Defektes Scanlab Galvo
Posted: Sun 23 Dec, 2012 9:56 pm
Hallo zusammen,
weil hier ja eine Menge Leute mit viel Laser-Erfahrung sind, versuche ich mal eine Frage loszuwerden.
Ich habe zwei Scanlab Galvos inkl. Treiberplatinen günstig bekommen. Die wollte ich in Verbindung mit meinem kleinen Faserlaser und F-Theta-Linse zum Beschriften verwenden. Leider ist ein Galvo defekt: Da ist ein einadriger Draht, der offensichtlich mal mit der Welle verbunden war. Jedenfalls ist er das beim anderen Galvo.
Kennt sich jemand mit den Teilen aus? Kann ich einfach das Silikon wegmachen und den Draht anlöten?
Kann man -vorsichtig- das Galvo zerlegen, oder sind da "Fallen" eingebaut?
Ich wäre auch auf der Suche nach Unterlagen zu den Galvos, den Treiberplatinen SSV30 und eine Rechnerplatine SDIREC V3.7 die offensichtlich eine DA-Wandlung macht, derren Eingang ich aber nicht kenne.
Schon mal vielen Dank und Gruß
Uli
weil hier ja eine Menge Leute mit viel Laser-Erfahrung sind, versuche ich mal eine Frage loszuwerden.
Ich habe zwei Scanlab Galvos inkl. Treiberplatinen günstig bekommen. Die wollte ich in Verbindung mit meinem kleinen Faserlaser und F-Theta-Linse zum Beschriften verwenden. Leider ist ein Galvo defekt: Da ist ein einadriger Draht, der offensichtlich mal mit der Welle verbunden war. Jedenfalls ist er das beim anderen Galvo.
Kennt sich jemand mit den Teilen aus? Kann ich einfach das Silikon wegmachen und den Draht anlöten?
Kann man -vorsichtig- das Galvo zerlegen, oder sind da "Fallen" eingebaut?
Ich wäre auch auf der Suche nach Unterlagen zu den Galvos, den Treiberplatinen SSV30 und eine Rechnerplatine SDIREC V3.7 die offensichtlich eine DA-Wandlung macht, derren Eingang ich aber nicht kenne.
Schon mal vielen Dank und Gruß
Uli