Seite 1 von 1

Mein erster Thread, mein erster Laser und erstes Problem

Verfasst: Do 04 Okt, 2012 8:12 pm
von Rufus
Hallo Zusammen

Es freut mich habe ich ein deutschsprachiges Forum gefunden in dem sehr viel Wissen über Laser und Technik steckt!
Zu mir, ich heisse Rufus bin 22, komme aus Stadel von der Schweiz und habe mit Laser normalerweise eher weniger zu tun. Habe Elektroniker gelernt und bin jetzt IT Spezialist in einem kleinen Beraterunternehmen.
Ich bin fast Lichtfetischist, allerdings hauptsächlich nur LEDs die überall eingebaut werden können ^^

Ein Bekannter räumt Wohnungen und stellt geklautes oder liegengebliebenes Material (Verstorbene Leute, konkursgegangene Firmen oder Privatpersonen etc.) sicher. Wird dies nicht abgeholt oder vererbt, kann er ab und zu das eine oder andere haben (der Rest wird versteigert).
Nun, so bin ich zu einem CS 2000RGB von Laserworld gekommen mit der Software Mamba Elements. Der Laser läuft im automatischen und musikgesteuerten Modus ohne Probleme. Leider komme ich mit der Software nicht klar. Ich weiss nicht wie ich diese auf den Laser einstellen kann respektive schaff es nicht die selber gezeichneten Muster aus zu geben (vorinstallierte Show geht auch nicht).
Bei solchen Lasern stehen euch die Haare zu Berge, ich weiss... aber leider konnte ich im Netz nicht wirklich eine brauchbare Lösung finden und habe mir gedacht, dass hier der eine oder andere schonmal was damit zu tun hatte.

Kann mir da jemand ein wenig unter die Arme greiffen? Vielen Dank

Rufus

Re: Mein erster Thread, mein erster Laser und erstes Problem

Verfasst: Do 04 Okt, 2012 8:57 pm
von guido
Zur Software gehört ein DAC( Digital-Analog Converter), eine Kiste mit nem USB Anschluss
und nem 25pol Sub-D

Wenn die da ist: Einstecken, Treiber installieren und mit einem voll beschaltetem 25pol Sub-D Kabel mit
dem Laser verbinden. Auch ohne gestartete Soft muss der beim Einstecken des Kabels den Auto-Betrieb
einstellen und dunkel bleiben. Dann mal Soft starten und oben rechts was malen.

In der Systemsteuerung ggf. mal kucken ob der Treiber installiert ist.

Re: Mein erster Thread, mein erster Laser und erstes Problem

Verfasst: Fr 05 Okt, 2012 7:50 am
von Rufus
Danke für dein Input, natürlich habe ich die Verbindung über ILDA hergestellt und alle nötigen Treiber für den DAC installiert etc.
Es funktionierte auf anderen Rechnern zuerst auch nicht, bis ich auf meinem das Prog mit Adminrechte startete.
Habe also noch etwa 30min mit dem Programm rumgespielt ehe ich dann zu Bett ging.

Was ich allerdings noch genauer anschauen muss, ist wie ich das Programm auf den Laser abstimme. Er arbeitet mit 30000pps bei 4°, das Programm ist per default auf 1000pps eingestellt.
Ändere ich aber die Scanngeschwindigkeit, verzerren sich die gezeichneten Objekte. Konnte in den Ausgabeeinstellungen auch nichts besser einstellen. Liegt das daran, weil mein Laser einfach "schlecht" ist, oder weill ich das Feintuning (noch) nicht im Griff habe?

Re: Mein erster Thread, mein erster Laser und erstes Problem

Verfasst: Fr 05 Okt, 2012 9:58 am
von neodym
Huhu

also eventuell muss der Laser auf ILDA Input gestellt werden, sonst fragt der garnicht den Port ab. Da ich mich aber nicht mit DMX Kisten auskenne empfehle ich mal nach der Bedienungsanleitung im Netz zu schauen.

Desweiteren gehört, so war es zu mindest bei Mamba Black, ein USB Dongle dazu. Dieser muss auf einem! entsprechendem Port installiert werden und funzt denn auch nur dort.

Frag doch mal bei den Softwarehersteller Medialas nach ob es eine dort für dich eine Bedienungsanleitung zum Einrichten und Programmieren gibt.

Aber cool für nothing nen Laserprojektor :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Grüße Heiko

Re: Mein erster Thread, mein erster Laser und erstes Problem

Verfasst: Fr 05 Okt, 2012 10:19 am
von Toack
HI,

bin zwar auch noch nicht lange hier dabei aber villeicht kann ich dir ein paar Fragen beantworten.

Da ich selbst so eine Kiste in ihre Einzelteile zerlegt habe und davon Teile auch noch nutze kann ich nur sagen das man dort nichts auf ILDA einstellen muss. Er erkennt das anliegende Signal von allein.

Desweiteren währ es mal eine Überlegung wert HE-Laserscann in der Testversion auszuprobieren was dann geschieht. Vorausgesetzt dein DAC wird unterstützt.

Gruß Tobi

Re: Mein erster Thread, mein erster Laser und erstes Problem

Verfasst: Fr 05 Okt, 2012 4:16 pm
von guido
Die Angabe 30K bei 4 Grad ist eine tolle Sache wenn dir 4 Grad Scanwinkel reichen.
18-20K bei vollem Winkel sind eher realistisch. Erwarte von der Kiste keine Präzisionswunder..
Seeehr preiswerte Scanner...

Re: Mein erster Thread, mein erster Laser und erstes Problem

Verfasst: Fr 05 Okt, 2012 8:10 pm
von Rufus
Vielen Dank für all eure Antworten.
Wie geschrieben konnte ich es gestern doch noch zum laufen bringen, es lag "nur" an dem, dass ich Mamba als Admin starten soll.. Da muss man erst mal draufkommen, das alles ist für mich Neuland und da überlegt man sich schon zuerst ob es beim Laser oder der Software liegt als am Rechner. Ansonsten bin ich erstaunt, ich kann mit dem Prog gut umgehen und bin schon an der ersten "Show".

Ich weiss, dass ich keine Präzision erwarten kann von dem Ding, aber per default ist das Prog auf 1000pps eingestellt, da sollten doch 10kpps oder 15kpps auch drinliegen, nicht? Alles über 5000 wird verzerrt :(

Re: Mein erster Thread, mein erster Laser und erstes Problem

Verfasst: Fr 05 Okt, 2012 8:46 pm
von smoky
Ich weiss, dass ich keine Präzision erwarten kann von dem Ding, aber per default ist das Prog auf 1000pps eingestellt, da sollten doch 10kpps oder 15kpps auch drinliegen, nicht? Alles über 5000 wird verzerrt :(
Hallo,

1000 points per second = 1kpps

18kpps sind also 18000pps


Mfg,
Patrick

Re: Mein erster Thread, mein erster Laser und erstes Problem

Verfasst: Fr 05 Okt, 2012 10:11 pm
von Rufus
Hallo Patrick,

Ich weiss nicht was du mir damit sagen willst? Ich weiss das 18kpps 18000pps sind. Mein Laser kann bis zu 30kpps bei 4°.. Das Programm arbeitet standardmässig mit 1000pps nun will ich aber z.B. 10000pps einstellen (kann ich auch) aber dann wird z.B. der gezeichnete Kreis nicht mehr rund sondern eine Art offenes gekribbel.

Warum ist das so? Was muss verstellt werden?

Re: Mein erster Thread, mein erster Laser und erstes Problem

Verfasst: Fr 05 Okt, 2012 10:29 pm
von mR.Os
Laut Datenblatt/Beschreibung kann der Laser 30kpps bei 4°.
In der Realität dann wohl aber eher nicht.

Was ohne weiteres verstellt werden kann: Die Ausgabegröße im Programm - kleiner -> weniger Strahlbewegung -> kann schneller gehen

Re: Mein erster Thread, mein erster Laser und erstes Problem

Verfasst: Sa 06 Okt, 2012 3:52 am
von adminoli
Hi,

Technische Anaben bei Lw-Geräten sind reine Wunschdaten des Herstellers und haben mit der Realität wenig bis nichts gemeinsam.

Gruß
Oliver

Re: Mein erster Thread, mein erster Laser und erstes Problem

Verfasst: Sa 06 Okt, 2012 9:48 am
von thomasf
Hi,

kommt Leute. Wir sprechen hier aber nicht von 30k sondern von 1k auf 10k, und das sollten diese Scanner ohne probleme hin bekommen.

Fagen:

1: wie sieht die Ausgabe bei 1k aus, Flacker diese extrem oder hast du schon ein ruhiges Bild?
2: Was passiert bei einem Rechteck. wie verhalten sich die Ecken.

Schön wären natürlich ein paar Bildes dazu.

Thomas

Re: Mein erster Thread, mein erster Laser und erstes Problem

Verfasst: Sa 06 Okt, 2012 6:48 pm
von Rufus
thomasf hat geschrieben:kommt Leute. Wir sprechen hier aber nicht von 30k sondern von 1k auf 10k, und das sollten diese Scanner ohne probleme hin bekommen.
Jaa, genau dieser Meinung bin ich auch! Als Elektroniker/ITler weiss ich, dass Geräte nicht den Herstellerangaben gerecht werden, aber 2/3 davon sollten schon drin liegen..

hier ein Bild meiner möglichen Ausgabeeinstellungen:
Bild

Bei 1kpps flackert es ja, bei 4kpps sind die Ecken eines Vierecks gerade noch wie sie sein sollen darum habe ich es jetzt bei 4000. Sobald ich aber mehr einstelle, werden die Ecken rund oder das Bild verzerrt (bin gerade nicht zu Hause, und habe den Laser nicht dabei ^^).

Re: Mein erster Thread, mein erster Laser und erstes Problem

Verfasst: So 27 Jan, 2013 1:08 pm
von Sover
hey, ich hoffe hier schaut noch wer rein,
ich bekomm mein laser ned eingestellt...
kann mir wer ne anleitung geben oder helfen? ich nutze he laserscan und nen pegasus rgb 600 von lightmaxx
bei jeder figur ist die farbe [zensiert] er flackert und rattenschwänze ohne ende..........

Re: Mein erster Thread, mein erster Laser und erstes Problem

Verfasst: So 27 Jan, 2013 2:19 pm
von tschosef
hai hai...

hast du schon ne Ausgabe? Grad hab ich ja ne MP beantwortet, wo du meintest es gibt keine Ausgabe, oder irre ich mich?
deine "ungeduld" in allen Ehren, manchmal musst halt auf ne Antwort warten. gestern war ich auf 70sten Geburtstag, da is halt nix mit forum durchstöbern... auch ich hab manchmal ein WE.

zur Ausgabeoptimierung.

Schritt1
ich würde unbedingt empfehlen, evtl das entsprechende Kapitel im handbuch zu studieren:
http://www.he-laserscan.de/content/down ... 1_2011.pdf

5.3.5 Registerkarte Ausgabe-Optimierung
im Detail
Kapitel 5.3.5.1 und 5.3.5.2
und Folgende
Seite 115 / 116

damit sollte man a) ne brauchbare Scannspeed für den Projektor finden, und b) in der Lage sein, die Rattenschwänzchen weg zu machen.


Es ist halt so: Halbwegs brauchbare Projektoren laufen ohnee großartiges verstellen...
"die etwas günstigeren" muss man manchmal mit viel Feintuning hin trimmen, damit was geht

wie schon angeboten, wenns garnicht geht, müssen wir halt mal quatschen.
viele Grüße
Erich