Seite 1 von 1

Hilfe beim Galvo/Treiber Anschluss

Verfasst: Mi 05 Sep, 2012 3:09 pm
von Speedwing
Hallo ihr Freaks und Profis

Ich benötige mal wieder eure Hilfe.

Es geht um den Anschluss von einem Galvo an einem Treiber wovon ich leider keinerlei Belegung habe und ich keine andere Möglichkeit mehr in Betracht ziehen kann als eure Hilfe. ( Hersteller meldet sich nicht )

Auf dem nachfolgenden Bild ist der Treiber für die Galvos abgebildet was ich benötige ist die Belegung des D-sub Steckers auf der rechten Seite oder zumindest die Hilfe, das mir einer sagen kann wie ich sowas ausmessen kann.
CIMG0013.JPG
CIMG0008.JPG
Desweiteren habe ich auch nicht die Anschlussbelegung von den Galvos.
CIMG0009.JPG
CIMG0011.JPG
Wenn mir einer helfen könnte wäre ich sehr froh wäre doch wirklich schade wenn ich die Scanner in die Tonne hauen muss.
Danke schon mal im vorraus.

Ich habe noch ein Paar angaben vergessen die auf dem Treiber bzw. Galvo stehen.
Treiber auf der Platine Scan-D-V4.3A und SDA-081044 und auf dem Galvo SHA-W-081043

P.S. Ich hoffe das der Beitrag so dem Forum entspricht

Re: Hilfe beim Galvo/Treiber Anschluss

Verfasst: Sa 08 Sep, 2012 11:18 pm
von Speedwing
Sollte es wirklich keinen hier geben der mir weiter helfen kann.

Re: Hilfe beim Galvo/Treiber Anschluss

Verfasst: So 09 Sep, 2012 12:28 pm
von lightwave
Naja, sind halt ct-Nachbauten. Musst du halt ausmessen und ggf. den Deckel hinten am Galvo abnehmen.

Re: Hilfe beim Galvo/Treiber Anschluss

Verfasst: So 09 Sep, 2012 10:07 pm
von Speedwing
Ich verstehe nicht wie ich dann weiter komme.

Re: Hilfe beim Galvo/Treiber Anschluss

Verfasst: Mo 10 Sep, 2012 6:34 am
von StarryEyed
Hey,
wenn du dann nicht weiterkommt solltest du vielleicht noch ein bisschen was über das funktionsprinzip von galvos und deren Feedback lesen.

MfG
Starry Eyed

Re: Hilfe beim Galvo/Treiber Anschluss

Verfasst: Mo 10 Sep, 2012 3:39 pm
von Speedwing
Das liegt vieleicht nicht nur an Unwissenheit sonder auch an Technischen vorraussetztungen.

Re: Hilfe beim Galvo/Treiber Anschluss

Verfasst: Mo 10 Sep, 2012 5:03 pm
von guido
Hi,

langsam ran gehen.
Wenn du das Kabel Treiber -> Galvos hast wäre das schon mal die halbe Miete.
Eigentlich mehr als die Hälfte.

Dann bleibt noch der breite Stecker in der Mitte. Über den gibts Futter.
Da wäre einmal die Betriebsspannung von normalerweise +/- 24V
Allerdings sind auf Galvotreibern auch Analog-ICs die nur +/-12-15V haben dürfen.
Diese werden normalerweise mit Längsreglern a la 78xx/79xx generiert.
Was steht denn auf dem TO-220 Gehäuse links auf deinem Treiber ??

Dann saugst du dir das Datenblatt vom Endstufen-IC. So kannst du rausmessen WO die Betriebsspannung hingeht.
Sicher wird auch mehr als einer der Pins GND sein. Ich zähle 8 an der Zahl und tippe die mittleren 4 sind 2 x GND in der Mitte und +/- an
den äusseren, dann bleiben aussen je 2 .. Irgendwo muss ja +/- Signal und GND liegen. Wieder 3 Pins weniger. Der letzte könnte noch ein
Feedbackausgang sein..

Wenn ich dir die Zeit berechnen würde die das Tippern dieser Zeilen gedauert hat wären wir wohl so ca. in der Preisregion was
es ohne Kabel noch wert ist :-) ScanPro 30 = vieleicht 20K sauber...

Re: Hilfe beim Galvo/Treiber Anschluss

Verfasst: Mo 10 Sep, 2012 5:20 pm
von Speedwing
Hallo Guido ich wuste doch das es hier Leute gibt die einen weiterhelfen können.
Der Anschluss der Treiber ist nicht das Problem.
Die Daten habe ich soweit.
http://www.lasershowparts.com/files/Man ... NPRO30.pdf
Was mir fehlt sind die Verbindungskabel vom Treiber zum Galvo.

Re: Hilfe beim Galvo/Treiber Anschluss

Verfasst: Mo 10 Sep, 2012 6:29 pm
von StarryEyed
Hey,

Schreib doch mal 'dave' von lasershowparts an.Meines Wissens nach ist er auch als "dave" im photonlexicon unterwegs.
Evtl. Kann er dir mit Ersatzkabel aushelfen.

MfG
Starry Eyed