Page 1 of 1

Klimaanlage für PA und Licht?

Posted: Tue 02 Oct, 2012 1:30 am
by Tim.Blatt
Hallo Leute,

Ich lege ab und an in einer größeren Kneipe auf und organisiere immer die ganze PA.
Häufig nutze ich Leistungsendstufen (850 - 2000 Watt an 4Ohm) sowie den American DJ, Royal 3D.Aus Platzmangel deponiere ich alles immer in so einer Art Schrank.
Wenn ich nun den ganzen Abend Musik mache, wird es in dem Laden und vor allem in der Nähe bzw. innerhalb des Schrankes sehr heiß, da dort nicht nur die Endstufen und der Laser, sondern auch Mixer, Rechner, Lichtpult und der ganze andere Kram deponiert sind.

Nun frage ich mich, ob es für die Geräte in dem kleinen Schrank auf Dauer nicht zu heiß ist. Das Problem: Andere Möglichkeiten, außer es dort zu lagern, gibt es nicht.

Ist es sinnvoll eine kleine Klimaanlage dort hinzustellen, damit die Technik kühl bleibt?
Ich habe mal recherchiert und habe diese Klimaanlage zum Mieten gefunden:
http://www.carrierrentalsystems.de/glos ... ge-mieten/

Was meint ihr als Experten dazu???

Re: Klimaanlage für PA und Licht?

Posted: Tue 02 Oct, 2012 5:00 am
by guido
Das man mal die Datenblätter rasuwühlen sollte.
Gerad bei der Endstufe sollte sich was über den Temperaturwunsch im Arbeitsbereich finden.
Grundsätzlich sollten solche Kisten gut umlüftet werden.

Zur Klimaanlage die auch noch ein Mietgerät sein soll statt ein 250 Euro Baumarkt-Standgerät:
BLÖDSINN finde ich. Mal drüber nachgedacht wie die arbeiten ?? In der Regel mit Abluftschlauch für die
Warmluft nach draussen. (100-120mm ). Wenn du Platz für den hast dann nutz ihn um kalte Luft von draussen
in den Schrank zu pusten..

Re: Klimaanlage für PA und Licht?

Posted: Tue 02 Oct, 2012 10:55 am
by SnakeHanau
evtl langt es ja auch wenn du einfach den "schrank" mit großen Lüftern zwangsbelüftest
Idealerweise natürlich mit kühler (außen)luft.

Das mit der Klimaanlage halte ich auch für etwas übertrieben.

Re: Klimaanlage für PA und Licht?

Posted: Wed 03 Oct, 2012 11:31 am
by duerg
Hallo Tim,

könntest Du bitte ein Bild von dem Schrank machen?

Ich nehme an, dass Du einen klassischen Hitzestau auf der Rückseite der Endstufen hast.
90% aller Endstufen ziehen vorne frische Luft und werfen sie dann hinten wieder ´raus. Wenn diese dann nicht atmen/abtransportiert werden kann, wird es heiss.
Wenn es alte Endstufen (schwer) sind, so hat man teils einen Wirkungsgrad von 50%. Bei 2000 Watt Endstufenleistung hast du dann auch 2000 Watt Abwärme...
Sollte nun die Abwärme nach vorn an die Endstufen gelangen, so wird die Abwärme kaskadiert und es wird noch heisser.
Die Elektronik altert schneller dadurch, auch kann es zu Störungen kommen.

Eine Klimaanlage bringt m.M. nichts, geht es hier um Abwärme im Bereich eines Föhns!


Gruß Duerg

Re: Klimaanlage für PA und Licht?

Posted: Wed 03 Oct, 2012 6:58 pm
by goamarty
Abwärme eines Föhnes (1-2kW) kann jede normale, auch billige Klimaanlage anführen. Darüber - und du scheinst deutlich mehr Wärmelast zu haben - wird es eng und teuer. Ich sehe in deinem Fall auch nur ausreichende, ggf. mechanische, Belüftung als Möglichkeit.

Re: Klimaanlage für PA und Licht?

Posted: Wed 03 Oct, 2012 7:39 pm
by floh
Hitzestau ist wohl das grösste Problem, wurde ja schon erwähnt. Dagegen hilft nur dafür zu sorgen, dass die Luft ungehindert zirkulieren kann und nicht Geräte die bereits erwärmte Luft wieder ansaugen und noch mehr erwärmen.
Auch ein häufiger Fehler: Geräte mit passiver Kühlung aber grossem Kühlkörper hinten dran werden manchmal so aufgestellt, dass die Kühllamellen waagrecht stehen. Damit wird zwar immer noch etwas Wärme abgegeben aber viel zu wenig da die Luft bei Erwärmung nicht ungehindert vorbeiströmen kann. Zwischen den Lamellen bildet sich dann ein kleiner Wärmestau und das Gerät kriegt irgendwann ein Problem die Wärme los zu werden.

In Informatik Rechenzentren/Serverräumen wird die Luftführung oft so gemacht, dass sie unten ins Rack einströmen und oben weggehen kann. Oder, dass sie von einer "kalten" Seite (meist vorne) zu der "warmen" Seite (dann hinten) strömt und dort weg kann. Manche Geräte kann man sogar explizit so bestellen oder selber umstellen, dass die Luftrichtung definiert ist. Kommt dann jemand auf die Idee die Gittertüren mit Papier, Karton, Acrylglas oder wie auch immer zuzukleben (oft gut gemeint wegen Staub oder so) kann es auch solche Probleme geben.

Am einfachsten besorgst du dir ein paar Thermometer mit innen/aussen Anzeige und machst die Aussenfühler hinten an neuralgische Stellen um die übelsten Sünder zu finden. Manchmal reicht es aus an geeigneter Stelle nur etwas Abstand zu lassen, die Gerätereihenfolge zu verändern oder ein paar Schlitze in den Kasten zu sägen. Wenn man den "Kamineffekt" (warme Luft steigt auf und zieht kühlere von unten nach) nutzen kann, muss man oft nicht mal aktiv kühlen und kann somit auf Lüfter verzichten.

Re: Klimaanlage für PA und Licht?

Posted: Fri 05 Oct, 2012 5:16 pm
by Erics
Es handelt sich hier leider um Spam... Den gleichen Beitrag hatten wir im Lampreff Forum auch schon... Will wohl einer Klimaanlagen verkaufen.

Re: Klimaanlage für PA und Licht?

Posted: Thu 11 Oct, 2012 8:09 pm
by mirko2
@ Erics

Danke für den Hinweis. Hatte ich im Lampentreff irgendwie übersehen.

Ich mache dann mal hier die Tür zu, obwohl dieses Thema, mal unabhängig betrachtet, gar nicht so uninteressant ist. Egal ob der gemeine Wärmestau im Laserprojektor, in der Dimmercity, im Amprack, im Serverraum oder auch ganz einfach im Sommer am FoH die Pulte ärgert. Ansonsten hat mich übermäßige Wärmemenge auch schon ordentlich auf meinem Schnürboden geärgert.

MfG
Mirko2

P.S.: Wen dieses thermische Seltenheitsthema weiter interessiert, der kann ja gerne einen neuen Thread in Gang setzten.