Page 1 of 1

Buchsbaumschneider mit Laser

Posted: Fri 09 Nov, 2012 12:10 am
by FreaZZer
Hallo,

ich hoffe meine Frage passt hier in dieses Forum.

Ich habe ein Semesterprojekt, in dem es darum geht einen Buchsbaumschneider zu entwerfen. Hört sich komisch an, ist aber die Aufgabenstellung. Man soll also automatisiert Buchsbäume schneiden können.

zB: http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de& ... x=41&ty=49

Diese Maschine fährt an einen Buchsbaum und schneidet ihn Kugelförmig zu. Nun sollen wir in dem Projekt neue Ideen zur Formgebung einbringen und von der herkömmlichen Schneidevorrichtung mit Säge bzw. Schneide Abstand nehmen. Da kam mir die Idee, dass man statt der Säge auch einen Laser anbringen könnte, der an der Scheibe rotiert und den Buchsbaum Zylinderförmig zuschneidet. Da ich mich mit Lasertechnik nicht auskenne und auch im Internet nichts passendes gefunden habe, wende ich mich jetzt nach euch, und würde gerne wissen, ob so etwas prinzipiell möglich ist, oder ob ich die Idee gleich wieder vergessen kann. Wenn es möglich ist, würde ich mich über vorschläge zu Energieversorung des Lasers freuen. Ein weiteres Problem wird sein, dass der Laser bis in den Boden bzw. auf das Gerüst der Maschine treffen würde, und Schaden anrichten könnte.

Vielen Dank im Vorraus für eure Mühe,

Stefan

Re: Buchsbaumschneider mit Laser

Posted: Fri 09 Nov, 2012 3:00 am
by oli1212
Naja sagen wirs mal so, ein Laser mit dem man in annehmbarer Geschwindigkeit Holz schneiden kann (ist ja hier der Fall) , ist zu teuer , zu energiehungig , vor allem zu gefährlich ! ...

Außerdem, mal angenommen du hättest so einen Laser der prinzipiell dazu in der Lage ist, wie stellt du dir die Vorrichtung vor die letzendlich damit den Baum "beschneidet" ?

Ich denke sowas könnte man mit nem CO2 Laser mit einigen hundert Watt Leistung realisieren. Unmöglich ist es vielleicht nicht, aber in dem Fall totaler Unsinn, mal abgesehen von den Kosten.

Müsstest im Grunde genommen "nur" einen entsprechenden Laser mit einer Art 5-Achsen CNC kombinieren :lol: wobei du damit auch nicht die Runde Form hinbekommen würdest, da man ja ab einem bestimmten Winkel den Baum gleich mit Abschneiden würde und der Baum wäre auch nicht ganz rund , da du mit dem Laser ja immer nur in den Tangentialebene zur Kugel schneiden kannst.


P.S.
Ich hab übersehen, dass du einen Zylinder schneiden möchtest, was die Sache allerdings kaum vereinfacht.

Re: Buchsbaumschneider mit Laser

Posted: Fri 09 Nov, 2012 10:14 am
by nohoe
Hallo

Ein Sägeblatt endet, wenn es keine Bandsäge ist, aber der Laserstrahl geht weiter.
Es ist wohl auch mehr ein abbrennen als ein abschneiden. Zum schneiden sollten
2 Achsen reichen wenn man den Baum drehen kann. Da der Laser so immer an
der gleichen Stelle schneiden würde kann man ihn da fokusieren, damit er weiter
hinten im Strahlverlauf an gefährlichkeit verliert. Trotzdem halte ich das ganze
für nicht rentabel, auch wenn ich nicht so viel Kenntnis über Industrielaser habe.

Das erinnert mich an Witze mit automatischen Haarschneidemaschinen.
Frage: Sind nicht alle Köpfe unterschiedlich?
Antwort: Beim ersten mal schon...

Gruß
Norbert

Re: Buchsbaumschneider mit Laser

Posted: Fri 09 Nov, 2012 11:04 am
by tschosef
naja, man könnte den Laserstrahl so führen, dass er unten (am Stamm) zwar tangential an der Kugel schneidet, aber nicht gleich den Stamm durchsäbelt.. das geht ja! Es ist ja nicht gesagt, dass die Tangente an die Kugel immer durch die Baumstammachse gehen muss !!!

Ingesammt find ich es schon verrückt, was die Menschheit für Geräte erfindet..... hier schmunzeln wir alle über den Buchsbaumschneider :D :D :D

viele Grüße
erich

Re: Buchsbaumschneider mit Laser

Posted: Fri 09 Nov, 2012 11:54 am
by VDX
... das Problem bei der 'Laser-Bearbeitung' könnte die nachträgliche Vergiftung des Baums durch Abbauprodukte in nur teilweise angeschnittenen, aber noch am Saft-kreislauf hängenden Blättern sein :?

Beim Unkrautbrennen gibts den Effekt auch, daß eine oberirdisch komplett verkokelte Pflanze nach ein paar Tagen wieder austreibt, während ein kurzer 'Schwenk' mit der Flamme über die Blätter ohne sie zu Verbrennen dazu führt, daß die Pflanze nach ein paar Stunden welk wird und nach ein paar Tagen inklusiver Wurzel abstirbt :freak:

Ich würde eine elektrische Kurzblatt-Heckenschere oder -Kettensäge mit einem 3-Achs-Positionierer (plus Schwenkachse für 'schräge' Schnitte) neben einen Drehteller montieren ... dann kannst du mit einem CAD/CAM, das 5-Achsig ausgeben kann, jede Form 'schnitzen' :wink:

Viktor

Re: Buchsbaumschneider mit Laser

Posted: Fri 09 Nov, 2012 1:15 pm
by FreaZZer
Danke für eure Meinungen!
Ich weiß, ich musste auch zuerst lachen, als ich die Aufgabe bakam :o
Ich werde nun weitertüfteln, und auch deine Idee, VDX, weiterverfolgen..

Also, wem noch irgendeine, (verrückte), Idee kommt, die mir weiterhelfen könnte, würde ich mich freuen!! :D

Re: Buchsbaumschneider mit Laser

Posted: Fri 09 Nov, 2012 2:20 pm
by DarkG
Versuch doch mal schneiden mit Wasserstrahl zu realisieren... :idea:

Re: Buchsbaumschneider mit Laser

Posted: Fri 09 Nov, 2012 2:38 pm
by VDX
... fürs 'Haareschneiden' hatte ich mir schonmal überlegt, einen Staubsauger zu nehmen und am Einlaß des Ansaugrohrs einen Ring mit mehrfach gespiegelten Laserstrahlen aufzusetzen, welche die angesaugten Haare mit definierter Eindring-Länge völlig gefahrlos (bis auf den Rauch -> Aktivkohlefilter!) abschneiden würden.

Dann bräuchte es nur noch einen variablen Abstandshalter, um die Entfernung zur Kopfhaut je nach Zone frei (oder automatisch) einstellen zu können ... und schon wäre der Turbo-Friseur betriebsbereit :mrgreen:

Etwas ähnliches mit einem auf Saugen umgestellten Laub-Bläser und einem im Ansaug montierten Rasenkanten-Schneider mit Kamm-Scherblättern dürfe auch für die 'Freiform-Bearbeitung' von Büschen gehen :freak:

Viktor

Re: Buchsbaumschneider mit Laser

Posted: Fri 09 Nov, 2012 3:42 pm
by guido
Brmpf..


und in welchem Forum bekomme ich Tips zu Boden-Boden Raketen um meinen Garten umzugraben ??

Re: Buchsbaumschneider mit Laser

Posted: Fri 09 Nov, 2012 3:56 pm
by nohoe
Hallo

Die Funktion des Turbo Haarschneiders säh ich gerne mal mit einem Vorher / Nachher Foto
von so einem Top Haarmodell. Sieht sicher dann sehr überzeugend aus. Der Laubsauger hat aber
zugegebenermaßen seinen Reiz. Zum Trocknen kann man ihn dann wieder auf blasen umstellen.


@Guido
Wären da mutierte Maulwürfe nicht besser geeignet gegenüber Raketen?

Gruß
Norbert

Re: Buchsbaumschneider mit Laser

Posted: Fri 09 Nov, 2012 4:19 pm
by LetzFetz
Wie wäre es mit einem handlsüblichen Rasensprenger? Gibts ja schließlich in jedem Baumarkt :lol:

Re: Buchsbaumschneider mit Laser

Posted: Fri 09 Nov, 2012 4:51 pm
by VDX
... Vorsicht mit dem Rasen-Sprengen!

Einmal habe ich kurz nach Silvester ein paar übriggebliebene Böller und Kanonenschläge in diversen Maus- und Maulwurfslöchern 'entsorgt' - es hat über ein Jahr gedauert, bis da wieder 'Gras drübergewachsen' war :freak:

... ich denke mal, daß die in den China-Böllern enthaltenen Chemikalien auch nach dem Abbrand immer noch so giftig waren, daß der Boden über ein Jahr brauchte, um wieder 'fruchtbar' zu werden :?

Viktor

Re: Buchsbaumschneider mit Laser

Posted: Fri 09 Nov, 2012 6:16 pm
by guido
@Nobby,

wenn alles gut geht kann ich morgen ein Bild von einem dieser Mistviecher posten..aber im dauerhaftem
Ruhezustand..der ruiniert nämlich gerade meinen Rasen... :evil: :evil:

Re: Buchsbaumschneider mit Laser

Posted: Fri 09 Nov, 2012 8:17 pm
by tschosef
die Staubsauger Harschneide Maschine hats mal gegeben, natürlich ohne Laser, aber Mechanisch... hieß Flowbee oder so . . .

http://www.youtube.com/watch?v=V3G1cwqYkO4

Re: Buchsbaumschneider mit Laser

Posted: Sat 10 Nov, 2012 10:54 am
by Dr.Wurstmann
der gute "Saugschneider" aus Waynes World
https://www.youtube.com/watch?v=AioVDsXidh0

:mrgreen: