Seite 1 von 1

Die Sache mit den blauen Dioden...

Verfasst: Di 30 Okt, 2012 2:05 pm
von fesix
Moins,

bin grad am experimentieren und irgendwie komme ich nicht so wirklich auf einen grünen Zweig.

Folgender Aufbau: Diode im Halter mit Lauschmann-Kolli, Strahl kommt als Linie senkrecht (also von oben nach unten) raus.
Diode Blau Austritt.jpg
Nach zwei Metern sieht der Strahl dann so aus (Abmessungen etwa 8mm*2mm):
Diode Blau ohne Korrektur.jpg
Wieso dreht sich jetzt plötzlich die Linie um 90°?

Hab dann mal einen Prisma vorgestellt und bekomme ein echt super Ergebnis mit etwa 3*2mm:
Diode Blau mit Korrektur.jpg
Ich dachte immer der Strahl sollte waagerecht auf den Prisma treffen...

Kann mir das mal jemand erklären?

Re: Die Sache mit den blauen Dioden...

Verfasst: Di 30 Okt, 2012 2:11 pm
von thomasf
Hi,

Das ist normal. Am Anfang ist die Breite der schlechten Achse kleiner als die der guten Achse. Die schlechtere Divergenz lässt nach einigen Metern dann die schlechte Achse breiter werden.

Hoffe die Erklärung ist verständlich. Nochmal anderes:

Gute Achse mit geringerer Divergenz:
- Anfang etwas breiter, am Ende aber schmaler

Schlechte Achse mit höherer Divergenz:
- Anfang schmal, am Ende breit

Das Prisma oder die zylinderoptik passt nur die schlechte Achse an die gut an.
D.h. Die Achse wird am Anfang breiter gemacht und bekommt dafür eine beresse Divergenz. Das ist das Geheimnis der Optiken.

Schöne Grüße

Thomas

Re: Die Sache mit den blauen Dioden...

Verfasst: Di 30 Okt, 2012 2:47 pm
von fesix
Ja danke, hat geholfen, ich war bisher immer der Meinung dass die Linie sich quasi einfach fortsetzt, hab auch schonmal gelesen dass die gute Achse an die schlechte angepasst wird, da kursieren irgendwie mehrere Meinungen :roll:

Re: Die Sache mit den blauen Dioden...

Verfasst: Di 30 Okt, 2012 7:03 pm
von jojo
Die Linie (also das Abbild des Emitters) setzt sich auch unendlich fort, sofern es nicht über die Linse kollimiert ist. Bei der Kollimation kommt der Effekt des Astigmatismus zum Tragen. Wird die Fast Axis (die mit großer Divergenz) auf den Fokuspunkt gebracht, liegt der Fokuspunkt der Slow Axis näher zur Diode hin und daher wird daraus weiter hinten wieder ein Strich. Entlang des Strahlverlaufs "kippt" also die Lage des Strichs um.
Das Prisma weitet den Strahl der Slow Axis auf. Man kann dann den Fokus so legen, dass beide Achsen sich ungefähr im selben Fokuspunkt treffen.

Die Fast Axis (die mit hoher Divergenz) ist eigentlich die "gute Achse", weil sie einen Punkt als Ursprung hat. Die Slow Axis hat einen Strich als Ursprung. Deren "virtuelle punktförmige Lichtquelle" scheint weit hinter der Diode zu liegen (Astigmatismus).
Hab mal ein Bildchen gefunden.

Gruß

Joachim

Re: Die Sache mit den blauen Dioden...

Verfasst: Di 30 Okt, 2012 7:10 pm
von thomasf
Danke an Joachim,

jetzt hat das Forum mal wieder einen wissenschaftlichen Beitrag mehr. Da kommt mir gleich wieder die Optolektronik Vorlesung in Erinnerung:-)

Kann man so informative Beiträge nicht mal sammeln?

Schönen Gruß

Thomas

Re: Die Sache mit den blauen Dioden...

Verfasst: Di 30 Okt, 2012 7:12 pm
von fesix
Ahhh da wird mir so einiges Klar :D

Das erklärt wieso im unkollimierten Zustand die Linie noch nicht kippt, am Fokuspunkt jedoch dann schon :)


@Thomas: Ja das wäre eine nette Sache, eventuell gibts ja mal eine Rubrik auf dieser ominösen Laserfreak.net Homepage... :mrgreen:

Re: Die Sache mit den blauen Dioden...

Verfasst: Di 30 Okt, 2012 7:14 pm
von thomasf
Ohne die Leute im Forum wär die Seite schon seit über 2 Jahren tot! Evtl. sollte man mal abwandern.

Thomas

Re: Die Sache mit den blauen Dioden...

Verfasst: Mi 31 Okt, 2012 6:43 pm
von SnakeHanau
Danke JoJO für das BIld...
Bilder erklären mehr als Tausend worte :!:

Re: Die Sache mit den blauen Dioden...

Verfasst: Sa 03 Nov, 2012 1:14 pm
von HVflash
Hallo,

ich hab mir jetzt auch ein Prisma gegönnt, bei mir sieht das allerdings nach 2m so aus:
K800_IMG_0644.JPG
K800_IMG_0642.JPG
Das Papier hat ein 5mm Raster.
Liegt das noch im Rahmen?

Viele Grüße,
Niklas Fauth

Re: Die Sache mit den blauen Dioden...

Verfasst: Sa 03 Nov, 2012 2:32 pm
von tracky
Ein Foto des Aufbaus wäre viel aussagekräftiger! Die Diode sollte vertikal ausgerichtet sein! 1 oder 2 Prismen? Optik?

Re: Die Sache mit den blauen Dioden...

Verfasst: Sa 03 Nov, 2012 2:43 pm
von HVflash
Hi,

Aufbau ist folgender:
K800_IMG_0646.JPG
Der Laser ist von Lasever, in 2m Abstand ist der Balken ca 7-8mm lang und horizontal. Mit Prisma jetzt nur noch 4mm lang. Allerdings ist der Spot ja immer noch länglich.

Viele Grüße,
Niklas Fauth

Re: Die Sache mit den blauen Dioden...

Verfasst: Sa 03 Nov, 2012 3:19 pm
von tracky
Bild

Schau Dir mal deine und meine Anordnung an........ :idea:

Re: Die Sache mit den blauen Dioden...

Verfasst: Sa 03 Nov, 2012 3:39 pm
von HVflash
Hmm, sehe ich keinen Unterschied, sry...
Winkel Prisma - Laser sollte etwa der selbe sein.
Wie sieht denn dein Spot aus?

Re: Die Sache mit den blauen Dioden...

Verfasst: Sa 03 Nov, 2012 3:45 pm
von tracky
habe einen nahezu runden Spot. Kippe das Prisma....

Re: Die Sache mit den blauen Dioden...

Verfasst: Sa 03 Nov, 2012 3:58 pm
von HVflash
Hi,

naja, nach nem Meter ist mein Spot auch rund :P

Wenn ich die Diode um 90° drehe verändert sich nichts, so wie jetzt ist ja wenigstens die Horizontale schmaler...
Der Chip in der Diode liegt Horizontal, allerdings ist das auch eh eine komische Optik, mit 3 Linsen usw.
K800_IMG_0646 strahl.jpg

Re: Die Sache mit den blauen Dioden...

Verfasst: Sa 03 Nov, 2012 4:05 pm
von tracky
Liest Du auch, was andere schreiben? Wenn Du das Prisma so betreibst, dann mußt Du die Diode VERTIKAL einkoppeln, da sonst der Effekt auf der falschen Achse ist! Versuche mal meinen Aufbau! Der funktioniert auch mit 3fach Kolli!

Re: Die Sache mit den blauen Dioden...

Verfasst: Sa 03 Nov, 2012 8:05 pm
von guido
Nö,

der Beam vom LasEver ist mit dem 3$ Kolli unbrauchbar für Prismeneinsatz...hat schon nen Grund das
in der Regel bessere verwendet werden.
Der Beam ist ab Werk kein feiner Strich sondern schon ein Spot. Dat wird nix...