Page 1 of 1

Ausgabe auf full power ?? WICHTIG

Posted: Sat 15 Dec, 2012 5:08 pm
by meditec-man
Hallo an alle Pango cracks.
Wie bekomme ich die max. Leistung aus der Pango karte ??
Mit dem Oszi gemessen bekomme ich eine Vmax von lediglich 4,2 Volt.
Jedoch sind meine Laser auf +5 Volt ausgelegt....
Mir fehlt somit einiges an Leistung.
Verwende das ganze in Live Pro.

Palette kalibriert mit Schneller Farbmischung.
Wie kann ich die Palette manuell umbiegen auf max. werte.
Die weißbalace ist nicht von nöten.

Bitte rasche Antwort.. danke !

Re: Ausgabe auf full power ?? WICHTIG

Posted: Sat 15 Dec, 2012 6:39 pm
by fesix
Meine schon mehr als ein mal gehört zu haben dass die Pangokarte nur so viel kann?

Kann das wer bestätigen oder widerlegen?

Re: Ausgabe auf full power ?? WICHTIG

Posted: Sat 15 Dec, 2012 7:04 pm
by adminoli
Hi,

Pango bringt keine 5V, sondern 5V-0,7V, das schaffen wohl nur die DAC´s von JoJo.

Gruß
Oliver

Re: Ausgabe auf full power ?? WICHTIG

Posted: Sat 15 Dec, 2012 7:50 pm
by mR.Os
Die Lumax kann das auch.
Wo sollte denn das Problem liegen, 5V da raus zu bringen? Das ist eindeutig so gewollt.

Re: Ausgabe auf full power ?? WICHTIG

Posted: Sat 15 Dec, 2012 9:09 pm
by adminoli
Hi,

grundsätzlich technisch bedingt, da an Transistorausgängen i.d.R 0,7V abfallen und dies nur durch zusätlichen Schaltungsaufwand zu kompensieren ist.

Gruß
Oliver

Re: Ausgabe auf full power ?? WICHTIG

Posted: Sat 15 Dec, 2012 9:14 pm
by guido
Naa...Olli....

Differenzausgang ist ne OPV-Stufe die kannst du anpassen wie du lustich bist.
Wenn einer 5.4V haben will ist das auch kein Problem.
Anfangen tun wir mit nem DAC mit Ref-Spannungseingang, dann der Ausgangspuffer als OPV
Die haben in der Regel +/- Versorgung und kommen wenn nicht Rail-to-Rail an Vin -0.7V ran.
Das ist aber auch weit über 5V.. :-)

Re: Ausgabe auf full power ?? WICHTIG

Posted: Sat 15 Dec, 2012 11:05 pm
by gento
Die ersten Serien der QM2000 Karten hatten OP-Fehler das keine 5V rauskamen.
Einschicken war angesagt oder OP's selbst wechseln wenn's schnell gehen sollte.

Zwischenfrage :
Hast Du QM2000
Wenn ja , wo drin betreibst du die ?

lg
Gento

Re: Ausgabe auf full power ?? WICHTIG

Posted: Sat 15 Dec, 2012 11:19 pm
by tschosef
hai hai...

sollte man hier nicht erstmal die Frage stellen:
Wie hast du denn das modulationssignal gemessen?
Mit Multimeter?
welche Ausgabe war da aktiev?

IDEAL währe ein Oszi, denn ein Multimeter zeigt dir bei nem Modulierten signal einfach den Mittelwert an, der natürlich kleiner als 5Volt ist.

über diese Tücke ist schon mancher gestolpert ... drum frag ich mal nach.

viele Grüße
Erich

Re: Ausgabe auf full power ?? WICHTIG

Posted: Sat 15 Dec, 2012 11:34 pm
by fesix
Hat er doch geschrieben, mit dem Oszi gemessen ;)

Re: Ausgabe auf full power ?? WICHTIG

Posted: Sat 15 Dec, 2012 11:37 pm
by adminoli
Hi Guido,

du hast natürlich recht! Meine Analog-Kenntnisse sind schon etwas eingerostet. :oops:

Gruß
Oliver

Re: Ausgabe auf full power ?? WICHTIG

Posted: Sun 16 Dec, 2012 9:47 am
by tschosef
ach so... entschuldigung, hab ich überlesen, das mit dem Oszi..

viele Grüße
Erich

Re: Ausgabe auf full power ?? WICHTIG

Posted: Wed 19 Dec, 2012 11:06 pm
by rayman
Abgesehen von der Augangsspannung ist es ja kein Gehimnis, dass der Palettenassistent von Pango alles gnadenlos runterregelt, was zu viel ist.

Beispiel: Ein 5W Kvant mit 2W Blau, 2W Rot und 1,2 W Grün.
Eigentlich eine schöne Kombination, weil grün nicht alles andere platt macht, wie bei der Kombination 1:1:1 aber muss natürlich abgeglichen werden.

Der Palettenassistent zieht aber Rot und Blau gnadenlos runter.
Auch wenn nur Rot und Blau allein ausgegeben werden soll, kommt nicht die volle Leistung.

Am besten nen Grundabgleich mit dem Assi machen und dann manuell die Palette anpassen.
Testbild mit allen Farben ausgeben (auch mit verschiedenen Helligkeiten) und dann manuell feintunen.

Re: Ausgabe auf full power ?? WICHTIG

Posted: Thu 20 Dec, 2012 9:36 am
by jojo
rayman wrote: Der Palettenassistent zieht aber Rot und Blau gnadenlos runter.
Auch wenn nur Rot und Blau allein ausgegeben werden soll, kommt nicht die volle Leistung.
Wieso das denn?
rayman wrote: Am besten nen Grundabgleich mit dem Assi machen und dann manuell die Palette anpassen.
Testbild mit allen Farben ausgeben (auch mit verschiedenen Helligkeiten) und dann manuell feintunen.
Du meine Güte. Palette klingt nach Steinzeit. Ein visueller Abgleich einer Ausgabe bei voller Leistung ist so gut wie nicht möglich.
Man "sieht" nicht ob da 2Watt oder 1,5 rauskommen.
Um sicher zu gehen, muss die Leistung und das Modulationssignal gemessen werden.
Oder eine Software nehmen, bei der man sicher sein kann dass die Leistung auch rauskommt. :wink:

Gruß

Joachim