Page 1 of 1

Blankingfehler bei safety

Posted: Fri 28 Sep, 2012 8:51 pm
by matratzki
Hi Leute,
ich hab mir schon vor längere Zeit bei Gento ne USB safety gekauft. Ich hab sie heute nun endlich verbauen können, nur zeigt jetzt mein grüner dpss sonderbares verhalten, wenn ich ihn an die safety anschließe.

Die analogen ILDA Signale kommen von nem phenix ILDA Board... ohne safety also direkte Verbindung zu den Lasern, wobei die grounds der Modulationsleitungen zusammengefasst sind klappt alles ohne Probleme.. trenne ich die Leitungen auf emittieren die Laser kein Licht mehr (so wie es sein soll). Schließe ich die Modulationen jetzt an die safety an dann blankt der grüne Laser beim scannen von z.B mehreren Punkten nicht mehr und die punkte sind mit einem grünen strich verbunden. greift die safety ein, sind aber wieder alle Laser dunkel...
was kann das Problem sein, ich finde einfach keine Erklärung... die Signale laufen ja nur über optokoppler... irgendwo muss ja ein fremde Spannung herkommen?

Hat da jemand ne Idee?

grüße Matze

Re: Blankingfehler bei safety

Posted: Fri 28 Sep, 2012 9:11 pm
by gento
Der grüne ist also immer an wenn das Ilda Kabel abgezogen ist !!!
Abhilfe : Modulationseingang am Laser mit 1-5 K Ohm auf 0V ziehen.

gento

Re: Blankingfehler bei safety

Posted: Fri 28 Sep, 2012 9:15 pm
by matratzki
Hi,
nein eben nicht.. ist ein analoger Laser... kein Ildasignal keine Ausgabe... aber beim scannen von figuren mit blanking geht er nicht mehr aus.. schleife ich das Modulationssignal des grünen nicht durch deine safety, sondern brücke es, moduliert er wieder wie er soll

Re: Blankingfehler bei safety

Posted: Sat 29 Sep, 2012 8:26 am
by karsten
Ich vermute mal, dass im Modulationseingang des Treibers sich ein kleiner Kondensator befindet, der sich bei kurzen geblankten Stellen nicht schnell genug entlädt und der Laser dadurch nicht dunkelgeschaltet wird (durch die Diodenstrecke im Optokoppler kann der Kondensator durch das SILDA-Signal ja nicht mehr entladen werden). Dagegen sollten die von Gento bereits genannten Pull-Down-Widerstände aber helfen.

Re: Blankingfehler bei safety

Posted: Sat 29 Sep, 2012 9:51 am
by fesix
Stichwort: Eingangsimpedanz des Lasertreibers vermutlich sehr hoch, dadurch die Entladezeit des Kondensators (wenn das das Problem ist).

Re: Blankingfehler bei safety

Posted: Sat 29 Sep, 2012 10:17 am
by matratzki
Achso... das wäre natürlich eine plausible Erklärung, werde ich gleich mal testen... :D
Schon mal danke!!

Re: Blankingfehler bei safety

Posted: Sat 29 Sep, 2012 10:22 am
by goamarty
Das ist einer der Gründe, warum ich schon wiederholt PhotoMOS Relais, also Optokoppler mit bidirektionalem MOSFET Ausgang statt gewühnlichem NPN-Bipolartransistor für die Safety empfohlen habe. Nebenbei haben die auch weniger Spannungsabfall. Bezüglich diesem war immer die Aussage, das die 0,2V egal wären.
Der PullDown hilft natürlich gegen das beschriebene Blanking-Problem, verringert aber auch die zur Verfügung stehende ILDA Signalspannung weiter. Er belastet schließlich den Ausgnag der treibenden Karte zusätzlich.

Re: Blankingfehler bei safety

Posted: Sat 29 Sep, 2012 10:58 am
by mR.Os
Warum muss die Safety eigentlich galvanisch von den Farbsignalen getrennt sein? Ein einfach CMOS Analogschalter würde ja auch gehen...

Re: Blankingfehler bei safety

Posted: Sat 29 Sep, 2012 5:03 pm
by matratzki
Hat funktioniert.... TOP! Vielen Dank! :D