Page 1 of 1
Fragen zu Spiegelschnitt
Posted: Wed 10 Oct, 2012 12:39 pm
by HVflash
Hallo,
ich plane inen 4er Spiegelschnitt über Polwürfel.
Verwenden wollte ich dazu 2x LPC628 und 2x 120mW 637nm. Wichtig bei dem Aufbau ist mir dass er möglichst günstig ist (ja, ich weis...

) aber dennoch etwas hermacht und ein gescheites Strahlprofil raushaut. Der Aufbau ist mir Grundsätzlich klar, allerdings habe ich noch Fragen zur realisierung:
Der Strahl sollte am Ende nicht größer als 3-4mm sein. Die Optiken die ich momentan für rot verwende (irgend was billiges) haben allerdings bereits einen Strahldurchmesser von 3mm. Kann mir jemand gute mittelklasse Optiken empfehlen die einen entsprechenden Strahldurchmesser haben?
Momentan verwende ich für Rot 2 Diodenblöcke mit je 15x15x20mm bei denen hinten die Diode mit einen Kunststoffstückchen festgepresst wird. Diese gefallen mir sehr. Weis jemand wo ich weitere 3 von denen beziehen kann?
Gekauft habe ich meine 2 bei Dell1200.
Welche Spiegel verwendet man für so was? Ich habe gesehen das manche Dicros verwenden, oder eben solche Prismen wie die für welche Tracky den GB gemacht hat. Gibt es nicht einfach günstige, stink normale Oberflächenspiegel für so was?
Da sollten die Verluste doch geringer sein als bei einem Dicro o.Ä?
Ich weis das hört sich alles wieder sehr nach "wenns dir zu teuer ist such dir ein anderes Hobby" an, doch es ist nicht viel Geld da, 60€ gehen für die beiden 637nm Dioden drauf, 40 für die Spiegelhalter, noch mal 30 für die Spiegel (Prismen von tracky) und so weiter... Und blau hätte eines tages auch ganz gerne mal eine gescheite Strahlkorrektur...
Ich würde mich einfach über jeden Tipp, Link oder gar Angebote freuen
Viele Grüße,
Niklas Fauth
Re: Fragen zu Spiegelschnitt
Posted: Wed 10 Oct, 2012 1:04 pm
by tracky
Wenn Dir schon nach Deiner Anfrage bei mir die Prismenspiegel zu teuer sind, wo soll das dann erst mit den Optiken hinführen? Hauptsache billig, billig..... könnte k.....n! Glaub nicht das jemand was zu verschenken hat um Dich glücklich zu machen....
Re: Fragen zu Spiegelschnitt
Posted: Wed 10 Oct, 2012 1:16 pm
by thomasf
Hi,
sind die Preise für die Roten so gefallen? Wo her hast du denn 2x 637nm Dioden für 60€?
Thomas
Re: Fragen zu Spiegelschnitt
Posted: Wed 10 Oct, 2012 1:38 pm
by guido
Hi Thomas,
die gibts in China Wirklich. MAX 120mW für dat Geld...da kannst du auch ne Rote 658er aus GB nehmen die
ja wie bekannt 250mW macht und weniger als die Hälfte kostet.
WENN SCHON 637nm dann bitte auch die 170mW und davon GAAAAAAANZ viele

Re: Fragen zu Spiegelschnitt
Posted: Wed 10 Oct, 2012 2:53 pm
by vakuum
die gibts in china bei E-Bay meist bekommt man aber 658er looool
Re: Fragen zu Spiegelschnitt
Posted: Wed 10 Oct, 2012 3:48 pm
by tracky
Stimmt, sonst wären sie schon in Deinem Fertigungsbereich eingeflossen!! LOL.....

Re: Fragen zu Spiegelschnitt
Posted: Wed 10 Oct, 2012 4:47 pm
by murmeljoe
Hallo Zusammen,
nun macht mal halblang und lasst die Kirche im Dorf. Ja, mir geht die immer-noch-billiger-Chinakacke auch auf die Nerven, aber deshalb sollten wir trotzdem nicht alles über einen Kamm scheren!
Wir wissen schließlich, dass Niklas nicht zu dieser Gruppe gehört und als 15 Jähriger sein Kostenspielraum reichlich beschränkt ist. Deshalb finde ich seine Anfrage völlig legitim und wir sollten einen Freak mit diesem Elan ruhig etwas unter die Arme greifen. Schließlich finden sich hier genügend (erwachsene / finanzpotente) Freaks, die ohne Scham von dem Jungen eine komplette Oldiffpu für 100 € oder einen 473 DPSS als Sonderangebot einsacken.
Lustig - bisher habe ich hier fast nur OT-Kommentare gelesen. Nicht sehr hilfreich ...
Also ein konstruktiver Vorschlag (zumindest der Versuch):
Es gibt auch günstige Lösungen, auch wenn diese natürlich nicht die besten Ergebnisse liefern werden. Bei den China 27k-Scannern sind immer zwei Ersatzspiegel dabei. Nichts supertolles, aber auch nicht sooo schlecht. Sie sind dünn (gut für Spiegelschnitt) und arbeiten bei 45° optimal (da ist die Situation im Scanner und im Spiegelschnitt identisch).
Schreibe mir per PM deine Adresse und ich schicke Dir zwei Stück. Bei mir gammeln sie doch nur im Schrank (und garantiert bei vielen anderen auch ...).
@all: Hat doch gar nicht weh getan

Re: Fragen zu Spiegelschnitt
Posted: Wed 10 Oct, 2012 4:51 pm
by lorenco
Das ist mal Vorbildlich.
Re: Fragen zu Spiegelschnitt
Posted: Wed 10 Oct, 2012 4:56 pm
by adminoli
@lorenco:
Wozu dein Kommentar?
Re: Fragen zu Spiegelschnitt
Posted: Wed 10 Oct, 2012 5:01 pm
by lorenco
Wozu jetzt die Frage???
Das Kommentar ist selbstredent.
Re: Fragen zu Spiegelschnitt
Posted: Wed 10 Oct, 2012 5:28 pm
by HVflash
Vielen Dank Joe!!! Solche Leute braucht das Forum.
Wie kommt ihr denn schon wieder auf China billig Kram? AFAIK habe ich das nirgends erwähnt. Ich schrieb lediglich
HVflash wrote:Kann mir jemand gute mittelklasse Optiken empfehlen
Wenn man Lauschmänner als Oberklasse mit 40€ und China Müll mit 25ct als Unterklasse bezeichnet,
komme ich auf 20€/Optik. Damit sollte sich doch was anfangen lassen?!?!
HVflash wrote:Momentan verwende ich für Rot 2 Diodenblöcke mit je 15x15x20mm bei denen hinten die Diode mit einen Kunststoffstückchen festgepresst wird. Diese gefallen mir sehr. Weis jemand wo ich weitere 3 von denen beziehen kann?
Auch völlig neutral, 20€ würde ich für weitere 2 schon zahlen...
HVflash wrote:Gibt es nicht einfach günstige, stink normale Oberflächenspiegel für so was?
Gut, hier fällt das Wort günstig, aber offenbar gibt es diese ja auch (Scannerspiegel)
HVflash wrote:Ich würde mich einfach über jeden Tipp, Link oder gar Angebote freuen
Aber nein, statt dessen wird ja wieder gemeckert. Lediglich ein paar Links wären nett gewesen damit ich eine Übersicht bekomme was ich brauche und wie viel das kostet, ob es mir dann zu teuer gewesen wäre wäre eine andere Frage...
Ich weiß dass das hier kein billiges Hobby ist und damit habe ich mich auch bereits abgefunden, ein Kavant Modul muss es ja allerdings trotzdem nicht sein...
Re: Fragen zu Spiegelschnitt
Posted: Wed 10 Oct, 2012 5:31 pm
by mR.Os
Ich glaube, die Diodenhalter die du suchst gibt es bei nohoe.
Ich bin mir bei den Maßen unsicher, aber so in der drehe sind sie auf alle Fälle.
Re: Fragen zu Spiegelschnitt
Posted: Wed 10 Oct, 2012 7:24 pm
by André
Spiegel solltest du ja jetzt haben.
Andere low Coast variante wäre einen normalen Oberflächenspiegel (gibt's bei Guido)
Den dann in der Mitte mit einen scharfen Werkzeug anritzen und versuchen ihn in 2 Teile zu brechen.
Dabei darauf achten ihn bei einem Spiegelschnitt nicht an der bruchkannte anzuschneiden sondern an der sauberen Seite.
Guido hat Zylinderlinsen für rund 15 Euronen, bei einer Singlemode diode sollte ein Beam von ungefähr 2mm drinn sein. Macht ein Beam von 2x4mm sollte auf deine Scannerspiegel passen.
Gruß André
Re: Fragen zu Spiegelschnitt
Posted: Wed 10 Oct, 2012 9:30 pm
by nohoe
Hallo
4er Spiegelschnitt mal realistisch.
Wofür macht man einen 4er Schnitt, doch wohl um Leistung zu bekommen.
Da ist es Schwachsinn Chinaoptiken die 20% Leistung schlucken zu verwenden.
Ausserdem ist der Beam bei den Chinateilen zu fett. Bei 4 Dioden über Pol braucht man
möglichst kein Teleskop. Man kann einen qualitativ guten Aufbau nicht wirklich billig machen.
Optiken Lauschmann bekam man im Groupbuy für <30 Euro was mit Versand dann 30 Euro waren.
Polwürfel hatte fl-consult in Mainz angeboten. Vielleicht hast du da ja schon zugeschlagen.
Die 637er Dioden ausserhalb des Groupbuy liegen eher so bei 130-140 Euro pro Diode bis sie bei dir sind
und die gibt es nicht in China. Ausserdem haben die 170mW.
Du wirst bei einem solchen Modul gerne auf > 600 Euro Gesamtkosten kommen, selbst wenn
du deine Diodentreiber selber baust. Billiger wird es durch die reine Verwendung von 660nm Dioden
wie der Mitsubish ML101U29 (Open Can...) Damit kannst du es in den 400 Eurobereich schaffen.
Ich persönlich verwende Dichros als Umlenkspiegel. Diese Prismen sind aber besser geeignet weil
sie den Aufbau vereinfachen und eine kompaktere Bauweise ermöglichen.
Gruß
Norbert