Page 1 of 1

In die Laserwelt einsteigen - Fragen eines Newbies

Posted: Wed 10 Oct, 2012 8:24 pm
by crazyandy
Guten Abend in die Runde,

ich bin ja schon länger im Forum angemeldet, habe aber bisher Hauptsächlich mit "ungebündelter" Lichttechnik zu tun.

Als kleine Info zu meiner Person: Ich bin der Andy und komme aus der nähe von Hamburg. Nebenbei bin ich beim Rundfunk sowie als DJ On Tour. Im laufe der Jahre habe ich in Sachen Lichttechnik vom 0815 Eurolite Scanner ( siehe einen anderen Thread von mir ) bis zu meinem jetzigen Equipment ein paar Erfahrungen gesammelt. Zur Zeit habe ich ausser dem konventionellen Licht einige Coemar Prospot Movingheads, LED Effekte sowie Retro Zeugs ( für z.B. 80s Partys ). Das meiste läuft per DMX über Martin-Lighjockey Software und Martin-Fingers Console. Die Reparatur und Wartung der MHs mache ich soweit es geht selber.

Nun aber zu meinem eigentlichen Anliegen ! Schon seit geraumer Zeit bin ich am überlegen in die Laser-Materie einzusteigen. Anstoss war eigentlich die Wanderausstellung "Sensorium" welche vor Jahren immer auf dem Hamburger DOM zu sehen war. Für die Leute welche es nicht kennen: Eine Lasershow mit / ohne Leinwand / Wasservorhang / Ventilatoren uvm. Es war ein schönes Erlebnis aber soweit ich gelesen habe gibt es diese Show nicht mehr. Dann gab esvor Jahren noch eine Lasershow im Hansapark zu Paffendorfs "Be Cool"... das war eine Zeit.. aber die Shows haben mich begeistert. 8)

Die letzten verregneten Tage habe also ein wenig im Forum gestöbert und mich im Netz umgeschaut. Vorab möchte ich sagen das ich durch die Erfahrungen mit anderer Lichteffekten nun gerne auf Qualität setze. Es muß nicht Neu sein -> aber auch kein Chinakram...

Natürlich habe ich auch mal geschaut was eBay so zu Bieten hat. Dabei ist mir eine Gas- Laseranlage ins Auge gefallen, welche scheinbar schon länger dort Angeboten wird: Artikelnummer: 261109672093

Wesahalb ich überhaupt auf das Angebot zu sprechen komme: Der Verkäufer ist schnell per Auto zu erreichen und sonst gibt es in der näheren Umgebung niemanden, welcher mich zumindest ein wenig in die Materie einweisen könnte. Vieleicht hat der eine oder andere auch einen Ansprechpartner hier bei HH ?!

Nun kommt mir aber eine Grundsatzfrage auf: Lohnt sich Heutzutage ( und für einen Anfänger ) der Kauf einer von Euch liebevoll getauften "Gaslaterne" ?

Als "Laie" sehe ich als Vorteil die scheinbar Hochwertigen Komponenten: Eine Grundplatte von "Tarm" *sagt mir zumindest ein wenig was. :? Der oft im Forum als Kostspielig erwähnte PC AOM / 8 Kanal Kristall zur Farbaufteilung ( ? ) ist verbaut, sowie ein Scannerpaar mit Treiberplatine

Nunja, selbst für mich sehe ich schon folgende Nachteile: Zu der Laserbank gibt es keine Steuerkarte, was ich aber noch als kleineres Problem ansehe. Aber wie ist es mit der Gasfüllung ? Die Röhre "ALC 68" wurde angeblich 2004 frisch befüllt. Was sagt Eure Erfahrung?! Ist anzunehmen das inzwischen das meiste Gas ausdiffundiert ist ? Ich habe gelesen das man Anhand der Röhrenspannung einen Rückschluss auf die Lebensdauer geben kann. Ist dieses über ein im Netzgerät eingebautes Voltmeter abzulesen? Wenn es etwas nützt könnte ich mit nem Multimeter anrücken. Für höhere Spannungen hätte ich eines von Fluka wenn es sein muß.

Nächste Frage:

Könnte ich die Röhre ggf. über einen Member hier im Forum erneut Befüllen / Evakuieren lassen ? Ich habe in irgendeinem Thread gelesen das die Befüllung / Evakuierung bei Spezialfirmen für einen "Laserfreak" eigentlich unerschwinglich ist.

Dazu kommt noch das dieses große Gebläse an der Laserbank angebaut ist, welches sicher nicht gerade leise ist. Spart man sich zumindest die Heizung :)

Und wie seht Ihr den Preis: 1,45 Kilo ?! Ist das überhaupt noch Up-To-Date für das Zeug?

Zuletzt ist natürlich zu sagen das mir meine Gesundheit / Augenlicht - sowie das meiner Besucher am Wichtigsten ist ! Safty First. Und gerade als Anfänger mit 1 Watt in die Materie einzusteigen wird sicher nicht bei vielen Anklang finden. Von meiner Seite aus würde ich sowieso eine Schutzbrille tragen und bei Zeiten ein passendes Seminar besuchen. Zusätzlich zum vorhandenen Not-Aus Schalter würde ich noch einen Strahenschalter ( nennt man es so ? ) einbauen. Müsste ja ein Magnet mit einer Fahne sein, welche den Laserstrahl durch die Schwerkraft unterbricht sobald der Strom fehlt. Wobei ich mich natürlich auch Frage ob es nicht schon zu spät fürs Auge wäre wenn man so eine Noteinrichtung auslösen muß?!? ( Feuer ausgenommen )

Wie habt Ihr eigentlich damals Angefangen ? Es geht mir ehrlich gesagt wirklich NICHT um die Leistung, sondern darum das ich bisher nichts vergleichbares in meiner Umgebung gesehen habe. Ich meine damit eine Laserbank wo ich selber vorab Experimentieren kann wie man welche Spiegel / Scanner oder sonstige Optiken installiert und justiert. Der Trend ( zumindest auf eBay ) geht ja zu den Plug and Play Kisten, welche von der Qualität nicht überzeugen können. Klar, auch hier geht alles über den Preis, aber wie Denkt Ihr darüber ?!

Sorry schon mal für den langen Text und komische Fragen :D

Über Meinungen und Tipps würde ich mich sehr freuen !

Re: In die Laserwelt einsteigen - Fragen eines Newbies

Posted: Wed 10 Oct, 2012 9:21 pm
by Dr.Wurstmann
Wenn deine Frage ist:
Gaslaterne kaufen für Mobilen einsatz? Ja oder nein?
Sag ich nein.

Winken

Re: In die Laserwelt einsteigen - Fragen eines Newbies

Posted: Wed 10 Oct, 2012 9:51 pm
by crazyandy
Die Sache mit dem Transport ist mir noch nicht ganz so Wichtig da ich ohne LSB-Seminar etc. noch keinen Laser auf ein Event mitnehmen würde. Der (Gas)laser wäre Hauptsächlich für mich selbst um in die Materie einzusteigen. Aber wenn wir schon bei der Frage sind: Ist eine Gaslaterne sehr empfindlich oder ist es eher das Gewicht weshalb Du von einem mobilen Einsatz absiehst ? Oder wegen einer möglichen Dejustage durch Erschütterungen ?!

Re: In die Laserwelt einsteigen - Fragen eines Newbies

Posted: Wed 10 Oct, 2012 11:38 pm
by Dr.Wurstmann
Wegen der Abmessungen.
Und warum willst du zweimal kaufen.

Re: In die Laserwelt einsteigen - Fragen eines Newbies

Posted: Thu 11 Oct, 2012 12:04 am
by gento
Grün & Blau sieht auf Dauer in der RGB Zeit recht langweilig aus.
Zumal , sieht das Grün von dem Kopf echt 'gebeutelt' aus.

Das einzige was wertig erscheint ist das A&A , aber nur für einen RGB Gaslaser.

Ich würde für die Kiste keine 200 Euro ausgeben halte aber für Liebhaber 500 Euro angemessen.

Gento

Re: In die Laserwelt einsteigen - Fragen eines Newbies

Posted: Thu 11 Oct, 2012 10:05 pm
by crazyandy
Vielen Dank für die bisherigen Infos.

So wie es aussieht wird es dann wohl nicht auf eine Gaslaterne hinauslaufen.

Gibt es denn jemanden aus dem Hamburger Umkreis welche Diodenlaser betreibt und mich bei einem Besuch vieleicht ein wenig in die Materie einweisen könnte ? Vieles kann man sich hier erlesen, aber Praktisch ist es wieder eine andere Sache.

Wie würdet Ihr Anfangen: Eine kleine bzw. mittlere Laserbank selber zusammenstellen mit einem roten / grünen Diodenlaser und späteren Platz für einen blauen ? Oder lieber ein fertiges Gerät ?

Ich Frage das deshalb weil ich nicht genau weiß in wie weit man eine Laserbank ( bis auf weitere Strahlenaustritte ) weiter in Richtung "Effekte" ausbauen kann, oder ob die Plug & Play schon genügend möglichkeiten mitbringen. Natürlich verstehe ich wenn es auch hier keine Eierlegendewollmilchsau gibt, aber als Einsteiger fällt mir gerade diese Entscheidung sehr schwer. Von der Sache her würde ich mich irgendwann gerne an eine kleine aber feine Lasershow heranarbeiten. Gerne / Optional auch mit zwei bis vier Strahenaustritten, aber keine weiteren Projektoren. Realistisch gesehen muß ich die Shows auch selber Programmieren und ich weiß bereits das es eine Sauarbeit ist eine gute "Laserfreie" Lightshow per DMX hinzukriegen 8) Okey, das macht ja auch das Hobby aus...

Re: In die Laserwelt einsteigen - Fragen eines Newbies

Posted: Thu 11 Oct, 2012 11:12 pm
by thomasf
Hi,

wie geil ist das denn, alles unsere alten Komponenten :-) Haben Stefan und ich damals noch befüllen lassen.

Persönlich rate ich aber von dem Kauf einer "Gaslaterne" dieser Leistung heutezutage ab! Das Teil ist soweit okay, aber für das Geld kannst du dir einen brauchbaren RGB zusammenschrauben.

Thomas

Re: In die Laserwelt einsteigen - Fragen eines Newbies

Posted: Fri 12 Oct, 2012 5:13 am
by guido
Hi,

Frag mal Dr Wurstmann hier aus dem Forum. Der hat nen RGB von mir ( > 2.6W, Raytrack 35+ )

Re: In die Laserwelt einsteigen - Fragen eines Newbies

Posted: Fri 12 Oct, 2012 6:21 pm
by Dr.Wurstmann
..ähh ich glaube ich habe 1.6Watt:-)
DPSS Grün 532nm >500mW
Diode Blau 445nm >500mW
Diode Rot 642nm = 600mW
mhh aber nen 2.6..der wäre was:-)

Falls interesse besteht: schreib mir ne Nachricht.

damit meine ich crazyandy mich zu besuchen nicht guido mir nen 2.6er zu bauen..oder doch?!

Greetz der
Wurstmann (HH NordWest)

Re: In die Laserwelt einsteigen - Fragen eines Newbies

Posted: Sat 13 Oct, 2012 12:18 pm
by medusa
Ein Aspekt, der bei einer Gaslampe auch nicht unwesentlich ist: Energie.
So ein 2-Watter lutscht schon mal 10kW aus der (Drehstrom-) Steckdose. Diese Menge Leistung wiederum muß in Form von Warmwasser auch wieder abgeführt werden, bzw. beim 68 in Form von Heißluft.

Heutzutage für den Showeinsatz würde ich das nicht mehr empfehlen. Nicht nur wegen der Energiepreise, sondern auch dem ganzen Kram für die Installation, der mitgeschleppt werden muß.

Ist eher was für Liebhaber wie mich, und preislich würde ich mich der Einschätzung von Gento voll und ganz anschließen. 1400 Örö für eine Röhre, die womöglich seit 8 Jahren im Keller Überdruck sammelt, ist a bisserl viel.

~medusa.

Re: In die Laserwelt einsteigen - Fragen eines Newbies

Posted: Sat 13 Oct, 2012 12:34 pm
by Eu1eOne
also man bekomt die günstiger aber der trafo kostet ja auch noch geld wenn man kein SNT bekommt. Ich habe meinen Innova Star-C mit C Power supply für recht günstiges geld bekommen und noch kartuschen drinne und 3,8W aktuelle leistung und sogar die Low divergence und mit hohen rotantiel version. dazu kommen ja aber noch faserstrecken PCAOM pro eizeln ansteuerbaren scanner. ich gebe medusa recht das gas laser nur was für liebhaber sind aber hergebn möchte ich meinen auch net mehr das cyan ist einfach nru geil !!!!