Page 1 of 1
Die Sache mit den Worlds und Co..
Posted: Mon 08 Oct, 2012 10:09 am
by guido
Aus aktuellem Anlass noch mal ein paar Zeilen die den Grundaufbau der Ausgabe und
den Zusammenhang mit den Worls und Scannerparametern erklären sollen.
Wenn da immer noch was unklar ist werde ich das Doc dementsprechend erweitern.
Re: Die Sache mit den Worlds und Co..
Posted: Mon 08 Oct, 2012 10:22 am
by thomasf
Hi,
danke Guido. Gerade die Sache mit den Worlds finde ich sehr wichtig. Gerade die Beams finde ich sehr wichtig.
In manchen Shows werden die beams einfach in den Audience Bereiche gepackt und an die Decke geschossen. Das ist zwar sicher aber später nicht mehr anpassbar. Ich persönlich lege die beams gern direkt über die Köpfe des Publikums, da kommen sie nämlich am besten!
Zudem besteht bei der ersten Variante die Gefahr, dass bei gespiegelter Ausgabe die Bemas direkt nach unten und somit ins Publikum gehen!!! Das ist noch viel Gefährlicher. Bei einer ordenlich eingestellten Beamzone ist die Spiegelung letzendlich auch kein Problem.
Es wäre schön wenn dies in der Zukunft beachtet werden könnte. Auch wenn ich mich nicht zu den Showprogrammierern sondern ehr Showguckern zähle
Viel Spaß beim Programmieren!
Thomas
Re: Die Sache mit den Worlds und Co..
Posted: Mon 08 Oct, 2012 10:24 am
by adminoli
Hi Guido,
gegen Standard- "Worlds" habe ich Grundsätzlich nichts, allerdings sollte es nicht für jede Show eigene Worlds geben.
Die Show sollte quasi beim Laden nur die entsprechenden, ich nenne es mal "Grunddworlds", aufrufen, also nur Audience, Beam, Grafik und Raster. Auch bei den Scannersettings sollte so verfahren werden, So dass nicht für jede Show eigene Scannersettings vorhanden sind.
PS: Auch das leidige Thema "Wo ist oben oder unten" sollte mal begraben werden.
Gruß vom ewigen Nörgler
Oliver
Re: Die Sache mit den Worlds und Co..
Posted: Mon 08 Oct, 2012 10:31 am
by Dr.Wurstmann
World habe ich verstanden...denke ich.
Es macht schon Sinn diverse World anlegen zu können.
Guidos beispiele sind realitätsnah finde ich.
Werden bestimmt selten genutzt..aber gut die option zu haben.
Wegen oben und unten:
- Es gab beim treffen das thema in jeder Show ein Testbild einzubauen um die ausrichtung sehen zu können.
..habe ich leider nur am rande mitbekommen
Wie soll das angelegt werden? Wie könnte das aussehen?
und wäre es nicht ne möglichkeit dieses testbild in jeder neuen Show Quasi als template bereits vorzudefinieren?
...oder bei "Stop" ist dieses in der Vorschau sichtbar?
greetz
Dr Wurstmann
Re: Die Sache mit den Worlds und Co..
Posted: Mon 08 Oct, 2012 10:32 am
by scharwe
in dem zusammenhang..
Bei aufrufen der Wolrds / Scanner Settings.
---
Show Geldaden..
aber noch nicht Play gedrückt..
offnet mann jetzt die Worlds/ Scanner Settings wird ein Testpic ausgegeben.
Nervig wenn grade jemand anderes ne Show abspielt

(kommt nicht oft vor, aber kann ich das inrgenwie unterbinden?
Gruß
Re: Die Sache mit den Worlds und Co..
Posted: Mon 08 Oct, 2012 10:45 am
by adminoli
Hi,
stimme Mirko fast zu.
Bei laufender Show oder im Pause-Modus sollte der Frame dort weiterhin ausgegeben werden. Wenn kein Show läuft, dann sollte es nochmals einen Button "Testframeausgabe aktivieren / stoppen" geben.
Gruß
Oliver
Re: Die Sache mit den Worlds und Co..
Posted: Mon 08 Oct, 2012 11:26 am
by guido
Ewiger Nörgler :-) wrote:
PS: Auch das leidige Thema "Wo ist oben oder unten" sollte mal begraben werden.
In den World-Settings kann man ein Frame als Testpic definieren was ausgegeben wird. Der Text "TOP" umrandet
von einem Quadrat reicht völlig.
Dr.Wurstmann wrote:
Es gab beim treffen das thema in jeder Show ein Testbild einzubauen um die ausrichtung sehen zu können.
Siehe erste Anwort. Funktion ist da, muss "nur" benutzt werden
scharwe wrote:
...aber noch nicht Play gedrückt..
offnet mann jetzt die Worlds/ Scanner Settings wird ein Testpic ausgegeben.
Nervig wenn grade jemand anderes ne Show abspielt
(kommt nicht oft vor, aber kann ich das inrgenwie unterbinden?
Diesen Dialog öffnet man wenn man was einstellen will. Dazu brauchts eine Ausgabe. Ist im Grund das was man wie
im PDF beschrieben nach dem "Einzug" ins Gebäude VOR den Shows gemacht haben sollte

Re: Die Sache mit den Worlds und Co..
Posted: Mon 08 Oct, 2012 1:46 pm
by thomasf
guido wrote:
Diesen Dialog öffnet man wenn man was einstellen will. Dazu brauchts eine Ausgabe. Ist im Grund das was man wie
im PDF beschrieben nach dem "Einzug" ins Gebäude VOR den Shows gemacht haben sollte

Dennoch würde ein Button für Laserausgabe ON/OFF nicht schaden. Manchmal will man ja auch noch schnell was ändern ohne die Ausgabe aktiv zu haben. Oder sei es zum kontrollieren ob denn alles richtig geladen wurde.
Thomas
Re: Die Sache mit den Worlds und Co..
Posted: Mon 08 Oct, 2012 3:54 pm
by guido
Der ist auch schon laaange da...in der Viewbar unterhalb des OpenGL Knopfes.
Re: Die Sache mit den Worlds und Co..
Posted: Mon 08 Oct, 2012 7:00 pm
by adminoli
Hi,
Thomas meint in der Scanner und World-Settings, nicht im Show-Modus.
Gruß
Oliver
Re: Die Sache mit den Worlds und Co..
Posted: Mon 08 Oct, 2012 7:03 pm
by guido
Wäre das nicht ein bisschen von hinten durch die Brust ins Auge ??
Das wäre doch nur ein "Freaktreffen-Feature" was in der Realität kein Mensch braucht.
Re: Die Sache mit den Worlds und Co..
Posted: Mon 08 Oct, 2012 8:09 pm
by thomasf
Hi,
bei QS finde ich es sehr praktisch die Ausgabe der Testbilder im Setting-Fenster auszuwählen und einzuschalten. Das macht schon sinn!
Thomas
Re: Die Sache mit den Worlds und Co..
Posted: Mon 08 Oct, 2012 8:25 pm
by guido
Dafür funktioniert bei mir Copy & Paste
War mit mit vielen Leuten einig das das Testbild kommen kann wenn man den Dialog öffnet.
Ist seit fast 2 Jahren so und hat nie jemanden gestört..naja..mal sehen...
Re: Die Sache mit den Worlds und Co..
Posted: Mon 08 Oct, 2012 8:32 pm
by fesix
Zur Info: Wenn man vorher in Realtime links sagt keine Laserausgabe und dann die Scannersettings öffnet, dann kommt auch kein Testbild
Hat uns am Wochenende (nein, nicht auf dem Mainzer Treffen) auch extrem gestört bis wir darauf gekommen sind... denke mal das ist doch hier das Problem?
Re: Die Sache mit den Worlds und Co..
Posted: Mon 08 Oct, 2012 9:11 pm
by scharwe
Gib Guido ja recht.
das es bestimmt nicht oft gebraucht wird.
aber auf Freektreffen schon
wenn also nicht viel aufwand wäre es schon wen man die ausgabe extra schalten könnte..
Re: Die Sache mit den Worlds und Co..
Posted: Mon 08 Oct, 2012 9:39 pm
by thomasf
Hi,
und ist auch bei LD2000 so:-), aber weißt du sicher.
Finde das Feature immer noch gut, auch wenn du jetzt bockig bist.
Thomas
Re: Die Sache mit den Worlds und Co..
Posted: Mon 08 Oct, 2012 10:48 pm
by jojo
adminoli wrote:
Die Show sollte quasi beim Laden nur die entsprechenden, ich nenne es mal "Grunddworlds", aufrufen, also nur Audience, Beam, Grafik und Raster. Auch bei den Scannersettings sollte so verfahren werden, So dass nicht für jede Show eigene Scannersettings vorhanden sind.
Und was soll das bringen?
Wenn man mit 4 Worlds zufrieden ist, weil es sonst unübersichtlich ist, dann müsste die Software auf 4 Worlds begrenzt werden. Was nutzt es zig Worlds benutzen zu können, wenn beim Showladen maximal nur 4 geladen werden?
Es müssen beim Laden die Worlds geladen werden, die der Showprogrammierer vorgesehen hat. Man kann ja nicht einfach beim Laden Worlds ersetzen. Sonst passiert ja gerade das was man nicht will: Dass z.B. Beams in die "standard"-World kommen.
Oder sehe ich das falsch?
Gruß
Joachim
Re: Die Sache mit den Worlds und Co..
Posted: Tue 09 Oct, 2012 1:46 am
by nohoe
Hallo
Worlds sind wohl seit Ewigkeiten ein Thema dabei ist das doch ganz einfach.
Show laden. Wenn sie auf fremden Worlds basiert stattdessen eine der Standardworlds
zuordnen(pro SPur) und dann die Show speichern. Danach wird sie bei jedem neuen
laden der Show genauso wieder geladen. Dynamics braucht die Worlds wohl aus
Kompatibilitätsgründen zu älteren Shows. Seit LDS zu Dynamics wurde habe ich meine
Worlds auf Maxwerte gesetzt und regele die Größen Showunabhängig uber den Hardwaredialog.
Für Scannersettings gilt das gleiche. Alle Shows auf die Scanner 1-default.rsp - Scanner 8-default.rsp
je nach Spur bringen. Hat man andere Scanner passt man einfach die Scannerparameter
der jeweiligen Spur an. Fertig. Alle Shows werden dann mit den gleichen Einstellungen geladen.
Was soll daran sooo schwer sein?
Nur das Thema mit der Y Achse sieht man der Show leider nicht an. Alle Testframes sieht man erst
beim Start der Show. Das Problem tritt meist bei neuen Shows auf. Die die aufgrund der World oder der
Hardwareeinstellung falsch herum programmiert wurden, kann man eigendlich nur durch umproggen aller
Y Positionen korrigieren(großer Aufwand) Mein Vorschlag ist die Kennzeichnung Y invert als Comment
ln Spur 1 ganz vorne bei Shows die Y invertiert abgespielt werden müssen. Das sieht man bereits beim
Laden der Show ohne das man die ausführen muss um ein Frame zu sehen oder um sie anhand eines Bildes
zuordnen zu können. Das ist auch kein reines Freaktreffen Problem sondern bei heftigen Beams in der
Show, ein Sicherheitsthema.
Gruß
Norbert
Re: Die Sache mit den Worlds und Co..
Posted: Tue 09 Oct, 2012 10:20 am
by jojo
nohoe wrote:Dynamics braucht die Worlds wohl aus
Kompatibilitätsgründen zu älteren Shows.
Uähhhhh - also ich muss jetzt mal ne doofe Frage in die Runde stellen:
Will überhaupt jemand Worlds?
Mir scheint dass die meisten Leute das nur als "Belästigung" oder "Notwendigkeit zur Kompatibilität" sehen.
Dem ist aber definitiv NICHT so! Wir haben die Worlds nicht wegen alten Shows dringelassen, sondern weil es ein Feature ist, welches professionelle Programme auszeichnet.
Der Sinn der Worlds ist ja eindeutig, die Ausgabe komplexer Shows (mit Grafik, Beams und Trallala) flexibler an verschiedene Setups anzupassen. Aber so wie sich das jetzt darstellt, sehen die meisten das nur als Hürde an.
Die Bemerkungen von Olli und Norbert haben in mir den Verdacht geweckt, dass wohl
niemand so wirklich begriffen hat, was Worlds eigentlich sind und wozu sie sein sollen.
Da müssem wir uns wohl wirklich nochmal Gedanken machen, denn wir wollen ja eine Software, die die Leute auch verstehen.
Gruß
Joachim
Re: Die Sache mit den Worlds und Co..
Posted: Tue 09 Oct, 2012 10:35 am
by hoerster
Moin,
klar brauche ich Worlds..
Grade für Grafik- Beamshows und Shows mit Raumspiegeleffekten. So kann ich jedem Raumspiegel eine World geben.
Das ist eine recht wichtige Funktion... also nix machen..
Vg
Merlin
Re: Die Sache mit den Worlds und Co..
Posted: Tue 09 Oct, 2012 10:44 am
by Dr.Wurstmann
..also ich bin nun ja nicht so lange dabei.
Finde die World aber sinnvoll.
- auch um flexibel ÜBERALL mal was zu zeigen.
Mehr worlds sind immer gur (für den fall der fälle)
Entzerren und co auch super.
Ich finde auch nicht das man sich beschweren kann wenn man eine GRATIS Show bekommt wo ggf mehr oder andere als die Standard Worlds verwendet werden.
Umstellen, fertig! Gucken freuen!
Re: Die Sache mit den Worlds und Co..
Posted: Tue 09 Oct, 2012 10:50 am
by djjule007
jojo wrote:
Will überhaupt jemand Worlds?
Lasst bloß die Worlds drinne. Es gibt auch genug User, die das Prinzip verstanden haben!
Natürlich gibt es auch Shows (zum Teil auch ältere) bei denen man echt seltsame World Einstellungen findet. Das muss man halt mal per Hand korrigieren und alles ist gut!
Gruß
Julian
Re: Die Sache mit den Worlds und Co..
Posted: Tue 09 Oct, 2012 11:08 am
by thomasf
Hi,
die Worlds sollten auf jeden Fall bleiben. Das leide Problem mit der Y-Achse beruht auf einem Bug der alten LDS Software von lennart. Diese Bug blieb so lange ungefix, dass es viele Shows gibt, bei denen die Achse gespiegelt ist. Zu diesem Zeitpunkt war auch nie klar wo oben und unten ist. Ich meine das ist bei den meisten bis heute unklar.
Was könnte man verbessern:
Eine gute Software zeichnet sich immer dann aus, wenn man als Einsteiger ohne Vorkenntnis die Software sofort bedienen kann, ohne auch nur zu wissen was eine World oder der Gleichen ist. Zudem bietet sie gleichzeitig dem Kenner viele Möglichkeiten in der Gestalltung und Anpassung seiner Parameter.
Wie kann man dies nun erreichen?
Evtl. Festlegen von standard Worlds wie die üblichen verdächtigen: Audience, Beam, Screen.
Probelm: Die mitgelieferten Shows müssen angepasst werden, um eine Kompatibilität zu gewährleisten. Dies wäre eine einmalige Angelegenheit.
Aufteilung in zwei Bereiche Standard und Advanced. So weiß der Einsteiger sofort, wann er tiefer in die Software einsteigt.
Für viele ist es denke ich zu Beginn erschreckend wie viele Knöpfe und Regler da zu bedienen sind. Da verliert man den Überblick. Klar ist, dass es diese knöpfe geben muss!
Ich denke jeder Kennt diese Überflutung von Einstellungen in neuer Software. Da weiß man nicht wo man anfangen soll und was nun der richtige Knopf ist.
Schöne Grüße
Thomas
Re: Die Sache mit den Worlds und Co..
Posted: Tue 09 Oct, 2012 12:05 pm
by adminoli
thomasf wrote:Das leide Problem mit der Y-Achse beruht auf einem Bug der alten LDS Software von lennart. Diese Bug blieb so lange ungefix, dass es viele Shows gibt, bei denen die Achse gespiegelt ist. Zu diesem Zeitpunkt war auch nie klar wo oben und unten ist. Ich meine das ist bei den meisten bis heute unklar.
Eigentlich ist es so einfach, dass es schon zum Himmel stinkt: Wenn das Testtool die richtige Ausgabe liefert, dann sollte Dynamics in der Standardeinstellung ohne Invertierung das gleiche Ergebnis liefern. Oder wäre das dann zu einfach?

Re: Die Sache mit den Worlds und Co..
Posted: Tue 09 Oct, 2012 12:48 pm
by nohoe
Hallo
Da ich nur Beanshow bisher erstelle und die alle auf der World Audience basieren brauche ich sie eigentlich nicht.
Das soll jetzt nicht heissen das ich sie abschaffen will weil sie für Spiegelzielübungen Sinn machen und für Grafik
in Beamshows und reine Grafikshows.
Das Einzige was mich bei den Worlds so richtig nervt sind die Shows die Worldnamen mit unerlaubten Zeichen
haben und die ich beim Laden umbenennen muss. Da kann ich dann nicht die Return/Entertaste gedrückt halten
bis das Nerven aufhört. Die Frage Grafikshow Ja/Nein sollte reichen um bei unbekannten Worlds dann bei Beam
Audience zu nehmen und bei Grafik eben eine Grafikworld. Bei Beam Worlds soll der User ruhig genervt werden
und sie alle Zuordnen.
Das Y Problem liegt wohl am Easylase LDS Problem. Die Easylase 1 stellte die Y Achse falsch herum dar.
Aus dem Grund habe ich meine Projektoren falsch verkabelt, was durch den Bug ja dann wieder richtig war.
In diese Falle sind wohl einige getappt. Aufgefallen ist es durch die Netlase und durch für Pangokarten
gebaute Projektoren. Ich erinnere an das Treffen Ratingen 3 wo Jedi's Arctos falsch herum lief, obwohl
er da im Setup einen der wenigen richtig verkabelten Projektoren hatte. Dafür gab es einen Bugfix
indem man eine Easylase.ini in LDS verwenden konnte um die Spiegellung der Y Achse zu erzwingen.
Es wurden so fleissig Shows von mir erstellt die alle falsch herum liefen weil meine Projektoren falsch herum
liefen. Nachdem ich dann komplett auf Netlase umgestellt habe habe ich damit erstellte Shows absichtlich gespiegelt,
damit ich Zuhause alle meine Shows ohne umswitchen der Achsen sehen kann. Von fast jedem Programmierer ist es
wohl anders gemacht worden. Jetzt wo ich gerne auch mal was heftigere Beams in meine Show baue, ist es aber
nicht mehr egal wie herum die Show gespielt wird.
Gruß
Norbert