Laser für eine Beschriftungsmaschine / Cutter
Verfasst: Mo 12 Nov, 2012 5:26 pm
Hallo Leute,
am Wochenende habe ich endlich mein Projekt fertiggestellt. Eine Art Plotter, wo ein Arm in x und y Position über einem Werkstück bewegt werden kann. Ich habe ehrlicherweise Maschine gebaut, um damit beschriften zu können, quasi einen Text oder eine Seriennummer einzubrennen. Doch auf der Suche nach einem passenden Laser dafür sind immer mehr und mehr Fragen und falsches Wissen aus meiner Schul- und Unizeit aufgetaucht.
Zunächst einmal eine Frage:
Wann (ver)brennt ein Laserstrahl eine Materie?
Ich war vor ein paar Jahren in einem Wissenschafts-Museum in Paris, in dem es eine Vorführung eines Lasers gab. Leider habe ich nicht alles verstanden, was der Vorführer von sich gegeben hat, insbesondere was die technischen Daten des Lasers betrifft. Aber bei der Vorführung hat er ein dickes Stück Holz vor den Laser gehalten und schwupps: Loch drin. Dann nahm er eine Glasscheibe, die hat der Laser auch ruck zuck durchgeschnitten. Dann hielt er die Hand vor den Laser und... es passierte nix, kein Loch in der Hand. Er nahm dann eine jetzt weiß ich nicht mehr, ich meine eine Alu Dose, die schnitt der Laser auch im Nu durch. Bei einer einfachen Blechdose hingegen hat er nichts gemacht. (Oder umgekehrt)
Wenn ich es richtig verstehe, gibt es zwei Möglichkeiten. Absorption (evtl. mit einer Resonanz) und/oder eine Reflexion. Woher weiß ich denn, ob etwas einen bestimmten Laserstrahl absorbiert oder ihn reflektiert?
am Wochenende habe ich endlich mein Projekt fertiggestellt. Eine Art Plotter, wo ein Arm in x und y Position über einem Werkstück bewegt werden kann. Ich habe ehrlicherweise Maschine gebaut, um damit beschriften zu können, quasi einen Text oder eine Seriennummer einzubrennen. Doch auf der Suche nach einem passenden Laser dafür sind immer mehr und mehr Fragen und falsches Wissen aus meiner Schul- und Unizeit aufgetaucht.
Zunächst einmal eine Frage:
Wann (ver)brennt ein Laserstrahl eine Materie?
Ich war vor ein paar Jahren in einem Wissenschafts-Museum in Paris, in dem es eine Vorführung eines Lasers gab. Leider habe ich nicht alles verstanden, was der Vorführer von sich gegeben hat, insbesondere was die technischen Daten des Lasers betrifft. Aber bei der Vorführung hat er ein dickes Stück Holz vor den Laser gehalten und schwupps: Loch drin. Dann nahm er eine Glasscheibe, die hat der Laser auch ruck zuck durchgeschnitten. Dann hielt er die Hand vor den Laser und... es passierte nix, kein Loch in der Hand. Er nahm dann eine jetzt weiß ich nicht mehr, ich meine eine Alu Dose, die schnitt der Laser auch im Nu durch. Bei einer einfachen Blechdose hingegen hat er nichts gemacht. (Oder umgekehrt)
Wenn ich es richtig verstehe, gibt es zwei Möglichkeiten. Absorption (evtl. mit einer Resonanz) und/oder eine Reflexion. Woher weiß ich denn, ob etwas einen bestimmten Laserstrahl absorbiert oder ihn reflektiert?