicht kenne...aber die sache sieht dermaßen klar aus.

Ich würde das Silikon vorsichtig entfernen und den Draht wieder festlöten.
Das Galvo ist ja auch recht "groß" gebaut, von daher soltle das ja kein problem darstellen