Page 1 of 1

OpenSource-Projekt Lasershark USB DAC

Posted: Fri 16 Nov, 2012 12:57 pm
by VDX
Hallo,

ist das OS-Project Lasershark hier schon bekannt?

http://macpod.net/electronics/lasershark/lasershark.php

Hab' noch nichts dazu gefunden ...

Viktor

Re: OpenSource-Projekt Lasershark USB DAC

Posted: Fri 16 Nov, 2012 1:15 pm
by thomasf
Hi,

Projekt gut. Aber noch ein DAC???? Wofür??? Keine Software (HE ausgenommen?) unterstützt mehr selbstgebaute DACs und zudem sind die komerziellen DAC im Kostenvergleich zu den restlichen Kosten eines vernüftigen Projektors mit Software so gring, dass sich ein Selbstbau oder beziehen von diesem DAC nicht rechnet?

Zum experimentieren und basteln okay...

Die Aussage zum Audio Dac kann ich allerdings nachvollziehen. Hab ihn zwar selbst nicht getestet, aber kann mir derartige Probleme vorstellen.

Was ich nicht so richtig verstanden habe sind diese Angaben der Farbkanäle? und Geschwindigkeiten.

Thomas

Re: OpenSource-Projekt Lasershark USB DAC

Posted: Fri 16 Nov, 2012 1:24 pm
by VDX
... laut seinen eigenen Angaben hat er ein paar Ausgänge mit 64k getestet (elektronisch oder 'optisch'?), die anderen Werte bis 128k wären dann laut Herstellerspezifikation?

Zu den Farbkanälen:
What's next?:
I really want to build a full-color laser projector. To do this I will need to build a new USB Showcard with additional output channels. I have started the design of this already (it will be called the Lasershark Pro). This new model will at the very least feature:

• One or more additional laser channels
• ILDA standard DB25 connector + electrical signals in addition to individual polarized connectors (for local laser/galvo amp connections).
• Whatever other features I can stuff in without breaking the bank. Have one you want to see? Let me know!
Viktor

Re: OpenSource-Projekt Lasershark USB DAC

Posted: Fri 16 Nov, 2012 1:34 pm
by thomasf
...ah okay, danke

habs nur überflogen.

Gibs eigentlich auch eine openLaseSoftware?


Thomas

Re: OpenSource-Projekt Lasershark USB DAC

Posted: Fri 16 Nov, 2012 1:55 pm
by guido
Das Ding hat 4 Ausgänge, X, Y , R und G

Re: OpenSource-Projekt Lasershark USB DAC

Posted: Mon 19 Nov, 2012 12:48 pm
by random
LPC1343 = Cortex-M3. Da ist noch so einiges mehr drin als nur XYRG. Allerdings könnte es mit dem Speicher eng werden bei 8k SRAM. Aber, es wird nur USB und kein Crypto verwendet :twisted:
Nais, er nutzt CMSIS (core_cm3.h, insbesondere die Zugriffsfunktionen auf den NVIC, hab ich mal verbrochen :-) ).